50 Jahre Interkulturelle Wochen
Koblenz feiert Vielfalt und Zusammenhalt
Koblenz. Unter dem bundesweiten Motto „Dafür! 50 Jahre IKW, 50 Jahre dafür!“ wurde mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs das Programm der diesjährigen Interkulturellen Woche in Koblenz vom Beirat für Migration und Integration vorgestellt.
Seit 1975 setzen die Interkulturellen Wochen deutschlandweit ein klares Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt. In Koblenz kann man sogar noch weiter zurückblicken: Bereits seit 1973 – damals unter dem Titel „Tag des ausländischen Mitbürgers“ – werden Veranstaltungen zur Förderung des interkulturellen Miteinanders organisiert.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums präsentiert sich die IKW auch mit einem neuen Erscheinungsbild. Das bekannte „Auge“-Logo wurde modernisiert und verleiht den Veranstaltungen bundesweit einen frischen, zeitgemäßen Auftritt. Auch Koblenz zeigt sich im neuen Look: Neben einem Programmflyer mit integriertem QR-Code steht erstmals ein digitaler Veranstaltungskalender zur Verfügung. Dieser ist ab sofort auf der städtischen Homepage abrufbar unter: www.koblenz.de/ikw
Die Flyer liegen zudem in den Dienststellen der Stadtverwaltung und bei weiteren Kooperationspartnern aus.
„Die Interkulturelle Wochen sind ein starkes Signal für das, was unsere Stadtgesellschaft ausmacht: Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt“, betonte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bei der Programmvorstellung. „Dass Koblenz hier auf eine so lange Tradition zurückblicken kann, ist ein besonderes Zeichen der gelebten Offenheit.“
Das diesjährige Programm umfasst 43 Veranstaltungen, Begegnungen und Aktionen, die die kulturelle Vielfalt in Koblenz in der Zeit vom 21.September bis zum 12. Oktober 2025 sichtbar und erlebbar machen.
Der Beirat für Migration und Integration lädt im Rahmen der IKW zu zwei eigenen Veranstaltungen ein:
• Führung und Impulsvortrag im DOMID (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland), Köln (25. September 2025): Eine dialogische Führung „Hinter die Kulissen“ des DOMIDs. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze erforderlich.
• Traditionelle Abschlussveranstaltung der IKW (10. Oktober 2025): Im Bürgerzentrum Lützel findet die feierliche Abschlussveranstaltung der IKW statt. Auch hier ist der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten, um die Planung von Getränken und Häppchen zu erleichtern.
Kontakt für Rückfragen, Anmeldungen, Zusendung des Programmflyers: Geschäftsstelle des Beirats für Migration und Integration/Clara Röllinghoff (bmi@stadt.koblenz.de, Tel. 0261 129-4609).