Allgemeine Berichte | 10.09.2025

50 Jahre Interkulturelle Wochen

Koblenz feiert Vielfalt und Zusammenhalt

Koblenz. Unter dem bundesweiten Motto „Dafür! 50 Jahre IKW, 50 Jahre dafür!“ wurde mit Bürgermeisterin Ulrike Mohrs das Programm der diesjährigen Interkulturellen Woche in Koblenz vom Beirat für Migration und Integration vorgestellt.

Seit 1975 setzen die Interkulturellen Wochen deutschlandweit ein klares Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt. In Koblenz kann man sogar noch weiter zurückblicken: Bereits seit 1973 – damals unter dem Titel „Tag des ausländischen Mitbürgers“ – werden Veranstaltungen zur Förderung des interkulturellen Miteinanders organisiert.

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums präsentiert sich die IKW auch mit einem neuen Erscheinungsbild. Das bekannte „Auge“-Logo wurde modernisiert und verleiht den Veranstaltungen bundesweit einen frischen, zeitgemäßen Auftritt. Auch Koblenz zeigt sich im neuen Look: Neben einem Programmflyer mit integriertem QR-Code steht erstmals ein digitaler Veranstaltungskalender zur Verfügung. Dieser ist ab sofort auf der städtischen Homepage abrufbar unter: www.koblenz.de/ikw

Die Flyer liegen zudem in den Dienststellen der Stadtverwaltung und bei weiteren Kooperationspartnern aus.

„Die Interkulturelle Wochen sind ein starkes Signal für das, was unsere Stadtgesellschaft ausmacht: Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt“, betonte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bei der Programmvorstellung. „Dass Koblenz hier auf eine so lange Tradition zurückblicken kann, ist ein besonderes Zeichen der gelebten Offenheit.“

Das diesjährige Programm umfasst 43 Veranstaltungen, Begegnungen und Aktionen, die die kulturelle Vielfalt in Koblenz in der Zeit vom 21.September bis zum 12. Oktober 2025 sichtbar und erlebbar machen.

Der Beirat für Migration und Integration lädt im Rahmen der IKW zu zwei eigenen Veranstaltungen ein:

• Führung und Impulsvortrag im DOMID (Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland), Köln (25. September 2025): Eine dialogische Führung „Hinter die Kulissen“ des DOMIDs. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist eine Anmeldung aufgrund begrenzter Plätze erforderlich.

• Traditionelle Abschlussveranstaltung der IKW (10. Oktober 2025): Im Bürgerzentrum Lützel findet die feierliche Abschlussveranstaltung der IKW statt. Auch hier ist der Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten, um die Planung von Getränken und Häppchen zu erleichtern.

Kontakt für Rückfragen, Anmeldungen, Zusendung des Programmflyers: Geschäftsstelle des Beirats für Migration und Integration/Clara Röllinghoff (bmi@stadt.koblenz.de, Tel. 0261 129-4609).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende Juli fand die Veranstaltung „Urlaub ohne Koffer“ in Sinzig statt – ein besonderes Angebot für ältere Menschen, die gemeinsam Zeit verbringen und neue Eindrücke gewinnen möchten. Acht Teilnehmende versammelten sich zunächst im evangelischen Gemeindehaus, wo sie mit einem Begrüßungskaffee und einer Vorstellungsrunde herzlich willkommen geheißen wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die im vergangenen Jahr gegründete KO-Solar GmbH nimmt weiter Fahrt auf: Im Jahr 2025 werden mehrere kommunale Gebäude in Koblenz mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Damit setzt die gemeinsame Gesellschaft der Stadt Koblenz, der Stadtwerke Koblenz (SWK) und der Energieversorgung Mittelrhein (evm) ihre ambitionierten Pläne zum Ausbau der Solarenergie im Stadtgebiet konsequent um. Ziel ist...

Weiterlesen

Informationen zum monte mare Firmenlauf

Andernach: Sperrungen und Haltverbot

Andernach. Am Freitag, dem 12. September, wird die Konrad-Adenauer-Allee zwischen der Kölner Straße (Runder Turm) und dem Hindenburgwall (Bollwerk) von 9 bis 21 Uhr gesperrt sein. Zudem gilt ab 8 Uhr ein absolutes Halteverbot, das die Sperrung aller Parkplätze in diesem Bereich umfasst.

Weiterlesen

Koblenz. Die Ratiodata SE hat vergangene Woche offiziell ihr neues IT-Logistikund Reparaturzentrum im Industriepark A61 in Koblenz eröffnet. Mit dem Neubau reagiert der IT-Dienstleister und Managed Service Provider auf das kontinuierlich steigende Auftragsvolumen sowie die wachsenden Anforderungen an moderne IT-Services. Das Gebäude bietet eine Nutzfläche von rund 16.500 Quadratmetern und ist nach höchsten energetischen

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte