Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Gartenschule im Herbst

Gemeinschaftsprojekt vermittelt wichtige Grundlagen

Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt.Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt. Unter der Anleitung von Regine Eckenroth lernten die elf Teilnehmer in einem ganztägigen Workshop, welche typischen Tätigkeiten im Herbst im eigenen Garten anfallen. Mit dem Workshop sollten insbesondere langfristige Flächenanlagen und Alternativen zu versiegelten Flächen aufgezeigt werden.

Einige Grundlagen wurden vorab in einem Theorieteil thematisiert: Dabei ging es zum einen darum, den Standort hinsichtlich Boden oder Lichtverhältnissen richtig einzuschätzen. Aber auch die korrekte Bodenvorbereitung als gute Grundlage für alle weiteren Einsaaten und Pflanzarbeiten und den optimalen Zeitpunkt dafür zu kennen, stand auf dem Programm. Grundsätzlich liegen diese im Herbst und im Frühling, wobei sich die Zeiträume durch den Klimawandel verschoben haben und durch die größeren Wetterextreme schwieriger einzuschätzen sind.

Im Anschluss an die Theorie ging es an die Geräte, um den Boden für die Anlage einer nährstoffreichen Wiese auf einem Randstreifen zwischen Grundstücksgrenze und dem angrenzenden Grünland, einer sogenannten „Eh-Da-Fläche“, vorzubereiten. „Typische Fehler, sollten hierbei vermieden werden: Es darf nicht zu viel oder zu wenig Saatgut verwendet werden. Außerdem sollte das Saatgut nicht eingeharkt, sondern angewalzt werden“, erklärte Regine Eckenroth. Als besonders interessant für die Teilnehmer zeigten sich die Zusammensetzung und die Entscheidung für die richtige, regionale Saatgutmischung. Weitere Projektinhalte waren der Unterschied von Wiesenarten, die richtige Pflege der Wiese, der Vorteil möglichst vielfältiger Pflanzengemeinschaften und der damit verbundenen höheren Stabilität des Ökosystems.

Das Projekt wird vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion Grün gefördert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de. Wer Informationen zu aktuellen Veranstaltungen aus dem Projekt automatisch erhalten möchte, kann sich per E-Mail an biodiversitaet@kvmyk.de registrieren.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt.Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Am Samstag, 20. September 2025, öffnete die Katholische Grundschule Meckenheim ihre Türen für interessierte Familien. Zahlreiche Eltern und ihre zukünftigen Erstklässler nutzten die Gelegenheit, das Schulgelände, die Klassenräume und das pädagogische Konzept kennenzulernen. Während die Kinder in den Klassenräumen erste Unterrichtsluft schnupperten, begrüßten Schulleiterin Corinna Stühm und OGS-Leiterin Uta Ruehlberg die Eltern in der Aula.

Weiterlesen

Meckenheim. Die Evangelische Grundschule Meckenheim lädt interessierte Eltern und ihre zukünftigen Schulkinder am Samstag, 27. September 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Veranstaltung beginnt um 9.00 Uhr mit einer Informationsveranstaltung. Ab 10.00 Uhr stehen die Klassenräume offen: Besucherinnen und Besucher können gemeinsam mit ihren Kindern die Räumlichkeiten besichtigen, den laufenden Unterricht kennenlernen und offene Fragen klären.

Weiterlesen

Meckenheim. Die beliebte Veranstaltung „Meckenheim singt“ hat am 29. Juni 2025 im Pädagogischen Zentrum der Stadt erneut für Begeisterung gesorgt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Grundschule Meckenheim, Katholische Grundschule Meckenheim und Standort Altendorf, Gemeinschaftsgrundschule Meckenheim Merl und Katholische Grundschule Merl präsentierten gemeinsam mit der Schulband...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einer der angegriffenen Männer musste notärztlich versorgt werden

19.09.: Unbekannte attackieren Bewohner mit Schlagwerkzeugen

Euskirchen. Am Freitagabend, dem 19. September 2025, wurden gegen 22:10 Uhr Polizei und Rettungskräfte zu einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Fuchspfad" in Euskirchen gerufen. Bei dem Vorfall wurden zwei Männer verletzt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch