Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Gartenschule im Herbst

Gemeinschaftsprojekt vermittelt wichtige Grundlagen

Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt.Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt. Unter der Anleitung von Regine Eckenroth lernten die elf Teilnehmer in einem ganztägigen Workshop, welche typischen Tätigkeiten im Herbst im eigenen Garten anfallen. Mit dem Workshop sollten insbesondere langfristige Flächenanlagen und Alternativen zu versiegelten Flächen aufgezeigt werden.

Einige Grundlagen wurden vorab in einem Theorieteil thematisiert: Dabei ging es zum einen darum, den Standort hinsichtlich Boden oder Lichtverhältnissen richtig einzuschätzen. Aber auch die korrekte Bodenvorbereitung als gute Grundlage für alle weiteren Einsaaten und Pflanzarbeiten und den optimalen Zeitpunkt dafür zu kennen, stand auf dem Programm. Grundsätzlich liegen diese im Herbst und im Frühling, wobei sich die Zeiträume durch den Klimawandel verschoben haben und durch die größeren Wetterextreme schwieriger einzuschätzen sind.

Im Anschluss an die Theorie ging es an die Geräte, um den Boden für die Anlage einer nährstoffreichen Wiese auf einem Randstreifen zwischen Grundstücksgrenze und dem angrenzenden Grünland, einer sogenannten „Eh-Da-Fläche“, vorzubereiten. „Typische Fehler, sollten hierbei vermieden werden: Es darf nicht zu viel oder zu wenig Saatgut verwendet werden. Außerdem sollte das Saatgut nicht eingeharkt, sondern angewalzt werden“, erklärte Regine Eckenroth. Als besonders interessant für die Teilnehmer zeigten sich die Zusammensetzung und die Entscheidung für die richtige, regionale Saatgutmischung. Weitere Projektinhalte waren der Unterschied von Wiesenarten, die richtige Pflege der Wiese, der Vorteil möglichst vielfältiger Pflanzengemeinschaften und der damit verbundenen höheren Stabilität des Ökosystems.

Das Projekt wird vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion Grün gefördert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de. Wer Informationen zu aktuellen Veranstaltungen aus dem Projekt automatisch erhalten möchte, kann sich per E-Mail an biodiversitaet@kvmyk.de registrieren.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt.Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Heimersheim. Im Duell mit dem Tabellenzweiten aus Niederzissen musste die SGL Heimersheim II eine knappe Niederlage hinnehmen. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der 11. Spielminute in Führung. Heimersheim tat sich in der Anfangsphase schwer und stand defensiv unter erheblichem Druck.

Weiterlesen

Wachtberg-Niederbachem. In der evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg wird traditionell die Goldkonfirmation gefeiert. Eingeladen sind alle, die vor 50 Jahren konfirmiert wurden und dieses Jubiläum gemeinsam begehen möchten. Unabhängig davon, wo die Konfirmation damals stattfand, können alle Jubelkonfirmanden an diesem festlichen Anlass teilnehmen. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes werden Erinnerungen...

Weiterlesen

Wachtberg-Pech. Um die Liebe geht es in diesem Jahr im Mirjam-Gottesdienst. Dieses Mal steht keine biblische Person im Mittelpunkt des Mirjam-Gottesdienstes, sondern wir alle – jede und jeder mit der eigenen Persönlichkeit, so wie er oder sie ist. Wir alle, von Gott geliebt. Herzliche Einladung zu diesem liebevollen Gottesdienst, den Pfarrerin Kathrin Müller mit Team feiert. Am Sonntag, 28. September um 11.00 Uhr in der Gnadenkirche in Pech.

Weiterlesen

Weitere Artikel

GSSV Bölingen glänzt bei der DM

Dramatik, Erfolge und Nachwuchshoffnungen

Bölingen. Die Deutsche Meisterschaft 2025 in München brachte für die Schützen des GSSV Bölingen spannende Wettkämpfe, viele Emotionen und bemerkenswerte Erfolge. Maksim Mikic bewies in der Jugendklasse Luftgewehr einmal mehr sein großes Talent. Mit starken 406,5 Ringen belegte er einen hervorragenden 5. Platz und zeigte eindrucksvoll, dass er zu den besten Nachwuchsschützen seines Jahrgangs gehört.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch