Allgemeine Berichte | 02.11.2020

Gartenschule im Herbst

Gemeinschaftsprojekt vermittelt wichtige Grundlagen

Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt.Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt. Unter der Anleitung von Regine Eckenroth lernten die elf Teilnehmer in einem ganztägigen Workshop, welche typischen Tätigkeiten im Herbst im eigenen Garten anfallen. Mit dem Workshop sollten insbesondere langfristige Flächenanlagen und Alternativen zu versiegelten Flächen aufgezeigt werden.

Einige Grundlagen wurden vorab in einem Theorieteil thematisiert: Dabei ging es zum einen darum, den Standort hinsichtlich Boden oder Lichtverhältnissen richtig einzuschätzen. Aber auch die korrekte Bodenvorbereitung als gute Grundlage für alle weiteren Einsaaten und Pflanzarbeiten und den optimalen Zeitpunkt dafür zu kennen, stand auf dem Programm. Grundsätzlich liegen diese im Herbst und im Frühling, wobei sich die Zeiträume durch den Klimawandel verschoben haben und durch die größeren Wetterextreme schwieriger einzuschätzen sind.

Im Anschluss an die Theorie ging es an die Geräte, um den Boden für die Anlage einer nährstoffreichen Wiese auf einem Randstreifen zwischen Grundstücksgrenze und dem angrenzenden Grünland, einer sogenannten „Eh-Da-Fläche“, vorzubereiten. „Typische Fehler, sollten hierbei vermieden werden: Es darf nicht zu viel oder zu wenig Saatgut verwendet werden. Außerdem sollte das Saatgut nicht eingeharkt, sondern angewalzt werden“, erklärte Regine Eckenroth. Als besonders interessant für die Teilnehmer zeigten sich die Zusammensetzung und die Entscheidung für die richtige, regionale Saatgutmischung. Weitere Projektinhalte waren der Unterschied von Wiesenarten, die richtige Pflege der Wiese, der Vorteil möglichst vielfältiger Pflanzengemeinschaften und der damit verbundenen höheren Stabilität des Ökosystems.

Das Projekt wird vom Umweltministerium Rheinland-Pfalz im Rahmen der Aktion Grün gefördert. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter www.mehr-als-nur-gruen.de. Wer Informationen zu aktuellen Veranstaltungen aus dem Projekt automatisch erhalten möchte, kann sich per E-Mail an biodiversitaet@kvmyk.de registrieren.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Im Rahmen des Projektes „Mehr als nur Grün“, das der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz gemeinsam durchführen, fand die „Gartenschule zur Jahreszeit Herbst“ statt.Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein