Der neue Vorstand des Fördervereins der Astrid Lindgren Grundschule Rheinbrohl. Foto: privat

Am 29.08.2025

Allgemeine Berichte

Förderverein der Astrid Lindgren Grundschule Rheinbrohl

Generationenwechsel im Vorstand

Rheinbrohl. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Astrid Lindgren Grundschule Rheinbrohl standen Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Dabei kam es zu einem Generationenwechsel: Langjährige Vorstandsmitglieder verabschiedeten sich aus ihren Ämtern und machten Platz für ein neues Team engagierter Eltern.

Der bisherige Vorstand wurde von dem Vorsitzenden Harry Ogrodnik, seiner Stellvertreterin Christiane Ecker, Kassenwart Thomas Frye und Schriftführerin Josseline Bauer gebildet. Über viele Jahre hinweg hatten sie mit großem Einsatz die Arbeit des Fördervereins geprägt und durch zahlreiche Projekte, Anschaffungen und Veranstaltungen das Schulleben der Kinder bereichert. Die Schulgemeinschaft dankt ihnen herzlich für ihr Engagement und ihre wertvolle Unterstützung.

Mit frischem Elan übernimmt nun ein neues Team die Verantwortung: Zur neuen Vorsitzenden wurde Carina Salz gewählt, unterstützt von Sarah Becker als stellvertretende Vorsitzende und Martin Hühner als Kassenwart, Josseline Bauer bleibt Schriftführerin. Der neue Vorstand freut sich auf die kommenden Aufgaben und möchte die erfolgreiche Arbeit des Vereins fortführen – immer mit dem Ziel, das Lernen und Leben an der Astrid Lindgren Grundschule aktiv zu fördern.

Auch künftig wird der Förderverein Projekte wie die Ausstattung von Klassenräumen, die Unterstützung bei Ausflügen oder Schulfesten sowie die Anschaffung von Lehrmaterialien ermöglichen. Dabei ist er auf die Unterstützung der Elternschaft angewiesen – sei es in Form von Mitgliedsbeiträgen, Spenden oder tatkräftiger Hilfe bei Veranstaltungen.

Der Förderverein bedankt sich bei allen bisherigen und zukünftigen Unterstützerinnen und Unterstützern. Gemeinsam kann auch in Zukunft viel bewegt werden – zum Wohl der Kinder.

Der neue Vorstand des Fördervereins der Astrid Lindgren Grundschule Rheinbrohl. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob