Allgemeine Berichte | 06.09.2024

Herbstliche Obstwanderung durch Mülheim-Kärlich

Genuss und Wissen

Mülheim-Kärlich. Eine herbstliche Wanderung in Mülheim-Kärlich, geführt von Gärtnermeister Andreas Anheier und begleitet von Kirschblütenkönigin Kira I., bietet am Samstag, den 21. September 2024, Einblicke in den regionalen Obstanbau der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Der Fokus liegt auf der Frage, warum heimisches Obst so besonders schmackhaft ist und welche Eigenschaften den Obstanbau in dieser Region auszeichnen. Anheier, Experte auf diesem Gebiet, wird umfassend darüber informieren, während unterwegs die Möglichkeit besteht, erntefrische Früchte direkt zu probieren.

Die Wanderung führt über eine Teilstrecke des Streuobstwiesenweges, beginnend am naturbelassenen Regenrückhaltebecken in Mülheim-Kärlich. Von dort verläuft die Route vorbei an Mühlen und Obstanbaufeldern bis hin zum Kärlicher Berg, wo sich der Traumpfad mit einer historischen Allee von Streuobstbäumen kreuzt. Hier erwartet die Teilnehmer ein malerischer Ausblick, der Wander- und Obstliebhaber gleichermaßen begeistert.

Die Tour ist als leicht bis mittelschwer eingestuft, mit einer Gesamtlänge von 6 Kilometern. Der Start erfolgt um 14 Uhr und die Wanderung wird etwa drei Stunden dauern. Der Treffpunkt ist der Parkplatz am Regenrückhaltebecken (Lucasweiher) an der Bassenheimer Straße, K88, in Mülheim-Kärlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird eine Anmeldung bis zum 18. September 2024 vorausgesetzt.

Es wird empfohlen, sich mit ausreichend Verpflegung und Getränken auszustatten sowie festes, rutschfestes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, und es sind Änderungen vorbehalten.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Touristik-Info der Verbandsgemeinde Weißenthurm zur Verfügung: Kärlicher Str. 4, 56575 Weißenthurm, Tel.: 02637 913-451, E-Mail: touristik@vgwthurm.de, www.mittelrhein-touristik.com.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am Samstag, 15. November 2025, feierten Christine und Herrmann Rick aus Sinzig das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Seit 65 Jahren gehen beide gemeinsam durchs Leben und dürfen sich bester körperlicher und geistiger Gesundheit erfreuen.

Weiterlesen

Orgelkonzert für Gartenfreunde

Lebendiger Adventskalender

Remagen. Der Nebel steht in den Bäumen, die Arbeit ist getan und in den Garten zieht die Stille ein. Jedem Gärtner öffnet sich jetzt ein Raum voller Ideen und Träume und ruft nach Begegnung und Austausch.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#