So war es im vergangenen Jahr beim „Genussradeln“ in die Abendsonne mit der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin.. Foto: Thomas Schneider

Am 16.06.2025

Allgemeine Berichte

Genussradeln entlang der Flüsse: Kolpingfamilie startet Sommerreihe

Lahnstein. Auch in diesem Jahr beginnt wieder die traditionelle Sommeraktion der Kolpingfamilie St. Martin: Ab dem 8. Juli 2025 laden die Mitglieder an jedem Dienstag in den Sommerferien zum entspannten Feierabendradeln ein. Gestartet wird jeweils um 17.30 Uhr am Festplatz Niederlahnstein, direkt am „Baareschesser“-Denkmal. Die wöchentlichen Touren richten sich an Mitglieder, interessierte Bürger sowie an Urlauber, die in Lahnstein verweilen. Gefahren wird auf eigene Verantwortung.

Die Strecken führen entlang der Flusstäler von Rhein, Lahn oder Mosel zu nahegelegenen Freiluftlokalen – ein geselliges Biergartenhopping auf zwei Rädern. Die Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr bereits in ihre 21. Saison geht, spricht sowohl Freizeitsportler als auch Genießer an. Immer mehr Teilnehmende setzen auf motorisierte Unterstützung: Bundesweit sind mittlerweile 53 Prozent der verkauften Fahrräder E-Bikes. Dennoch gilt bei den Kolping-Radlern ein einheitliches Tempo – Rücksichtnahme steht an erster Stelle.

Peter Stein, zweiter Vorsitzender der Kolpingfamilie, beschreibt seine persönliche Motivation so: „Wenn ich auf dem Rad sitze, fühle ich mich frei.“ Für ihn liegen die Vorteile des Radfahrens auf der Hand: „Radeln fördert die Durchblutung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und hilft, Stress abzubauen.“ Auch der Vorsitzende Markus Schild sieht die Aktion als wertvollen Beitrag für Gesundheit und Umwelt: „Fahrrad fahren reduziert die CO2-Emissionen, fördert die Vitalität und stärkt den Klimaschutz im Einklang mit der Natur.“

Neben der körperlichen Bewegung stehen bei den Touren das Miteinander und der Naturgenuss im Vordergrund. Wenn sich die Radgruppe entlang duftender Wiesen bewegt, die Speichen surren und der Fahrtwind durch die Haare streicht, entstehen unvergessliche Sommermomente. Die Strecken verlaufen ausschließlich über ausgewiesene Radwege.

Ein weiterer positiver Aspekt: Bei einem Körpergewicht von etwa 70 Kilogramm werden bei einem entspannten Radausflug etwa 500 Kalorien pro Stunde verbrannt. Die Auftakttour führt traditionsgemäß zum Biergarten am Deutschen Eck in Koblenz. Dort werden die fünf weiteren Zielorte für die Dienstagstouren basisdemokratisch festgelegt.

Auch in diesem Jahr hoffen die Teilnehmenden auf günstiges Wetter. Die Kommunikation untereinander erfolgt über eine gemeinsame App, über die aktuelle Informationen geteilt werden. Da die Rückkehr oft nach Einbruch der Dunkelheit erfolgt, wird empfohlen, die Fahrräder mit funktionierender Beleuchtung auszustatten. BA

Weitere Themen

So war es im vergangenen Jahr beim „Genussradeln“ in die Abendsonne mit der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin.. Foto: Thomas Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) führt als Betriebsführerin der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) im Zeitraum von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 19. September 2025 weitere vorbereitende Arbeiten für den Bau einer neuen Trinkwasserleitung in Lahnstein durch. Die Maßnahme ist Teil der langfristigen Planung zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung in der Region und betrifft...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler