
Am 16.06.2025
Allgemeine BerichteGenussradeln entlang der Flüsse: Kolpingfamilie startet Sommerreihe
Lahnstein. Auch in diesem Jahr beginnt wieder die traditionelle Sommeraktion der Kolpingfamilie St. Martin: Ab dem 8. Juli 2025 laden die Mitglieder an jedem Dienstag in den Sommerferien zum entspannten Feierabendradeln ein. Gestartet wird jeweils um 17.30 Uhr am Festplatz Niederlahnstein, direkt am „Baareschesser“-Denkmal. Die wöchentlichen Touren richten sich an Mitglieder, interessierte Bürger sowie an Urlauber, die in Lahnstein verweilen. Gefahren wird auf eigene Verantwortung.
Die Strecken führen entlang der Flusstäler von Rhein, Lahn oder Mosel zu nahegelegenen Freiluftlokalen – ein geselliges Biergartenhopping auf zwei Rädern. Die Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr bereits in ihre 21. Saison geht, spricht sowohl Freizeitsportler als auch Genießer an. Immer mehr Teilnehmende setzen auf motorisierte Unterstützung: Bundesweit sind mittlerweile 53 Prozent der verkauften Fahrräder E-Bikes. Dennoch gilt bei den Kolping-Radlern ein einheitliches Tempo – Rücksichtnahme steht an erster Stelle.
Peter Stein, zweiter Vorsitzender der Kolpingfamilie, beschreibt seine persönliche Motivation so: „Wenn ich auf dem Rad sitze, fühle ich mich frei.“ Für ihn liegen die Vorteile des Radfahrens auf der Hand: „Radeln fördert die Durchblutung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und hilft, Stress abzubauen.“ Auch der Vorsitzende Markus Schild sieht die Aktion als wertvollen Beitrag für Gesundheit und Umwelt: „Fahrrad fahren reduziert die CO2-Emissionen, fördert die Vitalität und stärkt den Klimaschutz im Einklang mit der Natur.“
Neben der körperlichen Bewegung stehen bei den Touren das Miteinander und der Naturgenuss im Vordergrund. Wenn sich die Radgruppe entlang duftender Wiesen bewegt, die Speichen surren und der Fahrtwind durch die Haare streicht, entstehen unvergessliche Sommermomente. Die Strecken verlaufen ausschließlich über ausgewiesene Radwege.
Ein weiterer positiver Aspekt: Bei einem Körpergewicht von etwa 70 Kilogramm werden bei einem entspannten Radausflug etwa 500 Kalorien pro Stunde verbrannt. Die Auftakttour führt traditionsgemäß zum Biergarten am Deutschen Eck in Koblenz. Dort werden die fünf weiteren Zielorte für die Dienstagstouren basisdemokratisch festgelegt.
Auch in diesem Jahr hoffen die Teilnehmenden auf günstiges Wetter. Die Kommunikation untereinander erfolgt über eine gemeinsame App, über die aktuelle Informationen geteilt werden. Da die Rückkehr oft nach Einbruch der Dunkelheit erfolgt, wird empfohlen, die Fahrräder mit funktionierender Beleuchtung auszustatten. BA