Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Genussradeln entlang der Flüsse: Kolpingfamilie startet Sommerreihe

So war es im vergangenen Jahr beim „Genussradeln“ in die Abendsonne mit der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin.. Foto: Thomas Schneider

Lahnstein. Auch in diesem Jahr beginnt wieder die traditionelle Sommeraktion der Kolpingfamilie St. Martin: Ab dem 8. Juli 2025 laden die Mitglieder an jedem Dienstag in den Sommerferien zum entspannten Feierabendradeln ein. Gestartet wird jeweils um 17.30 Uhr am Festplatz Niederlahnstein, direkt am „Baareschesser“-Denkmal. Die wöchentlichen Touren richten sich an Mitglieder, interessierte Bürger sowie an Urlauber, die in Lahnstein verweilen. Gefahren wird auf eigene Verantwortung.

Die Strecken führen entlang der Flusstäler von Rhein, Lahn oder Mosel zu nahegelegenen Freiluftlokalen – ein geselliges Biergartenhopping auf zwei Rädern. Die Veranstaltungsreihe, die in diesem Jahr bereits in ihre 21. Saison geht, spricht sowohl Freizeitsportler als auch Genießer an. Immer mehr Teilnehmende setzen auf motorisierte Unterstützung: Bundesweit sind mittlerweile 53 Prozent der verkauften Fahrräder E-Bikes. Dennoch gilt bei den Kolping-Radlern ein einheitliches Tempo – Rücksichtnahme steht an erster Stelle.

Peter Stein, zweiter Vorsitzender der Kolpingfamilie, beschreibt seine persönliche Motivation so: „Wenn ich auf dem Rad sitze, fühle ich mich frei.“ Für ihn liegen die Vorteile des Radfahrens auf der Hand: „Radeln fördert die Durchblutung, stärkt das Herz-Kreislauf-System und hilft, Stress abzubauen.“ Auch der Vorsitzende Markus Schild sieht die Aktion als wertvollen Beitrag für Gesundheit und Umwelt: „Fahrrad fahren reduziert die CO2-Emissionen, fördert die Vitalität und stärkt den Klimaschutz im Einklang mit der Natur.“

Neben der körperlichen Bewegung stehen bei den Touren das Miteinander und der Naturgenuss im Vordergrund. Wenn sich die Radgruppe entlang duftender Wiesen bewegt, die Speichen surren und der Fahrtwind durch die Haare streicht, entstehen unvergessliche Sommermomente. Die Strecken verlaufen ausschließlich über ausgewiesene Radwege.

Ein weiterer positiver Aspekt: Bei einem Körpergewicht von etwa 70 Kilogramm werden bei einem entspannten Radausflug etwa 500 Kalorien pro Stunde verbrannt. Die Auftakttour führt traditionsgemäß zum Biergarten am Deutschen Eck in Koblenz. Dort werden die fünf weiteren Zielorte für die Dienstagstouren basisdemokratisch festgelegt.

Auch in diesem Jahr hoffen die Teilnehmenden auf günstiges Wetter. Die Kommunikation untereinander erfolgt über eine gemeinsame App, über die aktuelle Informationen geteilt werden. Da die Rückkehr oft nach Einbruch der Dunkelheit erfolgt, wird empfohlen, die Fahrräder mit funktionierender Beleuchtung auszustatten. BA

Weitere Themen

So war es im vergangenen Jahr beim „Genussradeln“ in die Abendsonne mit der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin.. Foto: Thomas Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Leider muss die für Freitag, 31. Oktober 2025 geplante Halloweenparty für Jugendliche im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) krankheitsbedingt entfallen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige