Vulkanregionführer Heinz-Josef Wölwer, Konrad Friedgen und Dieter Reif. privat

Am 14.09.2018

Allgemeine Berichte

Hervorragender Einsatz von engagierten Vulkanregionführern

Geopfad L – „Laacher Rundweg“ neu markiert

Region. Fehlerfrei, lückenlos und eindeutig – das sind die Kernkriterien, damit eine Tour für den Wanderer nicht zum Ratespiel gerät. Um die Erwartungen der Wandersleut erfüllen zu können, müssen die Wege „unverlaufbar“ markiert und beschildert sein.

Der Geopfad L „Laacher Rundweg“, im Zentrum der Vulkanregion Laacher See gelegen, erfreut sich zahlreicher begeisterter Wanderer. Damit der Wegeverlauf immer einwandfrei ist, schauen Wegepaten nach dem Rechten und kümmern sich um die Tour. In den vergangenen Wochen machten sich daher die drei Vulkanregionführer Heinz-Josef Wölwer, Konrad Friedgen und Dieter Reif auf den Weg, um auf Grundlage des Wanderwege-Leitfadens von Rheinland-Pfalz die Geo L auf den neusten Stand zu bringen. Markiert werden muss hiernach direkt in oder vor der Kreuzung, unmittelbar danach sowie noch 50 Meter später mit einem sogenannten Beruhigungs- oder Bestätigungszeichen. Dazu die Wegepaten: „Sie geben so dem Wanderer Sicherheit.“

Interesse geweckt?!

Vom Parkplatz gegenüber dem Restaurant „Vulkanwaldfrieden“ auf der Höhe von Maria Laach laufen Wanderer zunächst hinunter zum Laacher See. Am Seeufer lassen sich auf dem ausgeschilderten Rundweg die unterschiedlichen Steine der Erdzeitalter erkunden. Kohlensäurebläschen im Wasser deuten auf den zurzeit nur ruhenden Vulkanismus… Der Fulbert-Stollen, ein mittelalterlicher Abfluss-Stollen als Hochwasserschutz für die Klosteranlage, gibt es am Südufer zu entdecken. Wunderschön gelegen laden die eindrucksvolle Abtei Maria Laach und auch der Steinlehrpfad zum Verweilen ein. Anschließend geht es weiter auf den Seeufer-Rundweg. Den krönenden Abschluss bietet ein Besuch des Lydiaturms, von wo aus die Wanderer den Blick über das Laacher-See-Gebiet schweifen lassen können.

Das Besondere an den Geopfaden – entlang der Route bieten Infotafeln nützliche Hinweise rund um Flora, Fauna und Geologie.

Pressemitteilung der

Tourist-Information

Vulkanregion Laacher See

Vulkanregionführer Heinz-Josef Wölwer, Konrad Friedgen und Dieter Reif. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte