Allgemeine Berichte | 01.06.2023

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

Gernot Meyer ist neuer Schützenkönig

V.li. Kassierer Timo Kaltenborn, Kirschblütenkönigin Marina Ebeling, 1. Brudermeister Dieter Maurer, Schülerprinzessin Jule Cebula, Stadtbürgermeister Gerd Harner, 2. Brudermeister Heinz Buch, Bürgerkönig Benedikt Beck, König Gernot Meyer mit Königin Sylvia, das Kärlicher Königspaar Hans Balmes und Ellen Baulig, Brudermeister der Kärlicher Schützen Karl-Heinz Flöck. Quelle: Schützenbruderschaft Mülheim

Mülheim. Wie immer führten die Mülheimer Schützen jüngst ihr Königschießen durch. Auftakt bildete die Messe am Samstagabend in der Mülheimer Pfarrkirche. Am Sonntag traf man sich um 13 Uhr zum Abholen der noch amtierenden Majestäten, dem Königspaar Maik und Jennifer Pischke, der Jungschützenprinzessin Natascha Wilbert und der Jungschützenprinzessin Maria Pischke. Auch eine starke Abordnung der befreundeten Schützen aus Kärlich mit dem dort amtierenden Königspaar Hans Balmes und Ellen Baulig nahm am Festzug teil, der unter musikalischer Begleitung Harmonie Urmitz-Bahnhof zum Schützenplatz führte.

Hier starteten dann die Schießen um die verschiedenen Titel. Beim Bürgerkönigschießen waren 38 Interessenten angetreten. Mit dem 66. Schuss auf den Rumpf war schließlich Benedikt Beck erfolgreich und wurde damit Mülheimer Bürgerkönig 2023. Bei den Schülerschützen konnte Jule Cebula, die erst seit einigen Monaten im Verein aktiv ist, den Titel der Schülerprinzessin 2023 erringen.

Das Schießen um die Königswürde wurde durch die Ehrenschüsse der noch amtierenden Königin Jennifer Pischke, der Kirschblütenkönigin Marina Ebeling, der Beigeordneten Martina Böth-Baulig, Pastor Günther Vogel sowie Stadtbürgermeister Gerd Harner eröffnet. Nach spannendem Schießen wurde schließlich Gernot Meyer neuer König der Mülheimer Schützen.

Bei der anschließenden Proklamation gratulierten Stadtbürgermeister Gerd Harner und der 1. Brudermeister der Kärlicher Schützen, Karl-Heinz Flöck, den neuen Majestäten. Bei Musik und Tanz wurden die neuen Würdenträger kräftig gefeiert.

Am Montag folgte nochmals ein Adlerschießen. Dabei wurde auch der König der Könige ermittelt. Hierbei sind alle ehemaligen und der amtierende König startberechtigt. Hierbei siegte Maik Pischke.

Auch ein Damenadler, dessen Preise auf die Damen ausgerichtet waren, wurde geschossen. Damenkönigin wurde Lena Kaltenborn.

V.li. Kassierer Timo Kaltenborn, Kirschblütenkönigin Marina Ebeling, 1. Brudermeister Dieter Maurer, Schülerprinzessin Jule Cebula, Stadtbürgermeister Gerd Harner, 2. Brudermeister Heinz Buch, Bürgerkönig Benedikt Beck, König Gernot Meyer mit Königin Sylvia, das Kärlicher Königspaar Hans Balmes und Ellen Baulig, Brudermeister der Kärlicher Schützen Karl-Heinz Flöck. Quelle: Schützenbruderschaft Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Infoveranstaltung
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg war in diesem Jahr schon zum 12. Mal mit einem Schülerteam beim Bonner Mathematikturnier vertreten. Selina Löcher, Moritz Heinzkill, Merlin Kubis und Bennet Waldecker (MSS 13) konnten sich im letzten Jahr bereits den Wettbewerbsaufgaben stellen. David Hagemann (MSS 11) ergänzte als Neuling das Team. Die Erfahrung mit den unterschiedlichen Wettbewerbsteilen konnte das Team gut einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen