Allgemeine Berichte | 01.06.2023

St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

Gernot Meyer ist neuer Schützenkönig

V.li. Kassierer Timo Kaltenborn, Kirschblütenkönigin Marina Ebeling, 1. Brudermeister Dieter Maurer, Schülerprinzessin Jule Cebula, Stadtbürgermeister Gerd Harner, 2. Brudermeister Heinz Buch, Bürgerkönig Benedikt Beck, König Gernot Meyer mit Königin Sylvia, das Kärlicher Königspaar Hans Balmes und Ellen Baulig, Brudermeister der Kärlicher Schützen Karl-Heinz Flöck. Quelle: Schützenbruderschaft Mülheim

Mülheim. Wie immer führten die Mülheimer Schützen jüngst ihr Königschießen durch. Auftakt bildete die Messe am Samstagabend in der Mülheimer Pfarrkirche. Am Sonntag traf man sich um 13 Uhr zum Abholen der noch amtierenden Majestäten, dem Königspaar Maik und Jennifer Pischke, der Jungschützenprinzessin Natascha Wilbert und der Jungschützenprinzessin Maria Pischke. Auch eine starke Abordnung der befreundeten Schützen aus Kärlich mit dem dort amtierenden Königspaar Hans Balmes und Ellen Baulig nahm am Festzug teil, der unter musikalischer Begleitung Harmonie Urmitz-Bahnhof zum Schützenplatz führte.

Hier starteten dann die Schießen um die verschiedenen Titel. Beim Bürgerkönigschießen waren 38 Interessenten angetreten. Mit dem 66. Schuss auf den Rumpf war schließlich Benedikt Beck erfolgreich und wurde damit Mülheimer Bürgerkönig 2023. Bei den Schülerschützen konnte Jule Cebula, die erst seit einigen Monaten im Verein aktiv ist, den Titel der Schülerprinzessin 2023 erringen.

Das Schießen um die Königswürde wurde durch die Ehrenschüsse der noch amtierenden Königin Jennifer Pischke, der Kirschblütenkönigin Marina Ebeling, der Beigeordneten Martina Böth-Baulig, Pastor Günther Vogel sowie Stadtbürgermeister Gerd Harner eröffnet. Nach spannendem Schießen wurde schließlich Gernot Meyer neuer König der Mülheimer Schützen.

Bei der anschließenden Proklamation gratulierten Stadtbürgermeister Gerd Harner und der 1. Brudermeister der Kärlicher Schützen, Karl-Heinz Flöck, den neuen Majestäten. Bei Musik und Tanz wurden die neuen Würdenträger kräftig gefeiert.

Am Montag folgte nochmals ein Adlerschießen. Dabei wurde auch der König der Könige ermittelt. Hierbei sind alle ehemaligen und der amtierende König startberechtigt. Hierbei siegte Maik Pischke.

Auch ein Damenadler, dessen Preise auf die Damen ausgerichtet waren, wurde geschossen. Damenkönigin wurde Lena Kaltenborn.

V.li. Kassierer Timo Kaltenborn, Kirschblütenkönigin Marina Ebeling, 1. Brudermeister Dieter Maurer, Schülerprinzessin Jule Cebula, Stadtbürgermeister Gerd Harner, 2. Brudermeister Heinz Buch, Bürgerkönig Benedikt Beck, König Gernot Meyer mit Königin Sylvia, das Kärlicher Königspaar Hans Balmes und Ellen Baulig, Brudermeister der Kärlicher Schützen Karl-Heinz Flöck. Quelle: Schützenbruderschaft Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig