Allgemeine Berichte | 11.11.2025

Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter

Stefan Noß und die Bläsergruppe 6 der IGS Remagen.  Foto: Sandra Rosa

Remagen. Geschäftiges Treiben und fröhliche Gesichter gab es bei den diesjährigen Schnuppertagen der IGS Remagen zu sehen. An zwei Tagen hatte die Schule zu ihren Tagen der offenen Tür eingeladen und die Besucher waren dieser Einladung zahlreich gefolgt.

Viele bekannte Gesichter trafen sich: ehemalige Kollegen, aber auch Familien, die bereits Geschwisterkinder an der Schule angemeldet hatten. Auch in diesem Jahr bot die Schule ein Angebot für die Viertklässler, um ihnen durch eigenes Erleben die Atmosphäre der IGS näher zu bringen. „Wir haben Türkis erfunden“, riefen Besucher begeistert beim Versuch, einen Regenbogen im Reagenzglas zu zaubern. Weitere Stationen luden zum Rätseln, Handwerken oder gar Englischsprechen ein. Auch die Eltern hatten Gelegenheit, das Konzept der IGS zu erleben, sei es durch Stärkenförderung wie Jugend debattiert, mündliche Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht oder auch die von Schülern selbst ausgewählten Projekte im schuleigenen Fach Lernen im Team. Mehrfach erhielten die Schüler der 6. bis 12. Jahrgänge Lob für ihre jeweiligen Leistungen: den Mut, als Sechstklässler Erwachsenen etwas zu präsentieren sowie für die Erfolge einer Schülerin beim Bundesentscheid Jugend debattiert.

Am 2. Dezember um 19:30 Uhr haben interessierte Eltern noch einmal die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Infoabends über das Konzept der IGS Remagen zu informieren. Wer sich bereits entschieden hat und einen Termin für die Anmeldegespräche in der ersten Februarwoche vereinbaren möchte, kann dies telefonisch unter 0 26 42 / 988 961-0 tun.

Stefan Noß und die Bläsergruppe 6 der IGS Remagen. Foto: Sandra Rosa

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Daueranzeige
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Image
Image
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Umleitungen für Verkehr und Buslinie 27

18.11.: Vollsperrung in der Kilianstraße

Koblenz. Ab Dienstag,18. November bis voraussichtlich Freitag, 21. November wird die Kilianstraße im Koblenzer Stadtteil Rübenach zwischen den Hausnummern 1 - 3 vollständig gesperrt.

Weiterlesen

-Anzeige-Landrat Hallerbach: Photovoltaikanlage auf Hochbehälter senkt laufende Betriebskosten

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

SGL Heimersheim III siegt souverän mit 4:1 in Remagen

Perfekter Rückrundenstart

Heimersheim. Die dritte Mannschaft der SGL Heimersheim ist mit einem überzeugenden 4:1-Auswärtssieg gegen den SV Remagen II in die Rückrunde der Kreisliga C gestartet. Von Beginn an dominierte die SGL die Partie und sicherte sich hochverdient die ersten drei Punkte der zweiten Saisonhälfte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Pelllets
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Mitgliederversammung
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"