Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Allgemeine Berichte | 10.06.2016

IHK-Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2016

Geschäftslage für Unternehmen bleibt stabil

Kreis Ahrweiler. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin robust – das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zum Frühsommer 2016 hervor. 2.000 Unternehmen aus der Region, die hinsichtlich Branche, Betriebsgröße und Standort einen repräsentativen Querschnitt des IHK-Bezirks bilden, waren dazu befragt worden. Auch im Landkreis Ahrweiler hält diese robuste Konjunkturentwicklung zum Frühsommer 2016 an. Der regionale IHK-Konjunkturklimaindikator, der die Beurteilung von Geschäftslage und Erwartungen der Unternehmen zusammenfasst, schreibt mit 127 Punkten (Vorumfrage: 128 Punkte) seinen im Herbst 2015 begonnenen Seitwärtstrend auf hohem Niveau fort. Die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage sinkt gegenüber dem Jahreswechsel zwar leicht von per Saldo plus 39 auf plus 35 Prozentpunkte. Insgesamt bewerten aber weiterhin mehr als 90 Prozent der Unternehmen ihre gegenwärtige Situation als befriedigend oder gut. Mit Blick auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung zeigen sich die Betriebe im Landkreis Ahrweiler denn auch weiter optimistisch: „Mehr als jedes dritte Unternehmen rechnet mit einer Verbesserung seiner Geschäftstätigkeit“, erklärt IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich. Der entsprechende Erwartungssaldo bleibt mit plus 19 Prozentpunkten erfreulich hoch. Die gute gesamtwirtschaftliche Ausgangslage lässt die Unternehmen weiter mit verstärkten Investitionen planen: Seit Herbst 2015 bewegen sich die Investitionsabsichten der regionalen Wirtschaft durchgängig im deutlich expansiven Bereich (Aktuelle Umfrage: plus 31 Prozentpunkte), was im Jahresverlauf weiterführende Konjunkturimpulse erhoffen lässt. Dieser erfreulichen Entwicklung kann der regionale Arbeitsmarkt vorerst nicht folgen. Mit per Saldo plus fünf Prozentpunkten fallen die Beschäftigungsabsichten vorerst nur moderat aus. „Eine Gefahr für die gute Arbeitsmarktlage im Kreis Ahrweiler erwächst hieraus aber nicht“, so Dr. Greulich. Die komplette Studie 12 DINA 4 Seiten kann bei der IHK-Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler bei Nadine Lorse, Tel. (0 26 41) 9 90 74 15, angefordert werden. Eine Download-Version steht im Internet unter www.ihk-koblenz.de zum Herunterladen bereit.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Lützel. Am 16. November 2025 lädt die Geschichts-AG von LützelAktiv e.V. zum zweiten Lützeler Geschichtsfest in die Goethe-Realschule plus, Brenderweg 123, ein. Unter dem Motto „200 Jahre Migration in Lützel“ zeigt die AG Geschichte eine eindrucksvolle Ausstellung über Menschen, die zwischen 1814 und 1969 nach Lützel kamen – und den Stadtteil bis heute prägen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

Betzdorf. Am 31.10.2025 fuhr ein 72-jähriger Opel-Fahrer gegen kurz vor 10 Uhr vom Gelände eines Autohauses in der Wilhelmstraße in den fließenden Verkehr ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtmitte fahrenden 44-jährigen VW-Fahrerin, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der PKW des Unfallverursachers kam hierdurch von der Fahrbahn ab, und kollidierte dort mit einem Baum.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Tanzen erleben

Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets