Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Ein Abend mit Büchern, Menschen und Emotionen

Geschichten, die berühren

Die Vorleser bescherten einen kurzweiligen Abend mit lebendigen Büchern.  Foto: privat

Selters. Ein volles Haus, gespannte Zuhörer und sieben ganz unterschiedliche Bücher, die alles eines gemeinsam hatten: Sie bedeuten ihren Vorstellenden etwas. Die Bücherei war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Moderator Eckhard Schneider den Abend eröffnete. „Ich freue mich immer, wenn hier jemand Platz nimmt, um seine Begeisterung für ein Buch zu teilen“, sagte er – und genau das geschah bei „Selters liest vor“, übrigens im fünfzehnten Jahr.

Karl Wilbois machte den Auftakt mit einem Auszug aus „Wackelkontakt“ von Wolf Haas. Mit trockenem Humor und raffinierter Verschachtelung erzählt der Roman von einem Trauerredner, dessen Welt ins Wanken gerät, als sich Fiktion und Realität vermischen – und ein Mafia-Kronzeuge in einem Buch genau seine Geschichte zu lesen beginnt.

Einen tief bewegenden Einblick in das Innenleben eines Autisten gewährte Lara Jordan mit dem Buch „Ich will kein Inmich mehr sein – Botschaften aus einem autistischen Kerker“ von Birger Sellin. Der Autor schrieb in den 1990er Jahren mithilfe „gestützter Kommunikation“ eindringliche Texte über seine Wahrnehmung der Welt – Worte, die Jordan als Förderschullehrerin bis heute in ihrer Arbeit begleiten.

Die jüngste Leserin des Abends, Clara Wüst, war gerade einmal 13 Jahre alt – doch ihre Begeisterung für Literatur war unüberhörbar. Sie stellte „The Inheritance Games“ von Jennifer Lynn Barnes vor, in dem eine Schülerin unverhofft das Erbe eines Milliardärs antritt und sich in einem Netz aus Rätseln und Intrigen wiederfindet. Clara, selbst Autorin eines Kinderbuches, überraschte das Publikum zudem mit einer Kostprobe aus ihrem eigenen, derzeit entstehenden Jugendroman.

Einen bewegenden Kontrast bot Marietta Hering mit „22 Bahnen“ von Caroline Wahl – der Geschichte einer jungen Studentin, deren strikt durchgetaktetes Leben und der Verantwortung für die kleine Schwester und ihre alkoholkranke Mutter sich verändert, als sie eine Promotion in Berlin angeboten bekommt und als Viktor in ihr Leben tritt.

Susanne Ströder und Jens Stoodt präsentierten gemeinsam „Der Zopf“ von Laetitia Colombani – drei Frauen, drei Schicksale, drei Länder: Eine Inderin kämpft um Bildung für ihre Tochter, eine Italienerin um den Fortbestand der väterlichen Perückenfabrik, eine Kanadierin gegen den Krebs. Ein Roman über Kraft, Würde und die unsichtbaren Fäden, die Menschen weltweit verbinden.

Mit spürbarer Leidenschaft sprach Pauline Lantermann über „Breakfast for Champions“ von Kurt Vonnegut – eine bitterböse, aber tiefsinnige Satire über die Absurdität des Lebens. Lantermann, die über das Werk ihre Masterarbeit in amerikanischer Literatur schrieb, vermittelte an dem Abend ihre Begeisterung für die Ironie, den Witz des Autors.

Zum Abschluss sorgte Moderator Eckhard Schneider selbst für heitere Momente. In seiner eigenen Kurzgeschichte schilderte er, wie er – plötzlich aus dem Schlaf gerissen – heldenhaft vermeintlichen Einbrechern entgegentrat. Mit „Waffe“ in der Hand, bereit zum Kampf. Nur: Das Schwert entpuppte sich als Flasche Fleckenentferner – und die Einbrecher waren keine. Das Publikum lachte herzlich und verabschiedete sich von einem Abendvoll mit lebendiger Literatur und begeisterten Lesern.

Die Vorleser bescherten einen kurzweiligen Abend mit lebendigen Büchern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25