Allgemeine Berichte | 17.07.2017

Traditionelles Schützenfest in Löhndorf

Geschwisterduelle bei den Wettbewerben

Beim Bürgervogelschießen hatte auch diesmal wieder eine Frau die Nase vorn

Zum Festzug am Sonntag hatten sich Abordnungen befreundeter Schützenvereine eingefunden.-RÜ-

Löhndorf. Das dritte Wochenende im Juli steht in Löhndorf traditionell im Zeichen der Schützen. Mit dem Bürgervogelschießen am Samstag eröffnete der Löhndorfer Schützenverein sein Schützenfest, das am Sonntag mit dem Festzug und den anschließenden Schießwettbewerben seinen Höhepunkt fand.

Das Bürgervogelschießen, bei dem es um Sachpreise geht, hat mit Anni Ley auch 2017 wieder eine Gewinnerin. Sie darf sich über einen Präsentkorb freuen.

Am Sonntag trafen sich die Abordnungen der Schützenvereine aus Remagen, Heimersheim, Bad Bodendorf, Westum, Heppingen, Königsfeld, und von St. Sebastianus Sinzig beim Getränkemarkt Fuchs in Löhndorf. Die Ehrengäste, Bezirkskönig Peter Nonn (St. Matthias Brohl), Diözesanjungschützenprinz Maximilian Dräger von St. Seb. Bad Bodendorf und Bezirksbundesmeister Sigi Belz schritten die Front der Schützen ab.

Der Festzug, angeführt vom Spielmannszug Löhndorf, führte zunächst zum Ehrenmal, wo Brudermeister Theo Hempel zu Ehren der Gefallenen beider Weltkriege und aller Verstorbenen ein Blumengebinde niederlegte.

Dank der guten organisatorischen Vorarbeit gelang es, die einzelnen Schießdisziplinen in allen Altersklassen reibungslos abzuwickeln. Hierzu trug auch ganz wesentlich das sportlich faire Auftreten aller beteiligten Schützen bei. Das Serienschießen der Jugend gewann Max Dräger vor Kai Hengsberg und Alina Beu. Alle drei gehören zu St. Seb. Bad Bodendorf.

Beim Ehrenpreisschießen der Schüler hatte Kai Hengsberg die Nase vorn. Den zweiten Platz belegte seine Schwester Jana Hengsberg.

Jüngere Schwester hatte die stärkeren Nerven

Ein weiteres Geschwisterduell gab es in der Jungschützenklasse. Hier kämpften mit dem KK-Gewehr Ivonne Gerhartz und ihr Bruder Sascha, beide aus Heimersheim, um Platz eins und zwei.

Ein klitzekleiner Fehler des älteren Bruders brachte nach mehreren Runden auf Ziele von einem Zentimeter Durchmesser schließlich den Ausschlag zugunsten der nervenstarken Schützin. Die Schützenklasse entschied Piet Moldijk (Seb. Sinzig) für sich, gefolgt von Stefan Beyer aus Remagen. Zwei Brudermeister, der von Seb. Bad Bodendorf und der von Seb. Heppingen, Daniel Dräger und Uwe Bell, schafften es in der Altersklasse in den Endkampf um Platz eins und zwei. Nach langem, zähem, aber fair geführtem Wettkampf entschied Daniel Dräger das Duell für sich.

Ein saftiger Schinken für Christian Unger

Bei den Senioren gewann erneut ein Brudermeister, Berthold Winkens (Seb. Sinzig). Er setzte sich gegen Marita Schmid von den Heppinger Schützen durch. Beim Sachpreisschießen auf den sogenannten Wurstadler sicherte sich mit Christian Unger ein Remagener Schütze, einen saftigen Schinken als Hauptpreis.

Brudermeister Theo Hempel zog ein positives Fazit und bezeichnete das Löhndorfer Schützenfest als gelungen. Ein Gradmesser hierfür war neben einem störungsfreien Verlauf der Wettkämpfe auch die Stimmung unter den Gästen, die als ausgezeichnet einzustufen war.

Am Ehrenmal legte Brudermeister Theo Hempel ein Blumengebinde nieder.

Am Ehrenmal legte Brudermeister Theo Hempel ein Blumengebinde nieder.

Vom Festzug ging es zu den Schießwettbewerben.

Vom Festzug ging es zu den Schießwettbewerben.

Zum Festzug am Sonntag hatten sich Abordnungen befreundeter Schützenvereine eingefunden.Fotos: -RÜ-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Adventsmarkt in Sinzig