Realschule plus an der Römervilla Mülheim-Kärlich
Gesundes Schulfrühstück in der Orientierungsstufe

Mülheim-Kärlich. Auch die RSplus an der Römervilla beteiligte sich in diesem Jahr daran – aus organisatorischen Gründen allerdings mit etwas Verspätung. Ziel des „Tages der gesunden Ernährung“ ist, Menschen darüber aufzuklären, wie wichtig es ist, gesund zu essen und bewusst zu genießen. Initiator des Aktionstages ist der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED). Seit 1998 wird dieser Aktionstag mit mehr als 2000 Aktionen jährlich durchgeführt.
Wer sich gesund ernährt, kann das Risiko für viele Krankheiten reduzieren, von Herz-Kreislauf- Erkrankungen bis zu Diabetes. Gerade für Kinder und Jugendliche ist eine bewusste Ernährung für das Wachstum besonders wichtig. Dabei geht es nicht nur darum, viel Gemüse zu essen - gesunde Ernährung hat viele Gesichter. Ein wichtiger Baustein ist der bewusste Umgang mit Zucker. Vor allem bei verarbeiteten Lebensmitteln tappen Schülerinnen und Schüler häufig in versteckte Zuckerfallen. Das allseits beliebte Getränk zum Durstlöschen, welches leider auch auf Wunsch der Schülervertretung im Schulkiosk verkauft wird, hat auf einen halben Liter 18 Zuckerwürfel.
Das war vielen nicht bewusst und es wurde nicht schlecht gestaunt, wie viel Zucker tatsächlich als Vergleich auf dem Teller lag.
Das Angebot wurde von den Schülerinnen und Schülern begeistert angenommen. Neben Obstsalat und Joghurt, gab es Rohkost mit Quark zum Dippen, Vollkorntaler mit Frischkäse, Vollkornsandwiches und vieles mehr.
Organisiert wurde der Aktionstag von den Lehrerinnen Silke Hein-Bertram und Anja Wilberg, die sich nun bemühen, in das Landesprogramm „Schulobst“ aufgenommen zu werden, denn die Schülerinnen und Schüler wünschen sich eine wöchentliche Wiederholung des Aktionstages.
Ein Dankeschön galt dem Förderverein der Schule, der mit einer Geldspende dafür gesorgt hat, dass die Lebensmittel gekauft werden konnten.
Pressemitteilung der
RSplus an der Römervilla