Allgemeine Berichte | 12.10.2020

Interessante Menschen der Verbandsgemeinde im BLICK: Michelle Schäfer aus Urmitz/Rhein im Interview mit BLICK aktuell

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund“

Die 22jährige aus Michelle Schäfer aus Urmitz/Rhein.Fotos: Michelle Leber

VG Weißenthurm. „Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund“, diese Weisheit wird Hildegard von Bingen zugeschrieben. Schätzungen zufolge gibt es rund 6 Millionen Hunde in Deutschland. Die Tendenz vierbeiniger Einwohner ist steigend, da Hunde zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen gehören. Seit der Corona-Pandemie haben viele Menschen entdeckt, dass ein Hund eine ganz besondere Bereicherung für das Alltagsleben sein kann.

Jemand, der diese Erkenntnis schon seit vielen Jahren besitzt, ist Michelle Schäfer. Die 22-Jährige aus Urmitz/Rhein ist nicht nur „irgendeine“ Hundebesitzerin: Mit ihren Schäferhündinnen „Rhani vom Hümmeroth“ und „Sunny vom kleinen Land“ erkämpften sie sich bei insgesamt 9 Deutschen Jugend- und Junioren- Meisterschaft im Bereich Agility einen Platz auf dem Podest. Auch bei weiteren Wettbewerben erzielte sie bereits beachtliche Erfolge. Ihre Leidenschaft zu den Vierbeinern ist so groß, dass sie nun sogar neue berufliche Ziele hat.

Wann hast Du Deine Leidenschaft zu den Vierbeinern entdeckt?

Seitdem ich denken kann gehören Hunde zu meinem Leben. Meine Großeltern hatten schon immer Schäferhunde und so habe ich seit meiner Geburt Kontakt zu den Vierbeinern. Selbst das Laufen habe ich mit Hilfe der Hunde gelernt. Im Alter von acht Jahren war es dann endlich soweit, unser erster Hund zog ein. Cindy, eine Sheltiehündin, bereicherte unsere Familie. Zwei Jahre später erfüllte sich dann mein größter Traum vom eigenen Hund. Melody ist absolut der beste erste Hund, den ich mir wünschen konnte. Sie begleitete mich durch meine Kindheit und Jugend und ist bis heute stets an meiner Seite.

Was schätzt Du besonders an Hunden?

Ehrlichkeit und Treue. Es heißt nicht umsonst, dass der Hund der beste Freund des Menschen ist. In den schwierigsten und schönsten Zeiten stehen sie einem bei und begleiten einen durchs Leben. Ich schätze es, dass Hunde den Menschen so akzeptieren und lieben, wie sie sind. Selbst an einem schlechten Tag schieben sie die dunklen Wolken bei Seite und lassen die Sonne wieder scheinen.

Wie viel Zeit verbingst Du mit den Tieren täglich?

Am liebsten würde ich vierundzwanzig Stunden, sieben Tage die Woche mit meinen Hunden unterwegs sein. Dreimal die Woche stehe ich auf dem Hundeplatz von meinem Opa und trainiere Agility oder Hoopers. An den Wochenenden sind wir gemeinsam auf Turnieren unterwegs oder unternehmen größere Wanderungen in der Region. Und da das immer noch nicht genug ist gehört Mantrailing auch zu unseren Leidenschaften. Somit verbringe ich neben meiner Ausbildung jede freie Minute mit meinen Fellnasen.

Bleibt da überhaupt noch Zeit für andere Hobby´s?

Die hauptsächliche Zeit meiner Freizeit schenke ich definitiv meinen Hunden. Doch auch meine Leidenschaft zu den Pferden ist in den letzten Jahren nicht zu kurz gekommen. Im Alter von sieben Jahren habe ich das Glück dieser Erde auf dem Rücken der Pferde gefunden. Zu meinen weiteren Hobbys gehört auch das Tanzen. Hier hat mich der ein oder andere vielleicht schon auf der Bühne der „Mir seyn Klor“ Kaltenengers (MSK) gesehen. Bei der MSK durfte ich fünf wunderschöne Jahre in der Prinzengarde erleben. Im Jahr 2017 haben wir uns entschieden, eine neue Showtanzgruppe, die Red Flames, zu gründen. In dieser tanze ich bis heute und bin auch als Trainerin der Red Flames und der jetzigen Prinzengarde aktiv.

Was sind Deine größten Erfolge bei Wettkämpfen und Meisterschaften?

Meine größten Erfolge erzielte ich im Bereich Agility. Hier war ich bereits auf 9 Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften (DJJM), zwei SV-Deutschen Meisterschaften (Schäferhundeverein) und einer VDH-Deutschen Meisterschaft (Verband für das Deutsche Hundewesen).

Um an einer DJJM teilnehmen zu können, ist eine vorherige Qualifikation in den Landesgruppen erforderlich. Hier habe ich mehrere Titel als Landesmeistern im Bereich Jugend/Junioren errungen. Die im Anschluss darauf stattfindenden Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften in den Jahren 2009 bis 2017 konnten wir erfolgreich mehrere Platzierungen erkämpfen. Mit „Rhani vom Hümmeroth“ erhielt ich dreimal den Titel „Deutsche Jugendmeisterin“ in A2 Standard und einmal den Titel der „Deutschen Vize Jugendmeisterin“ in A2 Standard. Auch mit „Sunny vom kleinen Land“ erkämpfte ich mir dreimal den Titel „Deutsche Jugend/Juniorenmeisterin“ in A2 Standard und einmal den dritten Platz.

Gemeinsam mit meiner Hündin „Melody von der Lichten-Zeile“ erzielte ich in den Jahren 2014 und 2016 den Titel SV-Deutsche Jugendmeisterin in A3 Midi. Im Jahr 2014 haben wir dem ganzen noch eine Krone aufgesetzt. Auf der VDH Deutschen Meisterschaft, auf der alle Vereine des Agilitywesens vertreten sind, konnten wir den 3. Platz im Bereich Jugend erreichen.

Du hast Deine Tätigkeit in Deinem bisherigen Ausbildungsberuf beendet und besuchst seit September die Ludwig Fresensius Schule. Wie sind Deine ersten Erfahrungen?

Nach einer sechsjährigen Bürotätigkeit folgte ich meinem Herzen und wagte den Schritt für einen Neuanfang. In meiner jetzigen Ausbildung zur Ergotherapeutin habe ich meine Berufung gefunden. Egal ob motorisch-funktionelle Behandlungsverfahren, Anatomie oder psychosoziale Behandlungsverfahren – ich freue mich jeden Tag darauf, etwas neues und spannendes Lernen zu können. Vor allem die Aussicht auf eine tiergestütze Arbeit nach der Ausbildung lassen diesen Beruf noch viel interessanter für mich erscheinen. Gemeinsam mit meiner jüngsten Hündin Beauty erfüllt sich dann mein lang ersehnter Traum, auch mit meinem Hund zu arbeiten.

Wo siehst Du Dich in 10 Jahren, was möchtest Du bewegen?

Ich hoffe, dass ich in Zukunft gemeinsam mit meinem Hund Menschen durch die Ergotherapie in ihrem Alltag unterstützen kann. Dafür möchte ich meine Sheltiehündin Beauty zum Therapiehund ausbilden. Des Weiteren würde ich auch gerne Hunden ein schmerzfreieres Leben ermöglichen. Daher absolviere ich neben meiner derzeitigen Ausbildung eine nebenberufliche Weiterbildung zur Hundephysiotherapeutin.

So kann ich sowohl Mensch, als auch Tier den Alltag erleichtern.

Auf sportlicher Ebene ist es mein Wunsch, mit der Schäferhündin Happy auf der Bundessiegerprüfung (BSP) zu starten. Mit meiner Nachwuchshündin Beauty würde ich gerne nicht nur deutschlandweit, sondern auch an internationalen Turnieren im Agility teilnehmen.

Die Vierbeiner werden mich also auch weiterhin auf meinem Lebensweg begleiten.

Vielen Dank für das Interview.

- KH -

Ihre größten Erfolge erzielte Michelle Schäfer im Bereich Agility.

Ihre größten Erfolge erzielte Michelle Schäfer im Bereich Agility.

Schon seit jungen Jahren begeistert sich Michelle Schäfer für Hunde und nahm auch Hier nahme sie ich bereits auf 9 Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften (DJJM).

Schon seit jungen Jahren begeistert sich Michelle Schäfer für Hunde und nahm auch Hier nahme sie ich bereits auf 9 Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften (DJJM).

Die 22jährige aus Michelle Schäfer aus Urmitz/Rhein.Fotos: Michelle Leber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Team der Stadtbücherei lädt am Samstag, den 13.Dezember 2025 um 16:00 Uhr zu einem skandinavischen Nachmittag für Groß und Klein ein. Lassen Sie sich von unserer Erzählerin Claudia Groß in die Welt der skandinavischen Märchen und Geschichten entführen und auf Weihnachten einstimmen. Musikalisch wird die Veranstaltung von Joachim Jonas mit seiner Harfe begleitet. Anmeldungen für diese...

Weiterlesen

Meckenheim. Gleich zwei Highlights kündigen sich für den Nikolaustag, 6. Dezember, in der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter an. Die Bücherei-Mitarbeiterin Sarah Ben Djaafar startet um 10 Uhr mit einer Kamishibai-Lesung für Drei- bis Fünfjährige. Auf die jungen Bücherwürmer, die von ihren Eltern begleitet werden dürfen, wartet „Der kleine Weihnachtsmann“. In der Geschichte entwickelt...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Mariendom Andernach

Tannenzweige und Misteln zugunsten des Mariendoms

Andernach. Die Adventszeit und Weihnachten stehen vor der Tür, und für die besondere (vor-)weihnachtliche Stimmung zuhause braucht man Tannen- und Mistelzweige. Der Förderverein Mariendom Andernach bietet deshalb in der Adventszeit an jedem Samstag zwischen 9 und 13 Uhr am Funken-Narrenbrunnen in der Bahnhofstraße Zweige, ganz frisch in der Eifel geschnitten, in unterschiedlichster Größe an. „Wir verkaufen unser frisches Tannengrün und die Misteln nicht.

Weiterlesen

Kell. Auf Einladung des Verkehrs- und Verschönerungsverein Kell e.V. hielt Herr Wolfgang Redwanz im Bürgerhaus vor einem großen Publikum seinen Lichtbildvortrag „Vier Perlen Andernachs – Die Stadtteile“. Viele Keller Bürgerinnen und Bürger, aber auch weitere Interessierte hörten gebannt den Ausführungen zu. Auch wenn einige Informationen den Keller Anwesenden bereits bekannt waren, erfuhr man in dem abwechslungsreichen Vortrag viel Neues über die anderen Stadtteile.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick