Allgemeine Berichte | 06.02.2023

Möhnentreffen der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V.: 300 Damen aus Nah und Fern feierten mit viel „Frauenpower“ stimmungsvollen Sitzungskarneval

Gipfeltreffen der RKK-Möhnen

Auch an der Mosel gibt es Möhnen-Power: Die Damen aus Kobern-Gondorf. Fotos: KH

Region. „Wir müssen leider draußen bleiben“, dieses Motto galt für Männer beim diesjährigen RKK-Möhnentreffen, welches in Mülheim-Kärlich stattfand. Eingeladen hierzu hatte der bundesweit tätige Dachverband sowie der örtliche Möhnen-Club als ausrichtender Verein. Rund 300 Damen aus Nah und Fern feierten ausgelassen eine vierstündige tolle Party. Ausnahmsweise wurde auch wenigen Männern Einlass in die bunt geschmückte Narhalla gewährt. Hierzu gehörte zum Beispiel RKK-Präsident Hans Mayer. Die Moderatorinnen Britte Frede und Sabine Helmes gestatteten ihm sogar eine kurze Ansprache, nahmen ihm aber dann schnell wieder das Mikrofon aus der Hand: „Herr Mayer möchte zu seinem Platz geleitet werden“, scherzten die beiden und riefen ihren männlichen Assistenten. Als attraktiver Bauarbeiter verkleidet brachte dieser den sichtbar überraschten RKK-Präsidenten ins Publikum, wo er sich zu den gut gelaunten Abordnungen der Möhnenvereine aus dem „RKK-Land“ setzen durfte. Diese wurden im Laufe des Abends nicht nur mit den RKK-Möhnenorden beschenkt, sondern auch mit einem glanzvollen Showprogramm.

Da war zum Beispiel der Showtanz „Harry Potter“, den eine Tanzgruppe des Möhnen-Clubs Mülheim präsentierte. Auch das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar erfreute das Publikum tänzerisch und gesanglich. Die Sänger Daniel Ferber, Timo Ehmann und Lukas Otte waren ebenso musikalische Höhepunkte, wie die Gruppe „Die Oberlahrer“. Publikumsliebling war zweifelsfrei der junge Tanzmajor Ben Mattlener aus Mülheim-Kärlich. Er eroberte die Herzen der Anwesenden im Sturm. Leistungssport auf hohem Niveau zeigte das Mariechen Sofia Kaska. Es bewies mit seiner Darbietung, dass es vollkommen zu Recht im vergangenen Jahr mit dem Titel der Deutschen Meisterin ausgezeichnet wurde. Ganz so perfekt waren die Tanzschritte beim Männerballett „Die Johannishöfer“ zwar nicht, doch die jungen und attraktiven Männer waren trotzdem ganz nach dem Geschmack des Publikums. Eine sehr heitere und gelungene Büttenrede präsentierte Helga Just aus Kaltenengers. Das RKK-Möhnentreffen bot einen bunten Strauß toller Darbietungen und ein sehenswertes Finale. Lobende Worte zum Abschluss richtete RKK-Präsident Mayer an das gesamte Orga-Team. Dieses bestand aus den beiden Moderatorinnen Sabine Helmes und Britta Frede, Joachim Piwonka, dem RKK-Geschäftsstellenleiter Gerd-Walter Adler, sowie dem ausrichtenden Möhnen-Club 1950 Mülheim.

Bestens gelaunt waren auch Damen der Möhnengesellschaft Rieden.

Bestens gelaunt waren auch Damen der Möhnengesellschaft Rieden.

Die jungen Damen vom Möhnenverein Eich 1948 e.V. beweisen, dass man bei den dortigen Möhnen keine Nachwuchssorgen hat.

Die jungen Damen vom Möhnenverein Eich 1948 e.V. beweisen, dass man bei den dortigen Möhnen keine Nachwuchssorgen hat.

Auch die Damen des Möhnenvereines „Scheene Keene“ aus Bassenheim hatten gute Laune.

Auch die Damen des Möhnenvereines „Scheene Keene“ aus Bassenheim hatten gute Laune.

Auch an der Mosel gibt es Möhnen-Power: Die Damen aus Kobern-Gondorf. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Caritas- Wunschbaumaktion startet

Andernach. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. beginnt: Ab dem 24. November stehen in der Region wieder Wunschbäume mit Wünschen von Klientinnen und Klienten des Caritasverbandes bereit. Hinter jedem Wunsch steht eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig kleine Zeichen der Unterstützung sind.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen