Allgemeine Berichte | 06.02.2023

Möhnentreffen der Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V.: 300 Damen aus Nah und Fern feierten mit viel „Frauenpower“ stimmungsvollen Sitzungskarneval

Gipfeltreffen der RKK-Möhnen

Auch an der Mosel gibt es Möhnen-Power: Die Damen aus Kobern-Gondorf. Fotos: KH

Region. „Wir müssen leider draußen bleiben“, dieses Motto galt für Männer beim diesjährigen RKK-Möhnentreffen, welches in Mülheim-Kärlich stattfand. Eingeladen hierzu hatte der bundesweit tätige Dachverband sowie der örtliche Möhnen-Club als ausrichtender Verein. Rund 300 Damen aus Nah und Fern feierten ausgelassen eine vierstündige tolle Party. Ausnahmsweise wurde auch wenigen Männern Einlass in die bunt geschmückte Narhalla gewährt. Hierzu gehörte zum Beispiel RKK-Präsident Hans Mayer. Die Moderatorinnen Britte Frede und Sabine Helmes gestatteten ihm sogar eine kurze Ansprache, nahmen ihm aber dann schnell wieder das Mikrofon aus der Hand: „Herr Mayer möchte zu seinem Platz geleitet werden“, scherzten die beiden und riefen ihren männlichen Assistenten. Als attraktiver Bauarbeiter verkleidet brachte dieser den sichtbar überraschten RKK-Präsidenten ins Publikum, wo er sich zu den gut gelaunten Abordnungen der Möhnenvereine aus dem „RKK-Land“ setzen durfte. Diese wurden im Laufe des Abends nicht nur mit den RKK-Möhnenorden beschenkt, sondern auch mit einem glanzvollen Showprogramm.

Da war zum Beispiel der Showtanz „Harry Potter“, den eine Tanzgruppe des Möhnen-Clubs Mülheim präsentierte. Auch das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar erfreute das Publikum tänzerisch und gesanglich. Die Sänger Daniel Ferber, Timo Ehmann und Lukas Otte waren ebenso musikalische Höhepunkte, wie die Gruppe „Die Oberlahrer“. Publikumsliebling war zweifelsfrei der junge Tanzmajor Ben Mattlener aus Mülheim-Kärlich. Er eroberte die Herzen der Anwesenden im Sturm. Leistungssport auf hohem Niveau zeigte das Mariechen Sofia Kaska. Es bewies mit seiner Darbietung, dass es vollkommen zu Recht im vergangenen Jahr mit dem Titel der Deutschen Meisterin ausgezeichnet wurde. Ganz so perfekt waren die Tanzschritte beim Männerballett „Die Johannishöfer“ zwar nicht, doch die jungen und attraktiven Männer waren trotzdem ganz nach dem Geschmack des Publikums. Eine sehr heitere und gelungene Büttenrede präsentierte Helga Just aus Kaltenengers. Das RKK-Möhnentreffen bot einen bunten Strauß toller Darbietungen und ein sehenswertes Finale. Lobende Worte zum Abschluss richtete RKK-Präsident Mayer an das gesamte Orga-Team. Dieses bestand aus den beiden Moderatorinnen Sabine Helmes und Britta Frede, Joachim Piwonka, dem RKK-Geschäftsstellenleiter Gerd-Walter Adler, sowie dem ausrichtenden Möhnen-Club 1950 Mülheim.

Bestens gelaunt waren auch Damen der Möhnengesellschaft Rieden.

Bestens gelaunt waren auch Damen der Möhnengesellschaft Rieden.

Die jungen Damen vom Möhnenverein Eich 1948 e.V. beweisen, dass man bei den dortigen Möhnen keine Nachwuchssorgen hat.

Die jungen Damen vom Möhnenverein Eich 1948 e.V. beweisen, dass man bei den dortigen Möhnen keine Nachwuchssorgen hat.

Auch die Damen des Möhnenvereines „Scheene Keene“ aus Bassenheim hatten gute Laune.

Auch die Damen des Möhnenvereines „Scheene Keene“ aus Bassenheim hatten gute Laune.

Auch an der Mosel gibt es Möhnen-Power: Die Damen aus Kobern-Gondorf. Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstkirmes in Franken
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. Erstmalig führt Rheinland-Pfalz am Samstag, 27. September, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr einen Landesübungstag für den Brand- und Katastrophenschutz durch. Auch der Westerwaldkreis wird sich mit einem großangelegten Übungsszenario, unterstützt durch Kräfte aus dem Rhein-Lahn-Kreis sowie den Kreisen Altenkirchen und Neuwied, daran beteiligen.

Weiterlesen

Montabaur. Das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen ist den Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vom jährlichen „Varieté im Buchfinkenland“ bestens bekannt. Dort treffen sich die Mitglieder nun zum diesjährigen Aktivenplenum (Jahreshauptversammlung) am Samstag, 18.10.2025. Um 15.00 Uhr ist Beginn mit Kaffee und Kuchen und Ende gegen 18.00 Uhr mit dem Abendessen. Zwischendurch ist ein kurzer Rundgang über das Gelände des FFD mit einem Besuch der Kapelle geplant.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Weiterlesen

Weitere Artikel

"Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!"

Lebendiges Blütenmeer beim Blumenkorso in Erpel

Erpel. "Gehst Du zum Weinfest anderswo, suchst Du vergeblich den Erpeler Blumenkorso-Zoo!" - Beim viertägigen Weinfest in Erpel stellt der Blumenkorso am Sonntag jedes Jahr den Höhepunkt dar. Prächtig geschmückte Wagen, tolle Kostüme und unzählige Blüten verwandeln die Straßen von Erpel in ein wunderschönes Blütenmeer.

Weiterlesen

Spannender Medienworkshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach

„Fake News und Demokratiegefährdung“ im Unterricht

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen