Allgemeine Berichte | 18.07.2018

Ein neuer Vorstand für den Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V.

Gisela Meier zu Biesen und Katrin Lorbeer im Amt bestätigt

Der neu gewählte Vorstand. privat

Bad Bodendorf. Bei dem Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. standen die jährliche Mitgliederversammlung und in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstandes an. Die erste Vorsitzende des Vereins, Gisela Meier zu Biesen, hieß die anwesenden Mitglieder willkommen. Nach der einstimmig beschlossenen Entlastung des Vorstandes, setzten sich die Anwesenden mit den anstehenden Tagesordnungspunkten auseinander. Danach erfolgte die Neuwahl des Vorstandes, welche öffentlich abgehandelt wurde. Für das Amt des 1. und 2. Vorsitzes wählten die Anwesenden Gisela Meier zu Biesen und Katrin Lorbeer erneut. Ebenso bestätigten die Mitlgieder die bisherige Kassiererin Michaela Steinheuer in ihrer Position. Das Amt der Schriftführerin wurde mit Anneliese Boaro neu besetzt. Abschließend wählten die Anwesenden als Beisitzerinnen Josefine Bonn und Irmhild Langen. Zum Abschluss des stimmigen Abends sorgte die zweite Vorsitzende, Katrin Lorbeer, mit ihren Kochkünsten für einen leckeren Imbiss. Der Verein Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. wurde im Jahre 1996 gegründet. Der Tod eines Kindes, egal welchen Alters, und welcher Konfession, ist stets ein tiefer Einschnitt in das Leben der zurückbleibenden Eltern, Geschwister und Angehörigen. Der gemeinnützige Verein bietet trauernden Eltern, Geschwistern und Angehörigen den schützenden Raum, in dem ihnen verständnisvoll und einfühlsam zugehört wird. Hier dürfen sich die Betroffenen mit ihren schmerzlichen Gefühlen auseinandersetzen, sich in ihrer Untröstlichkeit angenommen fühlen und erfahren, dass ihre Trauer ganz normal ist. Angeboten werden Einzel- und Gruppengespräche sowie Seminare. An jedem zweiten Donnerstag im Monat bietet der Verein einen Selbsthilfegruppenabend an. Infos dazu gibt es bei Josefine Bonn, Tel. (0 17 8) 23 90 34 6, bonn@breisigerland.de oder Anneliese Boaro, Tel. (0 26 41) 39 69 95 0, a.boaro@gmx.de

Für Angehörige, die ein Kind durch Suizid verloren haben, ist eine Gruppe in Planung. Infos hierzu gibt es bei Petra Klutmann-Berger, Tel. (0 26 44) 69 96, pklutmann@web.de

Fragen zum Verein beantwortet Anneliese Boaro, Kontakt siehe oben. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter www.verwaiste-eltern-rheinahreifel.org

Der neu gewählte Vorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot