Allgemeine Berichte | 08.03.2019

Bunter Abend bei den „Scheene Kenne“ in Bassenheim

Glanzvolle Auftritte mit bombastischem Beifall belohnt

Die Bassemer Tanzmäuse zusammen mit Ulli Stahl (li.) und Mona Kalsch (re.). Foto: privat

Bassenheim. Pünktlich um 18.11 Uhr zogen die Scheene Kenne mit ihren Tanzmäusen, Funkenmariechen und der am Morgen bei der Rathausstürmung besiegten Bürgerwehr, unter großem Applaus in die vollbesetzte, karnevalistische Karmelenberghalle. Nachdem die erste Vorsitzende Elsbeth Müller alle Anwesenden begrüßt hatte und das Möhnenlied gesungen war, übergab sie das Mikro an die Moderatorin Petra Kaltenborn weiter, die schon seit vielen Jahren auf ihre lockere Art durchs Programm führt. Ganz überraschend trat eine Landfrau auf die Bühne und kündigte ihre Tollität „Prinz Thomas III. aus den Wolken“ von Mülheim-Kärlich an. Die Überraschung für die Narren war perfekt gelungen.

Die Tanzmäuse der Möhnen haben sich echt gemausert und sind eine beachtliche kleine Gruppe geworden. Mit ihren von Ulli Stahl geschneiderten Matrosenkostümen waren sie eine Augenweide und tanzten sich in die Herzen der Zuschauer; dafür erhielten sie tosenden Beifall. Auch Antonia Fetz von den Bur Jecken ist mit ihrem spritzigen Solomariechentanz ein gern gesehener Gast. Mit der Showtanzgruppe Horchheim, die die 50er und 60er Jahre aufleben ließ, fühlten sich viele an ihre Jugendjahre erinnert. Jana Schwebig, welche auch bei den Tanzmäusen dabei ist, zeigte eine phantastische Funkentanznummer, die von Jessica Stahl, die auch die Tanzmäuse trainiert, eingeübt wurde.

Dann betrat ein etwas außergewöhnliches Brautpaar die Bühne. In edlem Brautstaat gekleidet zog die große Braut (Renate Israel) ihren etwas kleiner geratenen Bräutigam (Irmgard Baulig) auf die Bühne. Nach 17 Jahren Verlobungszeit waren sie endlich ein Ehepaar, das sich nach allen Regeln der Kunst in die Wolle bekam. Bombastischer Beifall war den beiden gewiss.

Gelungene akrobatische Einlagen

In Russisch angehauchtem Outfit zog die Showtanzgruppe Sternenschimmer mit ihrem akrobatischen Tanz über die Kontinente. Die Stimmungskanone Miriam animierte mit ihrer Liederauswahl die Narren zum Tanzen in den Gängen. Die Schwestern Sandy und Christina Dötsch zeigten mit ihrem Supergardetanz, was sie alles mit ihrer Trainerin Sandra Hamm einstudiert hatten. Völlig synchron die beiden, dabei trainiert Christina erst seit einem halben Jahr. Großes Lob.

Die gute alte Zeit, als man noch Charleston tanzte, hatte das Power-Duo Astrid Franke und Anne Kühfuß zu einem rasanten Tanz hinreißen lassen, den sie voller Enthusiasmus präsentierten und viel Beifall bekamen. Hört man Rheinzauber, ist jeder schon wie elektrisiert, denn man weiß, dass diese Gruppe etwas ganz Besonderes darbietet. Diesmal ging es über den großen Teich, Hollywood lässt grüßen. Erstklassige Musik, fliegender Kostümwechsel, ausgefallene Choreografie, das Alles war ein unumstrittener Höhepunkt des Abends. Ein Männerballett ist immer ein Augenschmaus für die Zuschauer. Mit einer Zirkusnummer mit vielen Hebefiguren zeigten diese gestandenen Männer, dass man nicht mehr 20 sein muss, um so zu glänzen.

Gern gesehene Gäste sind seit über 20 Jahren die Tanzenden Sterne aus Emmelshausen. In römischer, kriegerischer Kostümierung bevölkerten die Akteure die Bühne. Immer wieder begeistern sie mit akrobatischen Hebe- und halsbrecherischen Wurffiguren. Stets eine glanzvolle Leistung, die ihren Beifall verdient hat. Auch die Große Koblenzer, bei der die Trainerin Sandra Hamm mittanzt, hatte es sich nicht nehmen lassen, den bunten Abend mit einem perfekten Showtanz zu bereichern.

Zum Abschluss des Abends schlüpfte der Möhnenvorstand in die Rollen bekannter Schlagerstars und kopierte diese mit ihren bekannten Ohrwürmern, wobei die Jecken alle kräftig mitsangen. Sogar Klubbb 3 Freddy Wersig, Rudi Poppe und Frank Lustner trugen zu der hervorragenden Stimmung bei. Nach dem Finale spielt die Live Band De Fruende noch sehr lange die bekanntesten Karnevalslieder, zu denen kräftig das Tanzbein geschwungen wurde.

Die Funkenmariechen der „Scheene Kenne“, v. lks.: Sandy Dötsch, Trainerin Sandra Hamm, Christina Dötsch und Moderatorin Petra Kaltenborn.

Die Funkenmariechen der „Scheene Kenne“, v. lks.: Sandy Dötsch, Trainerin Sandra Hamm, Christina Dötsch und Moderatorin Petra Kaltenborn.

Die Bassemer Tanzmäuse zusammen mit Ulli Stahl (li.) und Mona Kalsch (re.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"