Bunter Abend bei den „Scheene Kenne“ in Bassenheim
Glanzvolle Auftritte mit bombastischem Beifall belohnt
Bassenheim. Pünktlich um 18.11 Uhr zogen die Scheene Kenne mit ihren Tanzmäusen, Funkenmariechen und der am Morgen bei der Rathausstürmung besiegten Bürgerwehr, unter großem Applaus in die vollbesetzte, karnevalistische Karmelenberghalle. Nachdem die erste Vorsitzende Elsbeth Müller alle Anwesenden begrüßt hatte und das Möhnenlied gesungen war, übergab sie das Mikro an die Moderatorin Petra Kaltenborn weiter, die schon seit vielen Jahren auf ihre lockere Art durchs Programm führt. Ganz überraschend trat eine Landfrau auf die Bühne und kündigte ihre Tollität „Prinz Thomas III. aus den Wolken“ von Mülheim-Kärlich an. Die Überraschung für die Narren war perfekt gelungen.
Die Tanzmäuse der Möhnen haben sich echt gemausert und sind eine beachtliche kleine Gruppe geworden. Mit ihren von Ulli Stahl geschneiderten Matrosenkostümen waren sie eine Augenweide und tanzten sich in die Herzen der Zuschauer; dafür erhielten sie tosenden Beifall. Auch Antonia Fetz von den Bur Jecken ist mit ihrem spritzigen Solomariechentanz ein gern gesehener Gast. Mit der Showtanzgruppe Horchheim, die die 50er und 60er Jahre aufleben ließ, fühlten sich viele an ihre Jugendjahre erinnert. Jana Schwebig, welche auch bei den Tanzmäusen dabei ist, zeigte eine phantastische Funkentanznummer, die von Jessica Stahl, die auch die Tanzmäuse trainiert, eingeübt wurde.
Dann betrat ein etwas außergewöhnliches Brautpaar die Bühne. In edlem Brautstaat gekleidet zog die große Braut (Renate Israel) ihren etwas kleiner geratenen Bräutigam (Irmgard Baulig) auf die Bühne. Nach 17 Jahren Verlobungszeit waren sie endlich ein Ehepaar, das sich nach allen Regeln der Kunst in die Wolle bekam. Bombastischer Beifall war den beiden gewiss.
Gelungene akrobatische Einlagen
In Russisch angehauchtem Outfit zog die Showtanzgruppe Sternenschimmer mit ihrem akrobatischen Tanz über die Kontinente. Die Stimmungskanone Miriam animierte mit ihrer Liederauswahl die Narren zum Tanzen in den Gängen. Die Schwestern Sandy und Christina Dötsch zeigten mit ihrem Supergardetanz, was sie alles mit ihrer Trainerin Sandra Hamm einstudiert hatten. Völlig synchron die beiden, dabei trainiert Christina erst seit einem halben Jahr. Großes Lob.
Die gute alte Zeit, als man noch Charleston tanzte, hatte das Power-Duo Astrid Franke und Anne Kühfuß zu einem rasanten Tanz hinreißen lassen, den sie voller Enthusiasmus präsentierten und viel Beifall bekamen. Hört man Rheinzauber, ist jeder schon wie elektrisiert, denn man weiß, dass diese Gruppe etwas ganz Besonderes darbietet. Diesmal ging es über den großen Teich, Hollywood lässt grüßen. Erstklassige Musik, fliegender Kostümwechsel, ausgefallene Choreografie, das Alles war ein unumstrittener Höhepunkt des Abends. Ein Männerballett ist immer ein Augenschmaus für die Zuschauer. Mit einer Zirkusnummer mit vielen Hebefiguren zeigten diese gestandenen Männer, dass man nicht mehr 20 sein muss, um so zu glänzen.
Gern gesehene Gäste sind seit über 20 Jahren die Tanzenden Sterne aus Emmelshausen. In römischer, kriegerischer Kostümierung bevölkerten die Akteure die Bühne. Immer wieder begeistern sie mit akrobatischen Hebe- und halsbrecherischen Wurffiguren. Stets eine glanzvolle Leistung, die ihren Beifall verdient hat. Auch die Große Koblenzer, bei der die Trainerin Sandra Hamm mittanzt, hatte es sich nicht nehmen lassen, den bunten Abend mit einem perfekten Showtanz zu bereichern.
Zum Abschluss des Abends schlüpfte der Möhnenvorstand in die Rollen bekannter Schlagerstars und kopierte diese mit ihren bekannten Ohrwürmern, wobei die Jecken alle kräftig mitsangen. Sogar Klubbb 3 Freddy Wersig, Rudi Poppe und Frank Lustner trugen zu der hervorragenden Stimmung bei. Nach dem Finale spielt die Live Band De Fruende noch sehr lange die bekanntesten Karnevalslieder, zu denen kräftig das Tanzbein geschwungen wurde.
Die Funkenmariechen der „Scheene Kenne“, v. lks.: Sandy Dötsch, Trainerin Sandra Hamm, Christina Dötsch und Moderatorin Petra Kaltenborn.
