Allgemeine Berichte | 25.02.2019

23. Kreisnarrentreffen in der Karmelenberghalle

Glanzvolle Kreiswackesverleihung bei den „Scheene Kenne“

Die „Scheene Kenne“-Vorstandsmöhnen hielten ein bezauberndes Kreisnarrentreffen, zu der zahlreiche Gäste erschienen sind.Fotos: privat

Bassenheim. Zum 23. Kreisnarrentreffen hatte Landrat Dr. Alexander Saftig die Karnevalisten der Städte und Verbandsgemeinden des gesamten Landkreises Mayen-Koblenz in die Karmelenberghalle zu den „Scheene Kenne“ nach Bassenheim eingeladen. Über 80 Vereinsabordnungen der Karnevals- und Möhnenvereine waren dieser Einladung gefolgt und in der karnevalistisch geschmückten Karmelenberghalle erschienen, um zu erleben, wer in diesem Jahr den närrischen Kreiswackes erhalten sollte. Pünktlich um 18.11 Uhr zogen, mit kräftigen Helau rufen, die Scheene Kenne, Landrat Dr. Alexander Saftig, Ortsbürgermeister Arno Schmitz, Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla, RKK Präsident Hans Mayer sowie die Vertreter der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen durch das farbenfrohe, närrische Spalier der Gäste. Die erste Vorsitzende Elsbeth Müller, die selbst 2016 den Kreiswackes erhalten hat, begrüßte die Anwesenden und hieß alle bei den Möhnen willkommen. Desgleichen taten auch der Ortsbürgermeister, der Verbandsbürgermeister, Landrat Dr. Saftig und RKK Präsident Mayer. Mit einem Solotanz eröffnete Funkenmariechen Jana Schwebig das Programm. Auch die beiden Funkenmariechen Sandy und Christina Dötsch präsentierten völlig synchron ihr Können.

Mit einem zackigen Marsch zog die Basseme Bürgerwehr auf die Bühne und zeigte schriftlich an, welches das schönste Dorf ist: „Bassem“. Mit schwungvoller Musik begann in drei Etappen der Aufmarsch der jeweiligen Vereine, die dann von Landrat Dr. Saftig den Orden des Kreisnarrentreffens 2019 in Bassenheim überreicht bekamen. Zwischenzeitlich gab es immer etwas Tänzerisches. So zeigte die Winninger Prinzengarde einen strammen Gardetanz und Karins Tanzgruppe einen Charleston. Weiter ging es mit den Aufmärschen der Verbandsgemeinden. Die Mennijer Mädche präsentierten in der verdunkelten Halle einen glanzvollen Lichtertanz. Wie immer eine Augenweide war die Vorführung des Schautanzes von Rheinzauber.

Nun betrat der Landrat die Bühne und alle wussten, es war so weit - in wenigen Minuten würde der neue Kreiswackesträger gekürt. Bei den letzten Laudatio-Worten des Landrats ertönten schon Jubelschreie. Sie kamen vom Tisch der Ki und Ka Kobern-Gondorf und der neue Kreiswackesträger heißt Lothar Bläsing. Unter Applaus wurde er in Begleitung seiner Vereinsmitglieder und den vorhergehenden Kreiswackesträgern auf die Bühne begleitet, wo er diesen verdienten Orden überreicht bekam und ganz überwältigt eine kleine Dankesrede hielt. Die Lustigen Weiber vom MV Weitersburg glänzten danach mit einem tollen Schautanz und die Amazonen der KG Wohlgemuth Kruft vollführten einen super Gardetanz. Aus Kärlich kamen die die Blue Diamonds und brillierten mit einem phantastischen Schautanz. Zum Abschluss des offiziellen Teils bedankte sich Landrat Dr. Saftig für die gute Organisation, dankte den Helfern und wünschte allen noch viel Feierspaß.

Die Promis des Abends (v. li.): Landrat Dr. Saftig, VG Bürgermeister Przybylla, RKK Präsident Mayer, Bürgermeister Schmitz.

Die Promis des Abends (v. li.): Landrat Dr. Saftig, VG Bürgermeister Przybylla, RKK Präsident Mayer, Bürgermeister Schmitz.

Die Moderatorinnen der Veranstaltung (v. li.): Petra Kaltenborn, Anne Kühfuß und Jenny Wey.

Die Moderatorinnen der Veranstaltung (v. li.): Petra Kaltenborn, Anne Kühfuß und Jenny Wey.

Die „Scheene Kenne“-Vorstandsmöhnen hielten ein bezauberndes Kreisnarrentreffen, zu der zahlreiche Gäste erschienen sind.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick