Lena Bauer  Foto: Sarah Schött / Paulinus

Am 31.07.2025

Allgemeine Berichte

Lena Bauer wird Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel

Glaube soll für Kinder und Familien lebendig werden

Ochtendung/Uchtelfangen/Daun. „Irgendwas mit Menschen“ – für Lena Bauer war schon immer klar, dass es beruflich in diese Richtung gehen soll. Daher begann die heute 28-Jährige ein Lehramtsstudium in Spanisch mit Zweitfach katholische Religion. Doch durch unterschiedliche Praktika entschied sie sich für den Beruf der Pastoralreferentin. Die Saarländerin aus Uchtelfangen wird am Samstag, 30. August gemeinsam mit sechs weiteren Frauen durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm als Seelsorgerin im Bistum Trier beauftragt. Bis zum Beginn ihres Mutterschutzes im November wird sie im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel arbeiten – wie in den vergangenen zwei Jahren ihrer Ausbildungszeit.

„Während meines Studiums habe ich Einblicke unter anderem in die Kranken- und Trauerpastoral erhalten – da habe ich gemerkt, da ist einfach noch mehr, wo ich mich einbringen möchte, wo ich Menschen noch einmal anders als im Lehrerberuf begegnen kann.“ Bauer wechselte ins Vollstudium katholische Theologie und begann den sogenannten Pastoralkurs des Bistums Trier. „Ich habe meine Entscheidung seitdem keinen Tag bereut“, sagt Bauer, die auch nach ihrer insgesamt dreijährigen Zeit der Berufseinführung von der Vielfalt des Berufs beeindruckt ist. „Ich mag die Kombination aus Büroarbeit und Zeiten, die man draußen mit den Menschen unterwegs ist.“ So habe sie die Möglichkeit, Konzepte zu erstellen und diese dann selbst direkt in der Praxis umzusetzen. Auf ihrem Weg habe sie engagierte Vorgesetzte und Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. „Ich habe viele offene, motivierte Frauen und Männer getroffen, die mich unterstützen und meine Leidenschaft teilen“, betont Bauer, die ihr erstes Ausbildungsjahr im Pastoralen Raum Mayen verbracht hat.

Gottesdienstauf dem Spielplatz?

Im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel lag ihr Schwerpunkt in der Kinder- und Familienpastoral. Mit Unterstützung hat sie etwa die Vorbereitung zur Erstkommunion und die Organisation der Waldferienfreizeit verantwortet, bei „der die Leute so positive Erfahrungen mit Kirche machen.“ In ihrer Kindheit war sie selbst Messdienerin und hat später Gruppenleitungen übernommen. „Ich mag es, mit Kindern über Glauben und Gott zu sprechen, für sie da zu sein oder auch einfach mit ihnen zu spielen.“ Sie habe noch viele Ideen, die sie mit Familien vor Ort umsetzen möchte und bei denen „Glaube für sie lebendig werden“ solle. Warum nicht mal einen Gottesdienst auf dem Spielplatz anbieten? Das Thema „Kinder“ wird sie privat auch bald beschäftigen: Sie und ihr Mann, die gemeinsam in Daun wohnen, erwarten zum Ende des Jahres ihr erstes Kind.

Lena Bauer wird am Samstag, 30. August gemeinsam mit drei weiteren Pastoralreferentinnen und drei Gemeindereferentinnen im Rahmen eines Gottesdiensts um 9 Uhr im Trierer Dom von Weihbischof Robert Brahm offiziell beauftragt. Zurzeit arbeiten 238 Gemeindereferentinnen und -referenten sowie 185 Pastoralreferentinnen und -referenten mit den Menschen in Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften und Pastoralen Räumen des Bistums (Stand 2024); sie engagieren sich für Kinder und Jugendliche, helfen Eltern bei der Weitergabe des Glaubens an die junge Generation, teilen sich weitere pastorale Aufgaben mit den Pfarrern und unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren verschiedenen Aufgaben. Weitere Informationen gibt es hier Ausbildung pastoraler Berufe | Unser Bistum Trier - Verwaltungsportal und unter Tel. 06 51-71 05-3 36.

Pressemitteilung Bistum Trier

Lena Bauer Foto: Sarah Schött / Paulinus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler