Allgemeine Berichte | 31.07.2025

Lena Bauer wird Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel

Glaube soll für Kinder und Familien lebendig werden

Lena Bauer  Foto: Sarah Schött / Paulinus

Ochtendung/Uchtelfangen/Daun. „Irgendwas mit Menschen“ – für Lena Bauer war schon immer klar, dass es beruflich in diese Richtung gehen soll. Daher begann die heute 28-Jährige ein Lehramtsstudium in Spanisch mit Zweitfach katholische Religion. Doch durch unterschiedliche Praktika entschied sie sich für den Beruf der Pastoralreferentin. Die Saarländerin aus Uchtelfangen wird am Samstag, 30. August gemeinsam mit sechs weiteren Frauen durch den Trierer Weihbischof Robert Brahm als Seelsorgerin im Bistum Trier beauftragt. Bis zum Beginn ihres Mutterschutzes im November wird sie im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel arbeiten – wie in den vergangenen zwei Jahren ihrer Ausbildungszeit.

„Während meines Studiums habe ich Einblicke unter anderem in die Kranken- und Trauerpastoral erhalten – da habe ich gemerkt, da ist einfach noch mehr, wo ich mich einbringen möchte, wo ich Menschen noch einmal anders als im Lehrerberuf begegnen kann.“ Bauer wechselte ins Vollstudium katholische Theologie und begann den sogenannten Pastoralkurs des Bistums Trier. „Ich habe meine Entscheidung seitdem keinen Tag bereut“, sagt Bauer, die auch nach ihrer insgesamt dreijährigen Zeit der Berufseinführung von der Vielfalt des Berufs beeindruckt ist. „Ich mag die Kombination aus Büroarbeit und Zeiten, die man draußen mit den Menschen unterwegs ist.“ So habe sie die Möglichkeit, Konzepte zu erstellen und diese dann selbst direkt in der Praxis umzusetzen. Auf ihrem Weg habe sie engagierte Vorgesetzte und Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. „Ich habe viele offene, motivierte Frauen und Männer getroffen, die mich unterstützen und meine Leidenschaft teilen“, betont Bauer, die ihr erstes Ausbildungsjahr im Pastoralen Raum Mayen verbracht hat.

Gottesdienstauf dem Spielplatz?

Im Pastoralen Raum Maifeld-Untermosel lag ihr Schwerpunkt in der Kinder- und Familienpastoral. Mit Unterstützung hat sie etwa die Vorbereitung zur Erstkommunion und die Organisation der Waldferienfreizeit verantwortet, bei „der die Leute so positive Erfahrungen mit Kirche machen.“ In ihrer Kindheit war sie selbst Messdienerin und hat später Gruppenleitungen übernommen. „Ich mag es, mit Kindern über Glauben und Gott zu sprechen, für sie da zu sein oder auch einfach mit ihnen zu spielen.“ Sie habe noch viele Ideen, die sie mit Familien vor Ort umsetzen möchte und bei denen „Glaube für sie lebendig werden“ solle. Warum nicht mal einen Gottesdienst auf dem Spielplatz anbieten? Das Thema „Kinder“ wird sie privat auch bald beschäftigen: Sie und ihr Mann, die gemeinsam in Daun wohnen, erwarten zum Ende des Jahres ihr erstes Kind.

Lena Bauer wird am Samstag, 30. August gemeinsam mit drei weiteren Pastoralreferentinnen und drei Gemeindereferentinnen im Rahmen eines Gottesdiensts um 9 Uhr im Trierer Dom von Weihbischof Robert Brahm offiziell beauftragt. Zurzeit arbeiten 238 Gemeindereferentinnen und -referenten sowie 185 Pastoralreferentinnen und -referenten mit den Menschen in Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften und Pastoralen Räumen des Bistums (Stand 2024); sie engagieren sich für Kinder und Jugendliche, helfen Eltern bei der Weitergabe des Glaubens an die junge Generation, teilen sich weitere pastorale Aufgaben mit den Pfarrern und unterstützen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihren verschiedenen Aufgaben. Weitere Informationen gibt es hier Ausbildung pastoraler Berufe | Unser Bistum Trier - Verwaltungsportal und unter Tel. 06 51-71 05-3 36.

Pressemitteilung Bistum Trier

Lena Bauer Foto: Sarah Schött / Paulinus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Ganze Seite Ahrweiler