Allgemeine Berichte | 08.03.2024

Goethe-Knirpse unterwegs

Remagen. „Woher kommt das Geld?“ Aus dieser und anderen Fragen einiger Vorschulkinder der Kita Goethe-Knirpse ist ein Projekt zum Thema Geld entstanden. Die Vorschulgruppe hat bereits Erfahrungen im Umgang mit Geld gemacht. So haben sie die St. Martins Lose und beim Adventscafé in der Kita selbstgebackene Waffeln verkauft.

Nun entdecken die Kinder seit einigen Wochen verschiedene Facetten des Geldes. Im Rahmen des Projektes haben sie bereits eine Verkaufsaktion von selbstgebackenen Muffins initiiert, vorbereitet und durchgeführt. Vom Erlös des Verkaufs können sich die Kinder ein neues Spielzeug für ihre Kita in einem örtlichen Geschäft aussuchen und kaufen.

Ein besonderes und unvergessliches Erlebnis war für die Projektgruppe der Besuch der Kreissparkasse Ahrweiler in ihrem BeratungsCenter in Remagen. Die Filialleiterin Silke Seul und ihre Kolleginnen Barbara Zilligen und Nikola Lübke haben die jungen Gäste empfangen und ihnen einen Einblick in ihre tägliche Arbeit ermöglicht. Die Vorschüler konnten ihren Fragen rund um Geld stellen und die entsprechenden Antworten von den Geldexpertinnen erhalten.

Nikola Lübke und Barbara Zilligen erklärten, wozu eine Bankkarte dient. Die Begeisterung der Kinder kannte keine Grenzen, als sie einen Bankautomaten, einen Münzeinzahlungsautomaten und eine Geldzählmaschine selbst bedienen konnten. Die Mitarbeiterinnen der Sparkasse haben den Kindern gezeigt, wie sie am Schalter mit ihren Kunden arbeiten und sogar wo sich der Sicherheitsknopf befindet.

Der Höhepunkt bei der Exkursion durch die Sparkasse war der Einblick in den Schließfachraum und in den Tresorraum. Die Kinder konnten die Sicherheitsvorkehrungen der Bank bestaunen und sehen, wie Geld und wertvolle Gegenstände geschützt werden.

Beim Abschied haben die Mitarbeiterinnen der Sparkasse den Kindern das Spielgeld als Geschenk überreicht. Für sie war es spannend zu sehen, wie die Kinder die Welt des Geldes entdecken. „Es ist wichtig, dass die Kinder schon in jungen Jahren ein Verständnis für den Umgang mit Geld entwickeln. Daher haben wir uns, als die Anfrage von der Kita kam, gerne bereit erklärt, den Kindern die Türen unserer Sparkassenfiliale in Remagen zu öffnen“, sagte Silke Seul und ihre Kolleginnen.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025