Eifelverein Remagen erkundet den Oberen Mittelrhein
Goldene Reben und Burgenblicke
Remagen. Der Welterbesteig zwischen St. Goar und Hirzenach erstreckt sich auf knapp 14 Kilometern durch eines der reizvollsten Teilstücke des Oberen Mittelrheintals. Gleich zu Beginn ragt Burg Rheinfels hoch über St. Goar auf – eine der mächtigsten Festungsanlagen am Rhein. Steile Auf- und Abstiege fordern die Wandernden, doch dafür entschädigen eindrucksvolle Panoramablicke hinüber zu den Burgen Katz und Maus, die majestätisch am gegenüberliegenden Ufer thronen.
Der Weg führt durch herbstlich gefärbte Buchen- und Eichenwälder sowie entlang goldgelber Weinhänge. Hinter jeder Biegung eröffnet sich ein neuer Ausblick auf das Rheintal und die Höhen des Taunus. Besonders hervorzuheben ist der Skulpturenweg bei Hirzenach, wo moderne Kunstwerke harmonisch in die Natur eingebettet sind. Kurz vor dem Ziel erhebt sich die Europakanzel mit einer Skulptur der Loreley, ein Aussichtspunkt mit weitem Blick über den Rhein.
Zum Abschluss besuchte die Gruppe noch die romanische Kirche St. Bartholomäus in Hirzenach, einst Teil einer Propstei. Die Rückfahrt nach Remagen erfolgte mit dem Zug und dauerte rund eine Stunde. Bei herrlichem Herbstwetter erweist sich dieser Abschnitt des Welterbesteigs als besonderes Highlight, dessen zahlreiche Ausblicke jede Anstrengung lohnen.BA
