Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins Rheinbreitbach

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen

Der OGV-Vorsitzende Norbert Buchbender (rechts) und sein Vize Josef Weich (links) ehren Peter-Josef Euskirchen als vorbildlichen Gärtner und Alleinunterhalter, der seit Jahrzehnten für Schwung und gute Laune beim traditionsreichen Erntedankfest sorgt.  Foto: Heinz Schmitz

Rheinbreitbach. In festlichem Rahmen hat der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Rheinbreitbach im Bürgersaal das Erntedankfest gefeiert. Nach der Begrüßung ließ der Vorsitzende Norbert Buchbender das Gartenjahr 2025 Revue passieren. Er zog eine positive Bilanz. Petrus sorgte für gutes Wetter mit ausrechend Regen und somit reiche Ernte. Allein die Schnecken bereiteten den Gärtnern Sorgen.

Höhepunkt des Festes waren wie in jedem Jahr Ehrungen und Auszeichnungen. Heike Riznar wurde vom Vorsitzenden zur Erntekönigin gekrönt mit dem Kopfschmuck, den wie alljährlich Uschi Weinberg für diesen Zweck liebevoll angefertigt hatte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Theresia Bidder geehrt.

Den Goldenen Spaten, der jährlich als höchste Auszeichnung für besonderen Einsatz für den Verein und herausragende Arbeit im Garten verliehen wird, nahm Peter-Josef Euskirchen aus der Hand von Buchbender und seinem Vize Josef Weich entgegen. Buchbender würdigte in der Laudatio nicht nur die vorbildliche Gestaltung und Pflege des Gartens des Preisträgers. Besonders hob er hervor, dass Euskirchen seit 30 Jahren als Alleinunterhalter die Erntedankfeste des Vereins musikalisch gestaltet. Auch diesmal sorgte er mit seiner Musik und vielen Anekdoten wieder für einen gelungenen Abend. Abgerundet wurde das wiederum gelungene Fest-Progamm mit Vorträgen des Vorsitzenden in Mundart und einer üppigen Tombola mit Produkten aus und für den Garten.

Der OGV-Vorsitzende Norbert Buchbender (rechts) und sein Vize Josef Weich (links) ehren Peter-Josef Euskirchen als vorbildlichen Gärtner und Alleinunterhalter, der seit Jahrzehnten für Schwung und gute Laune beim traditionsreichen Erntedankfest sorgt. Foto: Heinz Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)