Allgemeine Berichte | 06.02.2024

Koblenzer Hospizverein e.V.

Golfschläger für den guten Zweck geschwungen

Ein großer Spendenbetrag, der zwei gemeinnützigen Organisationen viel ermöglicht: v.li. Peter Bäsch (LC Vallendar), Tim Schwarzburg (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Marco Degen ( SLW Koblenz e.V.), Daniel Liefke (Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Koblenz e.V.), Konrad Hähn (LC Koblenz), Margit Seinsche (SLW Koblenz e.V.), Dr. Tim Kalchthaler (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Ralph Puchta (LC Koblenz Sophie von La Roche), Jürgen Scholz (LC Vallendar) und Clemens Rouget (LC Vallendar). Foto: Marcus Kneip, Koblenzer Hospizverein e.V.

Koblenz. Beim Charity-Golfturnier der Lions Clubs Vallendar, Koblenz, KoblenzRhein/Mosel, Koblenz Sophie von La Roche, Bad Ems und des Rotary Club Boppard-St. Goar sind insgesamt 15.000 Euro Spenden für das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz und die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Seraphisches Liebeswerk Koblenz zusammengekommen. Damit wird die Arbeit beider gemeinnütziger Organisationen gewürdigt und unterstützt. Golfen, verlosen, ersteigern, feiern und gleichzeitig Gutes für Kinder und Jugendliche tun – unter diesem Motto organisierten die oben genannten Service-Clubs in enger Zusammenarbeit und Unterstützung durch den „Mittelrheinischen Golfclub Bad Ems, Denzerheide“ im September des vergangenen Jahres ein großes Charity-Golfturnier. Insgesamt 15.000 Euro kamen aus Sponsorengeldern, dem Startgeld der teilnehmenden Golfer, der Verlosungsaktion der gespendeten Preise und einer Versteigerungsaktion zusammen. Versteigert wurden ein Canyon E-Bike, ein Kunstwerk von Aloys Rump aus Boppard, ein Kunstwerk von Eva Maria Enders aus Koblenz und ein Bild von Hanns Altmeier aus dem Auktionshaus Lux in Koblenz. Alle Objekte wurden von den genannten Künstler*innen bzw. Unternehmen gesponsert.

Gespendet wurde das Geldan zwei Organisationen aus der Region: jeweils 7.500 Euro gingen an das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Koblenz sowie an das Seraphische Liebeswerk Koblenz e.V. „Wir danken den Organisatoren und den vielen helfenden Händen für diese großartige Möglichkeit, Hilfe dort ankommen zu lassen, wo sie benötigt wird, nämlich bei den über 60 lebenslimitiert erkrankten Kindern und Jugendlichen, deren Lebenszeit wir ambulant begleiten und für deren Familien wir da sind. Oft von der Geburt an bis auch weit über den Tod hinaus“, so Daniel Liefke, Hospizfachkraft im ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Koblenz. „Kinder, die aus akuten Not- und Krisensituationen in Obhut genommen werden, brauchen Schutz vor Vernachlässigung und Missbrauch. Über die Krisenintervention hinaus bieten wir dank Spenden umfangreiche Angebote für eine stabile und verlässliche neue Umgebung. Und Hoffnung auf eine bessere Zukunft“, so Margit Seinsche, Öffentlichkeitsarbeit der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Seraphisches Liebeswerk Koblenz. Beide Organisationen bekräftigten, dass ihre Arbeit in diesem Umfang ohne Spendengelder nicht möglich sei. Spenden für beide gemeinnützigen Vereine können auf das Konto des Förderverein Lions Clubs Koblenz-Vallendar DE77 5705 0120 0000 2840 75 überwiesen werden. Die eingehenden Beträge werden eins zu eins weitergeleitet.

Pressemitteilung des

Koblenzer Hospizverein e.V.

Ein großer Spendenbetrag, der zwei gemeinnützigen Organisationen viel ermöglicht: v.li. Peter Bäsch (LC Vallendar), Tim Schwarzburg (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Marco Degen ( SLW Koblenz e.V.), Daniel Liefke (Ambulantes Kinder- und Jugendhospiz Koblenz e.V.), Konrad Hähn (LC Koblenz), Margit Seinsche (SLW Koblenz e.V.), Dr. Tim Kalchthaler (LC Koblenz-Rhein/Mosel), Ralph Puchta (LC Koblenz Sophie von La Roche), Jürgen Scholz (LC Vallendar) und Clemens Rouget (LC Vallendar). Foto: Marcus Kneip, Koblenzer Hospizverein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Schulze Klima -Image
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Für den KuBa-Chor Maifeld steht das nächste große Highlight an: der Chor richtet am Dienstag, 9.12.2025 um 19 Uhr in der Stiftskirche Münstermaifeld ein Weihnachtskonzert des Heeresmusikkorps Koblenz aus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Schuldner- und Insolvenzberatung „LoS – Leben ohne Schulden“ des Jugendhilfevereins für den Kreis Ahrweiler erweitert ihr Angebot. Die kostenlosen und vertraulichen Beratungen finden nun nicht nur in Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, sondern auch in Remagen, im Brohltal und ab 18. November zusätzlich in Adenau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polch. Der DRK-Ortsverein Polch e.V. lädt in Zusammenarbeit mit dem Blutspendedienst West zum nächsten Blutspendetermin ein, der am 5. November 2025 von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Forum Polch stattfindet.

Weiterlesen

Guido Schmitz hat zum 31. Oktober sein Amt als Ortsbürgermeister von Kesseling niedergelegt

„Wenn Menschen uns beleidigen, ist eine Grenze überschritten“

Kesseling. Paukenschlag in Kesseling. Ortsbürgermeister Guido Schmitz hat nach zehn Jahren zum 31. Oktober sein Amt niedergelegt. „Diese Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Ich habe das Amt mit großem Engagement, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein ausgeübt. Doch die fortwährende, hohe zeitliche Belastung – insbesondere im Zusammenspiel mit meiner beruflichen Tätigkeit in Köln und meinem...

Weiterlesen

Naunheim. Am Freitag, den 14. November 2025, versammeln sich Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger um 17.30 Uhr an der Kirche. Die Kinder der „KITA Löwenzahn“ aus Pillig haben für 17.45 Uhr eine kleine Aufführung vorbereitet.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)