Allgemeine Berichte | 12.10.2017

Allerheiligen im Breisiger Land

Gottesdienste und Gräbersegnung an Allerheiligen

Bad Breisig. In der katholischen Kirche hat sich der Brauch entwickelt, an Allerheiligen Messen im Gedenken an die Verstorbenen des letzten Jahres zu halten. Eigentlich sind diese Requien an Allerseelen, also dem 2. November vorgesehen, wurden aber dadurch, dass der 1. November ein Feiertag ist, auf diesen Tag verlegt. Die Messe ist der Ort, um gemeinsam mit anderen Gläubigen, den Verstorbenen zu gedenken und für sie zu beten, da in jeder Heiligen Messe der Tod und die Auferstehung Jesu und die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod gefeiert wird. In der Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land werden die Namen der Verstorbenen seit dem vergangenen Allerheiligentag verlesen und die Gottesdienste besonders im Gedenken an sie und alle Verstorbenen gefeiert. Auf den Friedhöfen werden die Gräber gesegnet. Die Gräbersegnung ist ein Ritual aber kein Sakrament. Somit ist diese religiöse Zeichenhandlung nicht an das Amt eines Priesters gebunden. Am Dienstag, 31. Oktober um 9:30 Uhr, wird das Hochamt in der Kirche Sankt Stephanus Gönnersdorf gemeinsam für die Gemeinden Waldorf und Gönnersdorf gefeiert. Anschließend findet die Gräbersegnung auf dem Friedhof Gönnersdorf statt.

Die Gräbersegnung in Waldorf wird am 1. November um 14 Uhr sein, beginnend mit einer Andacht in der Kirche Sankt Remaclus. In Sankt Lambertus Niederlützingen wird am 31. Oktober um 11 Uhr die Heilige Messe für Brohl, Ober- und Niederlützingen gefeiert. Anschließend Gräbersegnung auf dem Friedhof Niederlützingen. In der Filialkirche Sankt Martin Oberlützingen findet am 1. November um 14 Uhr eine Andacht mit anschließender Gräbersegnung statt und in Brohl am 1. November um 15:30 Uhr in der Kirche Sankt Johannes der Täufer mit anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof. Am 1. November feiert die Gemeinde Sankt Viktor Oberbreisig um 9:30 Uhr das Hochamt mit anschließender Gräbersegnung und die Gemeinde Maria Himmelfahrt Niederbreisig um 11 Uhr. Dort findet die Gräbersegnung um 15 Uhr an der Trauerhalle auf dem Waldfriedhof statt.

Schließlich wird am Sonntag, 5. November um 9:30 Uhr das Hochamt in der Kapelle Rheineck mit anschließender Gräbersegung auf dem Friedhof gefeiert. An Allerseelen, 2. November lädt die Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land zu Requien für alle Verstorbenen um 9 Uhr nach Sankt Viktor Oberbreisig und um 18:30 Uhr nach Sankt Martin Oberlützingen ein. Alle Gläubigen und Angehörigen sind eingeladen, die Heiligen Messen, Andachten und Gräbersegnungen mitzufeiern.

Pressemitteilung der

Pfarrgemeinschaft Breisiger Land

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Black im Blick