Allgemeine Berichte | 16.02.2023

BürgerSTÜTZPUNKT+ reiste ohne Koffer nach Polch

Gotteshäuser, Historie und Kekse

Diemal ging es bei Reisen ohne Koffer nach Polch.  Foto: BürgerSTÜTZPUNKT+

VG Weißenthurm. Ein bekanntes Sprichwort sagt, Reisen bildet. Dass das nicht nur für ferne Länder gilt, sondern auch Tagesausflüge in der Umgebung Wissenswertes und Spannendes vermitteln, beweist die Reihe „Reisen ohne Koffer“. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm lädt regelmäßig zu Fahrten mit interessanten Zielen. Die Aha-Erlebnisse gab es diesmal im nahen Polch.

Auf dem Programm des Ausfluges standen Besuche bei ganz unterschiedlichen Polcher Höhepunkten. Zunächst besichtigte die Gruppe aus der VG Weißenthurm die Synagoge des Städtchens, die bei dem Brand in der sogenannten Reichspogromnacht 1938 ihr Inventar verlor, aber in der Bausubstanz weitgehend erhalten blieb. Heute finden in dem Gebäude Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Nicht minder beeindruckend ist die katholische Pfarrkirche St. Stephanus, deren Doppeltrumfassade die Stadtsilhouette prägt. Erinnerungen aus Kindertagen und Erzählungen der Eltern wurden im Heimatmuseum „Christinas Stuben“ lebendig. In dem kleinen Bauernhaus werden Enge und einfaches Leben früherer Zeiten erfahrbar. Bereits beim Mittagessen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Eckdaten und wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der relativ jungen Stadt nahe Münstermaifeld erfahren und lernten im Rahmen des Stadtrundgangs besondere Orte kennen, die um- und neu gestaltet werden sollen.

Maßgeblich tragen Industrieansiedlungen zur Weiterentwicklung Polchs bei. An erster Stelle ist hier die Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG zu nennen. Am Sitz des Gebäckherstellers lockte der Werksverkauf.

„Bei Reisen ohne Koffer in Polch haben wir uns ungezwungen kennengelernt und gemeinsam ein paar schöne Stunden verbracht“, sagte Teilnehmer Josef Gilles. Der Kettiger lobte das „interessante Programm“, das das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ vorbereitet hatte und die „sehr nette“ Busfahrerin. Sie brachte die Gruppe mit vollgepackten Keks-Taschen, vielen neuen Eindrücken und interessanten Erkenntnissen zurück in die VG Weißenthurm.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Diemal ging es bei Reisen ohne Koffer nach Polch. Foto: BürgerSTÜTZPUNKT+

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bouleverein „Mertlocher Fanny-Bouler e.V.“

Ausflug an die Mosel

Mertloch. Nach einem Jahr Pause wurde in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug durchgeführt.

Weiterlesen

Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch

Heilig-Kreuz Fest gefeiert

Mertloch. Der Wettergott meinte es wieder gut mit der Heilig-Kreuz-Kapelle in Mertloch und so konnte am vergangenen Sonntag das jährliche Heilig-Kreuz Fest bei sonnigem Wetter und ausgelassener Stimmung durchgeführt werden.

Weiterlesen

E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Ersten Saisonsieg gefeiert

Ruitsch-Kerben/Rüber. Die E2 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber (RKR) hat am Wochenende ihren ersten Saisonsieg gefeiert – und das eindrucksvoll. Gegen die E1 des TuS Hausen setzte sich das Team mit 11:5 durch. Für die jungen Kicker war es ein ganz besonderer Moment, hatten sie doch im bisherigen Saisonverlauf trotz teils guter Leistungen nur wenig Grund zur Freude. Gegen die meist älteren und körperlich überlegenen Gegner reichte es bislang nicht für ein Erfolgserlebnis.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025