Gala-Damensitzung in Münstermaifeld
Grandiose Sitzung der KG Rot-Weiß
Münstermaifeld. Pünktlich um 19.11 Uhr erfolgte der Einmarsch der Garden und des Vorstandes der KG Rot-Weiß Münstermaifeld in die vollbesetzte Narrhalla. Nach drei Jahren Pause merkte man es den Besuchern an, dass sie sich sehr freuten, dass es endlich wieder los ging. Präsident Hans-Werner Durben begrüßte die Gäste und war sichtlich froh, endlich auch als neugewählter Präsident die Gala-Damensitzung eröffnen zu können. Er nahm die Gelegenheit wahr, um drei langjährige Vereinsmitglieder mit dem Ehrenorden für besondere Verdienste auszuzeichnen. Diese waren Jürgen Castor, Dirk „Onkel“ Fust und Michael Franzen. Danach übergab er das Mikrofon an Ehren- und Sitzungspräsident Dietmar Schäfer, der in bekannt lockerer Art durch die Sitzung führte.
Eröffnet wurde das Programm durch die Minigarde der KG Rot-Weiß mit ihrem Tanz. Gekonnt wie immer tanzten die Kleinen wie selbstverständlich auf der Bühne. Man konnte ihnen ansehen und spüren, dass sie sich freuten, wieder aktiv auf der Bühne zu stehen. Trainer/in der Truppe ist Yannik Haeser-Reif und Valerie Gottschild. Betreut wurden sie von Sonja Hickmann.
Weiter ging es mit einem Show-Tanz Black and White aus Löf. Die 15 Mädels sorgten für gute Stimmung im Saal. Sie hatten einen attraktiven und sehr schönen Showtanz auf die Beine gestellt. Dies war auch an dem anschließenden tobenden Applaus des Publikums zu erkennen. Trainerin der Truppe ist Charlotte Weber.
Anschließend erfreuten sich die Zuschauer an dem Tanz der Kindergarde der KG. Hierbei handelte es sich um einen Garde-Tanz, der natürlich auf keiner Sitzung fehlen darf. Gekonnt und stimmungsvoll vorgetragen begeisterten sie die Zuschauer. Trainerinnen der Kindergarde sind Celina Knopf und Lena Barz.
Nun war die Aufmerksamkeit der Zuschauer gefragt, denn es folgte der erste Sprechvortrag des Abends. Das Reisende Karlchen alias Kalle Löhr aus Lonnig erzählte von seinen Reisen in seiner ureigenen Art. Er ist fester Bestandteil im Karneval in seinem Heimatdorf Lonnig.
Männerballett brachte den Saal in Wallung
Nach dem Sprechvortrag betrat das Männerballett Pantaleones de Famosos aus Neuwied Heddesdorf des Bürgervereines Grün Wieß Frohsinn in etwas düsterer Kleidung die Bühne. Wie schon der Name versprach, legte das Männerballett dann einen famosen Auftritt hin, der den Saal in Wallung brachte.
Ebenso grandios war der Garde Tanz der Jugendgarde der KG Rot-Weiß anzusehen. Das wochenlange Üben und Trainieren haben sich gelohnt, es war eine Augenweide diesen Tanz anzusehen. Auch dieser Auftritt wurde durch den starken Beifall des Publikums honoriert. Trainerinnen sind Julia Schneider und Ann-Kathrin Bierbrauer.
Direkt anschließend hatte der Tanzmajor der KG Rot-Weiß Yannik Haeser-Reif seinen Auftritt. Dass ihm das Tanzen im Blut liegt, war ohne Zweifel zu sehen. Elegant und gekonnt schwebte er über die Bühne, obwohl er sich beim Üben eine Verletzung zugezogen hatte, doch davon war nichts zu spüren. Trainerin ist Sonja Hickmann.
Und wieder war die Aufmerksamkeit des Publikums gefordert. Michael Nilles aus Kalt strapazierte die Lachmuskeln der Zuhörer als De Bauer. In seiner unnachahmlichen Art ohne jegliche Gefühlsausbrüche brasselte ein Kalauer nach dem anderen auf das Publikum nieder. Zweifelslos eine Bereicherung der Sitzung. Mit großem Applaus wurde er von der Bühne verabschiedet.
Nun kam was für die Augen. Die Keetscher Tanzmäuse, eine Tanzgruppe, die graziös und geradezu einmalig über die Bühne schwebte, brachten das Publikum zum Siedepunkt. Unter Leitung ihres Chefs Joschi Scherer eine gelungene Tanzdarbietung.
Anschließend verzückte das Mariechenpaar Nina und Lara Ludwig von der TSV Lehmen das Publikum. Sie präsentierten einen sehr gekonnten und ansprechenden Paartanz. Der Dank des Publikums war ihnen danach gewiss. Nun hieß es wieder Obacht. Die Breiköpp, Kurt Gerhartz und seine Töchter Vera und Pia aus Wehr, brachten das Publikum wieder zum Lachen. Seit Jahren in Münstermaifeld auf der Bühne und immer ein Garant für tolle Sprechvorträge. Auch hier blieb kein Auge trocken, sodass sie nicht ohne Zugabe die Bühne verlassen durften.
Meensterer Angels boten tollen Showtanz
Die Meensterer Angels boten nun unter dem Motto „All you need is love“ einen wie immer ansprechenden Show-Tanz. Die Gruppe, die dem Möhnenverein Münstermaifeld angehört, verzauberte wieder wie in den Jahren zuvor die Zuschauer.
Auch hier wurde natürlich eine Zugabe gefordert. Trainerin ist Julia Schmich.
Die Funkengarde der KG Rot-Weiß begeisterte mit ihrem temperament- und stimmungsvollen Tanz wieder das Publikum. Es war eine sehr ansprechende Leistung und trug zur super Stimmung im Saal ohne Zweifel bei. Trainerin der Funken ist Alisha Scholl.
Seit gut 20 Jahren immer wieder ein Highlight der besonderen Art, die Grün Weiße junge un Mädcha aus Heddesdorf mit ihrem Auftritt: Von New York bis nach Sansibar, die Grün Weißen sind wieder da, brachten sie die Narrhalla zum Kochen.
Eine Zugabe war unausweichlich und die wurde auch stimmungsgewaltig von dem Publikum gefordert. Die Betreuerin ist Tanja Blum, die Trainerinnen sind Laura Buchner und Luisa Neuendorf.
Das Finale bestritt wie seit Jahren die Stadtsoldaten und Funken der KG Rot-Weiß. Mit ihrer Show: Ein Jahr mit der Prinzengarde nach der Pandemie brachten sie verschiedene Tänze mit teils akrobatischen Einlagen auf die Bühne. Auch hier tobte das Publikum. Leider war es für einige Damen und Herren der letzte Auftritt in der Garde, was auch zu einigen emotionellen Momenten führte. Trainerinnen sind Celina Knopf, Lena Barz, Ann-Kathrin Bierbrauer und Julia Schneider. Letztere feierte ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum.
Die Sitzung war wieder mal ein Highlight wie in den vergangenen Jahren. Trotz der langen pandemiebedingten Auszeit erlebten die Zuschauer ein super Programm, das wie immer von Literat und Präsident Hansi Durben zusammen gestellt wurde.
Für jede Menge Stimmung sorgten die Tanzgruppen.
Die Breiköpp, Kurt Gerhartz und seine Töchter Vera und Pia aus Wehr, brachten das Publikum wieder zum Lachen.
Das Mariechenpaar Nina und Lara Ludwig von der TSV Lehmen verzückte das Publikum.
