Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 10.12.2024

Chorgesang sorgt für festliche Klänge in der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr

Grandioses Weihnachtskonzert

Die Solisten, Chöre sowie das Orchester beim Auftritt in der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr.  Foto: Norbert Schmitt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Lang anhaltende „Standing Ovations“ belohnten den MFC - Bad Neuenahrer Männer- und Frauenchor, die Cäcilienchöre Heimersheim, Solisten und Orchester für ihre Leistung beim diesjährigen Weihnachtskonzert, das nach fünf Jahren erstmals wieder in der Rosenkranzkirche stattfinden konnte.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Die warme, festliche Beleuchtung ließ dabei die Bauarbeiten vergessen und die Kirche fast im alten Glanz erstrahlen.

Die Freude darüber und auch die Akustik der Kirche übertrug sich auf die Aktiven. Chöre, Solisten und Orchester sangen und spielten voller Begeisterung.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Sehr gut aufgebaut war das Programm von Chorleiter Jürgen Rieser mit einem steten Streben zu den Höhepunkten des Konzertes hin.

Wobei es gleich mit einem Paukenschlag begann, denn mit dem „Magnificat“ von Sternkopf eröffneten Chöre und Orchester das Konzert vor der Begrüßung. Wunderschön das Spiel von Britta Bauer auf der Querflöte, die vor allem mit dem 1. Satz aus dem Flötenkonzert G-Dur von Mozart erste Begeisterungsstürme beim Publikum auslöste, ebenso wie die Sopranistin Anita Schlich-Reuter mit dem Halleluja aus „Exsultate Jubilate“ von Mozart. Sie sang sich vor allem auch mit der Altistin Monika Mayer und dem Abendsegen aus „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck in die Herzen der Zuhörer.

Vorher überzeugte aber noch der Männerchor der Cäcilienchöre mit Werken von Stallmann, Kempkens und Beethoven.

Der Schlussteil des Konzertes gehörte dann wieder den gemischten Chören mit dem Chorsatz „Here I am Lord“ und anschließend den Klassikern „Trommellied“ und „Cantique de Noel“, wobei Anita Schlich-Reuter und auch die Chorsängerinnen mit ihrem hohen, reinen Sopran bestachen.

Fulminanter Schlusspunkt des Konzertes bildete dann „O come, all ye faithful“ des zeitgenössischen Komponisten Dan Forrest mit über 80 Sänger*innen, allen Solisten und dem Orchester, das die fast 500 Zuhörer begeisterte und für nicht enden wollenden Beifall auslöste.

Ein wunderschönes Konzert, das die Zuhörer in vorweihnachtliche Stimmung versetzte und alle Aktiven für die lange Zeit der Vorbereitung belohnte.

Die Solisten, Chöre sowie das Orchester beim Auftritt in der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr. Foto: Norbert Schmitt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
KW 44 Goldener Werbeherbst
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm