Allgemeine Berichte | 28.12.2022

Lesewettbewerb des Mittelrhein-Gymnasiums in Mülheim-Kärlich

Greta Müller (6b) siegt beim diesjährigen Wettbewerb

Die Klassensieger des Lesewettbewerbes.  Foto: privat

Mülheim-Kärlich.Auch in diesem Jahr fand der Lesewettbewerb der 6. Klassen am Mittelrhein-Gymnasium statt. Zur Teilnahme lädt jährlich die „Stiftung Buchkultur und Leseförderung“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ein. Der Wettbewerb bietet die Gelegenheit, das Lieblingsbuch vorzustellen und zugleich neue Buchtitel zu entdecken.

Ermittelt wurden in einer ersten Runde zunächst die Klassensieger, die dann gegen die Gewinner der Parallelklassen im Schulwettbewerb am 9. Dezember 2022 antraten. Vor 50 Zuschauern lasen in der zweiten Runde Johanna Hehl (6a), Greta Müller (6b), Valentin Böhler (6c) und Mike Adler (6d) aus ihren Lieblingsbüchern vor. Nach einer kurzen Vorstellung der Lektüre und dem Lesen der selbst gewählten Passage trugen die Schülerinnen und Schüler ein Stück aus einem unbekannten Text vor. Als Fremdlektüre hatte Herr Weidung aus der Orientierungsstufenbibliothek das bekannte Werk „Michel aus der Suppenschüssel“ von Astrid Lindgren gewählt, das er kurz vorstellte, um die Teilnehmenden in den Inhalt und die Stimmung des Fremdtextes einzuführen.

„Es war spannend bis zum Schluss“, erzählte Agatha aus der 6c, die wie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ihrem Klassensieger die Daumen gedrückt hatte. Doch beim finalen Lesen setzte sich Greta Müller mit nur drei Punkten Vorsprung knapp vor Valentin Böhler durch. Sie hatte einen Textabschnitt aus dem Buch „Ferien mit Juli“ von Petra Eimer vorgetragen, während Valentin aus dem Werk „Das schaurige Haus“ von Martina Wildner gelesen hatte. Johanna hatte den Twilight-Roman „Biss zur Mittagsstunde“ der Jugendbuchautorin Stephenie Meyer gewählt und Mike hatte den 14. Band aus der bekannten Reihe „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney als Lieblingslektüre auserkoren.

„Die Siegerin überzeugte vor allem durch das sinngestaltende Lesen“, so Orientierungsstufenleiterin Christiane Breiner, die den Lesewettbewerb in diesem Schuljahr organisiert hatte, durch die Veranstaltung führte und in der Jury saß. Die Jury bestand zudem aus dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Mittelberg, den Deutschlehrern Herrn Krampe, Herrn Weidung und Herrn Wolff und dem Gewinner aus dem Vorjahr, Philipp Huhn. Zur Belohnung gab es neben Urkunden für die Klassensieger Bücher zur Auswahl, die vom Förderverein gestiftet wurden.

Die Klassensieger des Lesewettbewerbes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region