Lesewettbewerb des Mittelrhein-Gymnasiums in Mülheim-Kärlich
Greta Müller (6b) siegt beim diesjährigen Wettbewerb
Mülheim-Kärlich.Auch in diesem Jahr fand der Lesewettbewerb der 6. Klassen am Mittelrhein-Gymnasium statt. Zur Teilnahme lädt jährlich die „Stiftung Buchkultur und Leseförderung“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ein. Der Wettbewerb bietet die Gelegenheit, das Lieblingsbuch vorzustellen und zugleich neue Buchtitel zu entdecken.
Ermittelt wurden in einer ersten Runde zunächst die Klassensieger, die dann gegen die Gewinner der Parallelklassen im Schulwettbewerb am 9. Dezember 2022 antraten. Vor 50 Zuschauern lasen in der zweiten Runde Johanna Hehl (6a), Greta Müller (6b), Valentin Böhler (6c) und Mike Adler (6d) aus ihren Lieblingsbüchern vor. Nach einer kurzen Vorstellung der Lektüre und dem Lesen der selbst gewählten Passage trugen die Schülerinnen und Schüler ein Stück aus einem unbekannten Text vor. Als Fremdlektüre hatte Herr Weidung aus der Orientierungsstufenbibliothek das bekannte Werk „Michel aus der Suppenschüssel“ von Astrid Lindgren gewählt, das er kurz vorstellte, um die Teilnehmenden in den Inhalt und die Stimmung des Fremdtextes einzuführen.
„Es war spannend bis zum Schluss“, erzählte Agatha aus der 6c, die wie ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ihrem Klassensieger die Daumen gedrückt hatte. Doch beim finalen Lesen setzte sich Greta Müller mit nur drei Punkten Vorsprung knapp vor Valentin Böhler durch. Sie hatte einen Textabschnitt aus dem Buch „Ferien mit Juli“ von Petra Eimer vorgetragen, während Valentin aus dem Werk „Das schaurige Haus“ von Martina Wildner gelesen hatte. Johanna hatte den Twilight-Roman „Biss zur Mittagsstunde“ der Jugendbuchautorin Stephenie Meyer gewählt und Mike hatte den 14. Band aus der bekannten Reihe „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney als Lieblingslektüre auserkoren.
„Die Siegerin überzeugte vor allem durch das sinngestaltende Lesen“, so Orientierungsstufenleiterin Christiane Breiner, die den Lesewettbewerb in diesem Schuljahr organisiert hatte, durch die Veranstaltung führte und in der Jury saß. Die Jury bestand zudem aus dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Mittelberg, den Deutschlehrern Herrn Krampe, Herrn Weidung und Herrn Wolff und dem Gewinner aus dem Vorjahr, Philipp Huhn. Zur Belohnung gab es neben Urkunden für die Klassensieger Bücher zur Auswahl, die vom Förderverein gestiftet wurden.
