Koblenzer Ruderclub Rhenania
Großartige Erfolgsbilanz der Masters-Ruderer
Koblenz. In Krefeld fanden auf dem Elfrather See die Offenen Deutschen Masters-Meisterschaften statt. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen mit teilweise heftigem Gegenwind haben die Masters- Rennruderer des Koblenzer Ruderclub Rhenania Carsten Anspach , Dirk Zimmer, Dr.Holger Löser und Klaus Opitz zweimal Gold und dreimal Silber errudert. Die Regattaausrichtung nahm der Crefelder Ruderclub 1883 e.V. im Namen des Deutschen Ruderverbandes vor. Alles war perfekt organisiert. Die Drohnenübertragung der einzelnen Rennen auf eine große Leinwand im Zuschauerbereich fand lobende Resonanz.
Gold für Dirk Zimmer/ Klaus Opitz im Doppelzweier H (70-74 Jahre) in der Zeit von 4:00,11 min. Sie sorgten in einem 5-Bootefeld für breite Aufmerksamkeit. Noch nie, so der Regattasprecher, hätte er vor Ort ein Doppelzweierpaar mit einem Zeitabstand von über 15 Sekunden bei Streckenhälfte führen sehen. „Unser Zweier lief tatsächlich optimal. Wir haben sogar auf den letzten 300 Metern unsere Zugkräfte gedrosselt“, lässt Opitz begeisternd wissen.
Gold im Doppelvierer E (55-59 Jahre). In überzeugender Manier fuhr die Renngemeinschaft Koblenz/Würzburg/Ratzeburg mit Carsten Anspach, Dirk Zimmer, Ingmar Lepiors und Lars Komorowski in der Zeit von 3:12,95 min gegen fünf Mannschaftsboote den Sieg ein.
Silber für den Mix-Doppelvierer F (60-64 Jahre) in der Renngemeinschaft Koblenz/Hannover/Kettwig mit Holger Löser, Brigitte Thoms, Monika Furtner, Renato Torres. Fünf Mannschaften lagen 100m vor dem Ziel noch dicht beieinander. Nur durch einen beherzten Endspurt sicherte sich die Koblenzer Renngemeinschaft den zweiten Platz in der Zeit von 3:33,92 min.
Silber auch für die Renngemeinschaft Koblenz/Ratzeburg mit Carsten Anspach und Lars Komorowski im Doppelzweier E (55-59 Jahre). Ihre Endlaufteilnahme sicherten sie sich tags zuvor durch einen Vorlaufsieg. Sechs Mannschaften gingen im Finalrennen über die 1000m Strecke. Anspach und Komorowski blieben nur zwei Sekunden hinter der Siegerzeit von 3:38,90 min.
Und nochmal Silber durch die Renngemeinschaft Koblenz/Würzburg/Ratzeburg im Doppelvierer D (50-54 Jahre). Ihre Endlaufteilnahme erreichten sie ebenfalls über ein Vorlaufrennen. Sechs Boote kamen dicht nebeneinander in den Zielabschnitt. Erst auf den letzten Metern erhöhte der Koblenzer Schlagmann Carsten Anspach nochmals das Tempo und der Vierer wurde in einer Zeit von 3:24,24 min mit der Silbermedaille belohnt.
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
