Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Rückkehr der Litfaßsäulen

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“: Lichtverschmutzung thematisieren

. Foto: Hermann Schäfer

Koblenz. Als am 5. Dezember 1856 in Berlin mit der Idee der Litfaßsäule die erste dieser Plakatsäulen genehmigt wurde, war dies eine moderne Form der Information und Werbung um der um sich greifenden Wildplakatierung entgegenzuwirken.

Über 100 Jahre prägten diese das Straßenbild, so auch in Koblenz.

Nun scheint für sie ein neues Zeitalter und die Rückkehr dieser Informationssäule angebrochen zu sein.

Neben zwei Betonsäulen des „älteren Typus“ (in der Weißer Gasse und am Zentralplatz) wird nun (zusätzlich zu der am Altlöhrtor) am Löhrrondell eine weitere digitale Litfaßsäule in Betrieb genommen wurde. „Eine schöne zentrale Reminiszenz an alte Zeiten und wesentlich stilvoller als die immer mehr zunehmenden Digitaltafeln, Leuchtreklamen und Megalights“, so die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“.

„Das es sinnvoll wäre, über die 24/7 Lichtquellen im öffentlichen Raum (Stichwort „Lichtverschmutzung“) grundsätzlich nachzudenken dürfe dabei aber nicht außer Acht gelassen werden.

So verweist die Bürgerinitiative auch auf die Kampagne der Landeshauptstadt Mainz (www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/natur/lichtverschmutzung.php) und erwartet hier im Rahmen der Diskussion um eine neue „Altstadtsatzung“ eine entsprechende Regelung.

Pressemitteilung Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“

. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Schausonntage
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"