Der Lokschuppen wurde in der Silvesternacht vollständig zerstört.  Foto: Martin Hahn

Am 10.01.2025

Allgemeine Berichte

Die Große Engerser Karnevalsgesellschaft äußert sich zum Großbrand im Lokschuppen

Große Betroffenheit - Engers hat ein Stück seiner Tradition verloren

Engers. In der Silvesternacht, kurz nach dem Jahreswechsel, schrillten im Neuwieder Stadtteil Engers die Sirenen. Was zunächst als ein Brand eines kleinen Nebengebäudes gemeldet wurde, entpuppte sich als ein Großbrand. Der historische Lokschuppen aus dem letzten drittel des 19. Jahrhunderts, Heimstätte der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft von 1855 (GEK), stand in Flammen. Vermutlich ausgelöst durch Silvesterraketen brannte zunächst das Dach. Begünstigt durch den Wind und die Bauart das Gebäude, eine Fachwerkkonstruktion, stand das Gebäude rasch in Vollbrand. Die sofort herbeigeeilten Feuerwehren aus Mülhofen, Engers, der Stadt Bendorf sowie die Wehren aus Heimbach-Weis, Gladbach, Irlich, Oberbieber und der Innenstadt konnten leider nicht mehr verhindern, dass das Gebäude bis auf die Grundmauern abbrannte. Als Unterstützung waren das Technische Hilfswerk, der Sanitätsdienst und eine Wehr aus Weißenturm im Einsatz. Die Polizei, welche noch in der Nacht erste Ermittlungen aufnahm, war vor Ort.

Verbrannt ist am frühen Morgen alles, was im und um den Lokschuppen gelagert war. Neue Karnevalswagen, teilweise schon fertig gebaut für den Rosenmontagsumzug, die komplette Hallendekoration und das Bühnenbild für die Saalveranstaltungen, Transportanhänger, Verkleidungen für die Zugfahrzeuge, einfach alles, vom Toilettenpapier bis Prunkwagen. Aber nicht nur die GEK hat alles verloren. In dem Gebäude lagerte von sechs weiteren Vereinen teilweise das komplette Equipment. Der erst im letzten Jahr gegründete Nußknackermarkt e.V. hatte seine Zelte und die Dekoration für den Schloßhof im Lokschuppen eingelagert. Die Flecke Gecke, Betreiber des Partyzelt an den Karnevalstagen auf dem Schloßhof hatte u.a. seine Gläser, Stromkabel, Getränke, Stehtische eingelagert. Dem Bürgerverein ist eine PKW-Anhänger, beladen mit einem großen Zelt, verbrannt. Prinzengarde und Bürgerwehr stehen jetzt ohne Kanonen da, mit denen in der Vergangenheit immer erfolgreich das Historische Rathaus in Engers erstürmt wurde. Die Engerser Möhnen haben in dem Feuer ihren Wagen für den Schwerdonnerstagsumzug sowie eine historische Kutsche verloren. Die Pääntz vom Wasserturm und mehrere freie Wagenbaugruppen haben jetzt keinen Wagen und kein Werkzeug mehr.

Betroffen sind aber auch die Engerser Kirmesjahrgänge, wurde doch in den letzten Jahrzehnten die Kirmeskrone jedes Jahr mit einem neuen Motiv im alten Lokschuppen gebaut.

Mit dem alten Lokschuppen hat Engers die Heimat, die Keimzelle des Engerscher Karnevals, hat Engers ein Stück Tradition verloren. Unzählige Erinnerungen hängen an diesem Gebäude. Engers hat ein Teil seiner Seele verloren.

Noch in Nacht erhielt der Präsident der GEK, Ansgar Schunkert, über die verschiedensten Kanäle Beileidsbekundungen und Hilfsangebote aller Art. Karnevalisten stehen zusammen.

Nachdem die ersten Tränen getrocknet waren, richteten die Verantwortlichen sofort den Blick nach vorn. Jetzt erst recht ist die Devise. Alle Saalveranstaltungen und alle Umzüge werden wie geplant stattfinden.

Pressemitteilung GEK

Der Lokschuppen wurde in der Silvesternacht vollständig zerstört. Foto: Martin Hahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Engers. Der FV Engers trifft am Sonntag, 17. August, um 13 Uhr im Stadion Oberwerth in Koblenz auf Eintracht Frankfurt – ein absolutes Highlight in der Vereinsgeschichte. Der erste Ticketverkauf richtete sich gezielt an Fans aus der Region: Beim Benefizturnier am 9. Juli zugunsten des abgebrannten Lokschuppens hatten Besucher die Gelegenheit, sich Karten für das DFB-Pokalspiel zu sichern.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege