Allgemeine Berichte | 10.01.2025

Die Große Engerser Karnevalsgesellschaft äußert sich zum Großbrand im Lokschuppen

Große Betroffenheit - Engers hat ein Stück seiner Tradition verloren

Der Lokschuppen wurde in der Silvesternacht vollständig zerstört.  Foto: Martin Hahn

Engers. In der Silvesternacht, kurz nach dem Jahreswechsel, schrillten im Neuwieder Stadtteil Engers die Sirenen. Was zunächst als ein Brand eines kleinen Nebengebäudes gemeldet wurde, entpuppte sich als ein Großbrand. Der historische Lokschuppen aus dem letzten drittel des 19. Jahrhunderts, Heimstätte der Großen Engerser Karnevalsgesellschaft von 1855 (GEK), stand in Flammen. Vermutlich ausgelöst durch Silvesterraketen brannte zunächst das Dach. Begünstigt durch den Wind und die Bauart das Gebäude, eine Fachwerkkonstruktion, stand das Gebäude rasch in Vollbrand. Die sofort herbeigeeilten Feuerwehren aus Mülhofen, Engers, der Stadt Bendorf sowie die Wehren aus Heimbach-Weis, Gladbach, Irlich, Oberbieber und der Innenstadt konnten leider nicht mehr verhindern, dass das Gebäude bis auf die Grundmauern abbrannte. Als Unterstützung waren das Technische Hilfswerk, der Sanitätsdienst und eine Wehr aus Weißenturm im Einsatz. Die Polizei, welche noch in der Nacht erste Ermittlungen aufnahm, war vor Ort.

Verbrannt ist am frühen Morgen alles, was im und um den Lokschuppen gelagert war. Neue Karnevalswagen, teilweise schon fertig gebaut für den Rosenmontagsumzug, die komplette Hallendekoration und das Bühnenbild für die Saalveranstaltungen, Transportanhänger, Verkleidungen für die Zugfahrzeuge, einfach alles, vom Toilettenpapier bis Prunkwagen. Aber nicht nur die GEK hat alles verloren. In dem Gebäude lagerte von sechs weiteren Vereinen teilweise das komplette Equipment. Der erst im letzten Jahr gegründete Nußknackermarkt e.V. hatte seine Zelte und die Dekoration für den Schloßhof im Lokschuppen eingelagert. Die Flecke Gecke, Betreiber des Partyzelt an den Karnevalstagen auf dem Schloßhof hatte u.a. seine Gläser, Stromkabel, Getränke, Stehtische eingelagert. Dem Bürgerverein ist eine PKW-Anhänger, beladen mit einem großen Zelt, verbrannt. Prinzengarde und Bürgerwehr stehen jetzt ohne Kanonen da, mit denen in der Vergangenheit immer erfolgreich das Historische Rathaus in Engers erstürmt wurde. Die Engerser Möhnen haben in dem Feuer ihren Wagen für den Schwerdonnerstagsumzug sowie eine historische Kutsche verloren. Die Pääntz vom Wasserturm und mehrere freie Wagenbaugruppen haben jetzt keinen Wagen und kein Werkzeug mehr.

Betroffen sind aber auch die Engerser Kirmesjahrgänge, wurde doch in den letzten Jahrzehnten die Kirmeskrone jedes Jahr mit einem neuen Motiv im alten Lokschuppen gebaut.

Mit dem alten Lokschuppen hat Engers die Heimat, die Keimzelle des Engerscher Karnevals, hat Engers ein Stück Tradition verloren. Unzählige Erinnerungen hängen an diesem Gebäude. Engers hat ein Teil seiner Seele verloren.

Noch in Nacht erhielt der Präsident der GEK, Ansgar Schunkert, über die verschiedensten Kanäle Beileidsbekundungen und Hilfsangebote aller Art. Karnevalisten stehen zusammen.

Nachdem die ersten Tränen getrocknet waren, richteten die Verantwortlichen sofort den Blick nach vorn. Jetzt erst recht ist die Devise. Alle Saalveranstaltungen und alle Umzüge werden wie geplant stattfinden.

Pressemitteilung GEK

Der Lokschuppen wurde in der Silvesternacht vollständig zerstört. Foto: Martin Hahn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)