Allgemeine Berichte | 01.06.2023

Neue Trikots für Fußballer der Rhein-Mosel Werkstatt

Große Freude bei den RMW-Kickern

Großer Jubel bei den Fußballern anlässlich der Übergabe. Quelle: RMW

Kreis MYK. Philipp Loosen ist Büroleiter der B.A.S. Verkehrstechnik Niederlassung in Mendig. Durch private Kontakte in die hiesige Fußballszene ist er auch schon seit Jahren gut bekannt mit Reiner Plehwe. Der Leiter der Teilhabe, Bildung und Rehabilitation in der Rhein-Mosel-Werkstatt hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Michael Wall ein regelmäßiges Fußballangebot für interessierte Mitarbeitende ermöglicht. Dazu gehören neben inklusiven Trainingseinheiten, Freundschaftsspiele und Turnierteilnahmen, wie zum Beispiel bei den Special Olympics Bundesspielen im vergangenen Juni in Berlin.

„Unser Unternehmen möchte Inklusion fördern“, erläuterte Philipp Loosen bei einem Besuch der RMW in Koblenz. „Deshalb habe ich einen neuen Trikotsatz für die RMW-Kicker dabei!“ Die neuen Trikots kamen nicht nur sofort gut an bei den Fußballern, sondern sie wurden direkt angezogen. „Vielen Dank für diese tollen Trikots“, bedankte sich Werkstattratsvertreter Kai Schütz direkt beim Überbringen. „Am liebsten würden wir jetzt direkt spielen“.

Gelegenheiten zum Auftragen der neuen Trikots wird es schon bald mehrfach geben, denn Michael Wall und Reiner Plehwe haben diverse Termine bekannt geben können. Unter anderem ein inklusives Training bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich, wo die beiden Torhüter Philipp Loosen und Michael Wall schon zusammen aktiv gespielt haben: „Das ist ja das schöne am Fußball, man trifft sich immer wieder“, so Michael Wall, der den Trikotsponsor abschließend einlud, gerne mal mit den RMW-Jungs mitzukicken.“

Pressemitteilung der RMW

Großer Jubel bei den Fußballern anlässlich der Übergabe. Quelle: RMW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen