Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Die Krippenbauer sind auch in diesem Jahr wieder in Aktion

Große Naturwurzelkrippe in Rheinbrohl wird auch in diesem Jahr wieder gebaut

Die Krippenbauer.  Foto: Karl-Heinrich Emmel

Rheinbrohl. Seit dem 3. November herrscht wieder rege Betriebsamkeit in der ehrwürdigen Pfarrkirche St. Suitbert in Rheinbrohl. Gilt es doch, wie in all den Jahren zuvor, der größten künstlerisch gestalteten Naturwurzelkrippe Europas ihren unverwechselbaren Charakter zu vermitteln.

Glücklicherweise haben die Krippenbauer in diesem Jahr Nachwuchs bekommen. Die Herren Josef Becker und Robert Röttgen haben sich bereit erklärt, den Krippenbauern tatkräftig unter die Arme zu greifen.

Es ist schon einiges an Schwerstarbeit zu leisten. Das Grundgerüst aus Stahl und diversen Holzkonstruktionen, lassen nur entfernt erahnen, welche Perfektion hier im Laufe der Jahre entwickelt und vervollständigt wurde.

Allein die ca. 35 Raummeter Naturwurzeln wollen Stück für Stück einzeln ihren Platz im Gesamtbild haben, ca. 120 – 150 lebende Pflanzen, ca. 4m³ Grünschnitt und etwa 5 qm Moos sollen somit dem staunenden Besucher eine perfekt dargestellte Szenerie vermitteln. Das angedeutete Gebirge steigt bis zu einer Höhe von ca. 6 m empor. Überragt vom Engel der Verkündigung und dem hell leuchtenden Stern, unter dem sich die 72 Figuren und Tiere einfügen.

All dies ein großes Stück an Energie und Leidenschaft, die die jetzt 11 Krippenbauer Jahr für Jahr aufwenden, und dies in ca. 1200 Arbeitsstunden. Auf dem beiliegenden Bild sind zu erkennen (v.l.n.r.) Helmut Emmel, Hubert Funke, Hermann-Josef Zwick, Robert Röttgen, Herbert Zimmermann, Ewald Schneider und Josef Becker. Leider fehlen die Herren Karl Heinrich Emmel (Fotograf), Klaus-Peter Longen, Dirk Zimmermann und Jürgen Zimmermann.

Zu besichtigen ist die Rheinbrohler Wurzelkrippe vom 25. Dezember 2025 bis 2. Februar 2026. Kostenlose Krippenführungen können über das Pfarrbüro Bad-Hönningen (02635/2585) oder bei Ewald Schneider (0163 325 4757) gebucht werden.

Die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche St. Suitbert in Rheinbrohl ist schon seit vielen Jahren weit über die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt.  Foto: Peter Kurtscheid

Die große Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche St. Suitbert in Rheinbrohl ist schon seit vielen Jahren weit über die Landesgrenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt. Foto: Peter Kurtscheid

Die Krippenbauer. Foto: Karl-Heinrich Emmel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bei Namedy werden Arbeiten an einer Betonschutzwand durchgeführt

8.12.: Sperrung der Auffahrt auf die B9

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige