„Türöffner-Tag“ und Tag der offenen Tür beim Ortsverband in Sinzig
Großer Andrang bei den Katastrophenhelfern
Sinzig. Das Technische Hilfswerk öffnete seine Türen besonders für Kinder und Familien: „Die Sendung mit der Maus“ hatte zum bundesweiten „Türöffner-Tag“ aufgerufen. Auch in unserer Region öffneten sich Türen, die sonst für Kinder verschlossen sind. Große Einsatzfahrzeuge und spannende Mitmachaktionen und Vorführungen gab es bei den Katastrophenhelfern in Sinzig. Neben den blauen THW Fahrzeugen, stellte auch die Feuerwehr Sinzig ihr Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und der DRK-Ortsverein Sinzig seinen Rettungswagen (RTW) aus. Die Fahrzeuge der Hilfsorganisationen waren dabei im eigens gesperrten Mosaikweg aufgefahren. Unterdessen verwandelte sich das weitläufige THW Gelände in einen hoch spannenden und ganz großen Abenteuerspielplatz. Denn für die jungen Besucher gab es Mitmachstationen wie mit den Gerätschaften der Retter wie einem hydraulischen Spreizer, Kübelspritze, Sandsäcken oder Erster Hilfe für Kinder. Die aktiven Helfer des OV zeigten bei verschiedenen Vorführungen ihr Können und Technik. Besonders die neue Fachgruppe N präsentiert den Besuchern ihre Ausstattung und stellt die neuen Aufgaben vor. Schwerpunkte sind Elektroversorgung, Beleuchtung von Einsatzstellen, Einsatz von Pumpen, Transportaufgaben zu Lande und zu Wasser, sowie die Notunterbringung von Betroffenen oder Einsatzkräften. Eine weitere Aufgabe der THW`Ier ist der Hochwasserschutz.
Die Besucher konnten dabei auch selbst mal einen Sandsack befüllen oder sich über Hochwasserschutzmaßnahmen informieren. Gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz Sinzig zeigten die THW`ler den Kindern und Bürgern wie Retter in Sinzig und Umgebung zusammenarbeiten. Dies beginnt bereits bei den Jugendorganisationen der Sinziger Katastrophenschützer. Am „Türöffner-Tag“ der „Sendung mit der Maus“ können Kinder und Familien überall in Deutschland bei freiem Eintritt Sachgeschichten live erleben. Mehrere hundert Einrichtungen, Unternehmen, Forschungslabors, Vereine und Werkstätten öffneten Türen, die Kindern sonst verschlossen bleiben und hinter denen es etwas Spannendes zu entdecken gibt. Die Türöffner führen ihre Veranstaltungen komplett in Eigenregie durch. Ins Leben gerufen wurde die Aktion „Türen auf!“ vom Westdeutschen Rundfunk anlässlich des 40. Maus-Geburtstags 2011. Im Einsatzfall kann der OV Sinzig auf rund 50 aktive Helfer zurückgreifen. Der OV Sinzig verfügt über sieben Fahrzeuge und vier Anhänger. Im THW gibt es eine Vielzahl von Spezialisten für die verschiedensten Aufgaben. Große Einsätze des OV Sinzig waren die Elbehochwasser 2002 und 2013, die Oderflut 1997, diverse Rheinhochwasser, Starkregenereignisse im LK Ahrweiler oder die Unterstützung in der Flüchtlingshilfe im Jahr 2015. Der OV hat eine aktive Jugendgruppe mit 25 Kindern und Jugendlichen zwischen 6 bis 17 Jahren. Hier werden die Nachwuchsretter spielerisch an den aktiven Dienst herangeführt. Beim THW war man mit den geschätzt 700 Besuchern am Tag der offenen Tür in jedem Fall äußerst zufrieden. Etwas im Mittelpunkt stand dann das Thema Wasser. Die Feuerwehr hatte ihr großes Löschhäuschen mitgebracht und das THW- mit entsprechenden Gerüstteilen und Pumpen- einen großen plätscherten Wasserfall aufgebaut. Für die kleinen Besucher bedeutete der Tag viel Spiel und Spaß und für die Eltern gab es reichlich Informationen über die Arbeit des technischen Hilfswerks direkt in Sinzig vor Ort.
BL
Hier war Geschick gefragt. Unter fachkundiger Aufsicht konnten große Geräte bedient werden.Fotos: RASCH Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
Im Ernstfall: Wasser Marsch! Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
