Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Leutesdorf feiert Woodstock-Vibes: Musik, Sonne und begeisterte Fans

Großer Erfolg: Leutesdorf feiert zum zweiten Mal den Geist von Woodstock

Publikumslieblinge: die drei Gitarristen „Gypsy Kids“ - Tutto Reinhardt, Maikel Reinhardt und Marlon Krämer (v.l.). Fotos: privat

Leutesdorf. Mehr als 200 Besucher, darunter viele junge Leute, Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen, auf der Bühne fünf begeisternde Acts: „Woodstock 56 – Begegnung der Kulturen“ war am 22. August ein voller Erfolg.

Zum zweiten Mal wurde am Leutesdorfer Rheinufer die Erinnerung an die Rock-Kultur der 60er und 70er Jahre gefeiert – genau 56 Jahre nach dem legendären Woodstock-Festival von 1969. Die Rock-Cover-Bands „Walter Jotzo All Stars“ (Frankfurt/Leutesdorf) und „Stonepit Miners“ (Kasbach-Ohlenberg, als Headliner) begeisterten bis in den späten Abend mit ihren Versionen der Hits von Superstars wie Santana, Jimi Hendrix, Black Sabbath oder Neil Young.

Schon am späten Nachmittag hatte die Folk-Band „Trio FOR“ aus Nümbrecht (Bergisches Land) mit eigenen Liedern und mit Cover-Versionen u.a. von Bob Dylan und Simon & Garfunkel die Fans in Schwung gebracht. Absolute Publikumslieblinge waren die drei Gitarre spielenden „Gypsy Kids“ aus Koblenz: Maikel Reinhardt (12 Jahre), Tutto Reinhardt (15) und Marlon Krämer (12) brillierten mit Sinti-Jazz im Stil der Großmeister Django und Schnuckenack Reinhardt - allen drei Nachwuchskünstlern wird eine große Zukunft als Musiker vorhergesagt. Und dann war da noch ein ganz spezielles Highlight: die Neuwieder Regisseurin, Malerin und Rezitatorin Ute Hartmann mit ihrer Interpretation des Märchens von den „Bremen Stadtmusikanten“. Die musikalische Sprech-Akrobatik der bekannten Theater-Macherin aus dem Stadtteil Heimbach-Weis (Premiere „Diener zweier Herren“ am 12. September in der Abtei Rommersdorf) wurde sensibel unterstützt von Reiner Herrmann am Bass und Dieter Wüster-Lindenau an Percussion-Instrumenten.

„Wir sehen das tolle Ergebnis unseres Ehrenamts-Projekts als Bestätigung, dass der Spirit der friedlichen Hippie-Festivals weiterlebt. Wir planen deshalb bereits für kommendes Jahr – ‚Woodstock 57‘“, freuen sich die Organisatoren, die Leutesdorfer Initiative ‚Rock ´n Roll Elferrat‘. „Einzelmusiker, Bands, Bühnenkünstler oder Artisten, die mit uns für den guten Zweck Menschen rockig bewegen wollen, können sich sehr gern bei uns melden!“. Der Reingewinn von „Woodstock 56“ geht an die Kinder- und Jugendförderung des Sportvereins SV Leutesdorf Grün Weiß e.V. Der genaue Betrag wird noch ermittelt. Bewerbungen für das Festival 2026 per Email: info@kulturtrommel.de. Mehr Infos: www.museum-immer-offen.de.

Sensibel: die Folk-Rocker „Trio FOR“. Sänger Franz Hauschild (71) war schon beim Rock-Festival 1977 in Leutesdorf dabei.

Sensibel: die Folk-Rocker „Trio FOR“. Sänger Franz Hauschild (71) war schon beim Rock-Festival 1977 in Leutesdorf dabei.

Top Act: die Stonepit Miners aus Kasbach-Ohlenberg mit Covern von Black Sabbath, Steppenwolf & Co.

Top Act: die Stonepit Miners aus Kasbach-Ohlenberg mit Covern von Black Sabbath, Steppenwolf & Co.

Großer Erfolg: Leutesdorf feiert zum zweiten Mal den Geist von Woodstock

Publikumslieblinge: die drei Gitarristen „Gypsy Kids“ - Tutto Reinhardt, Maikel Reinhardt und Marlon Krämer (v.l.). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür