
Am 27.01.2025
Allgemeine BerichteBuchmesse am Mittelrhein in der Krupp`sche Halle der Sayner Hütte
Großer Erfolg der ersten Buchmesse in Bendorf
Bendorf. Sehr gut besucht war am vergangenen Wochenende die erste Buchmesse am Mittelrhein. Trotz aller digitalen Medien, die einem Ablenkung schaffen, ist das Buch immer noch das beliebte Medium, um einem in Fantasiewelten zu bringen oder Informationen zu vermitteln. Der Andrang war groß und es waren zwei Tage volles Haus in der Krupp`schen Halle der über 250 Jahre alten Sayner Hütte. Das Kulturdenkmal war an diesen Tagen der Treffpunkt von interessierten Lesern und Leserinnen, welche im direkten Kontakt mit Autoren, Kreativen und Verlagen standen. Allein bis Sonntagnachmittag wurden über 1250 Besucher gezählt. 62 Aussteller aus verschiedensten Bereichen der Literatur stellten sich in Bendorf vor. Alle Altersklassen konnten sich hier über die vielfältigsten Facetten der Literatur informieren. Parallel fanden in der Alten Villa, direkt neben der Krupp`schen Halle, an beiden Tagen abwechslungsreiche Lesungen der Autoren und Autorinnen . Ergänzt wurde die Messe noch durch die Kinderaktion „Geschmack am Lesen finden“, der Prämierung des Schreibwettbewerbs für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, der Ausstellung „Kindheit und Jugend in den 60ern“ und der Bücher-Verlosung, wo alle Besucher die Chance hatten, Bücher zu gewinnen. Begleitet wurde die Veranstaltung durch ein aufwendig gestaltetes Programmheft, in dem jeder alle Informationen über Autoren und Verlage nachlesen konnte. Mal in ein Buch reinschauen, dass vielleicht ein Autor in nächster Nachbarschaft geschrieben hat oder die Autorin einfach mal fragen, wie sie auf das Thema in ihrem Roman gekommen ist, all dies war hier möglich. Wer dann noch mehr Interesse hatte, konnte ein Buch auch direkt kaufen. Der Veranstalter, das Kulturwerk der rheinland-pfälzische Schriftsteller e.V. ist ein Kulturverein zur Förderung regionaler Autoren und der Literatur in Rheinland Pfalz. Die Ziele des Vereins sind u.a. die regionalen Schriftsteller zu fördern, einen Literaturpreis zu vergeben, Neulinge auf dem Büchermarkt und die finanzielle Ausstattung der Literatur zu unterstützen. Zusammen mit der Sayner Hütte war die erste Buchmesse am Mittelrhein die beste Gelegenheit einheimische Literatur mit den Lesern zusammen zu bringen. Lesen bildet und lässt die Leser in die Welt der Fantasie abtauchen.

Direkter Kontakt zwischen Leser und Autorinnen.

Große Auswahl an Büchern auf der Buchmesse.