Gleich beim ersten Lied erhoben sich die Gäste und stimmten mit ein. Zimpfer Photography

Am 14.09.2018

Allgemeine Berichte

Netzwerk Christlicher Gemeinden Kreis Neuwied

Großer gemeinsamer Gottesdienst besonderer Art

Mehr als 1.000 Gläubige versammelten sich im Raiffeisenstadion

Neuwied. Mehr als 1.000 Besucher erlebten am Sonntagmorgen um 10 Uhr einen Gottesdienst der ganz besonderen Art: Bei strahlendem Sonnenschein und unter freiem Himmel begann der Gottesdienst im Raiffeisenstadion Neuwied mit gemeinsamen Liedern.

Bereits beim ersten Lied „Großer Gott, wir loben dich…“ unter der Leitung von Meline Pacek und Band erhoben sich die Gäste von ihren Plätzen und stimmten kräftig mit ein. Gemeinsames Singen wie das Apostolische Glaubensbekenntnis in Liedform verbindet. Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das Fundament der Netzwerk-Gemeinden. Unter dem Thema „gemEINSsam“ machte Walter Jakobeit, Pastor der MBG Neuwied, Ringstraße, in seiner Ansprache anhand der Bibel (Johannes 17, 22ff) deutlich, wie wichtig doch die Einheit unter Christen ist.

Seit einigen Jahren treffen sich Christen aus vielen unterschiedlichen Gemeinden am Buß- und Bettag, um die Einheit unter Christen zu fördern und zu stärken. Hieraus entstand die Idee des ersten regionalen Gottesdienstes im Raiffeisenstadion Neuwied.

Das Netzwerk der christlichen Gemeinden im Kreis Neuwied funktioniert aktuell als loses Netzwerk von einzelnen evangelischen Freikirchen und Volkskirchen ohne jegliche Satzung, Ämter, Mitgliedsstati und so weiter. Es ist historisch aus den regionalen Pastoren- beziehungsweise Leitertreffen gewachsen.

Derzeit besteht das Netzwerk aus den folgenden Gemeinden/Kirchen: Evangelische Freikirche (Mennonitische Brüdergemeinde) Neuwied; Bekennende Evangelische Gemeinde Neuwied; Evangelische Gemeinschaft Urbach; Evangelische Gemeinschaft Dierdorf; GlaubensForum Dierdorf; Evangelische Freie Gemeinde Niederbreitbach; Evangelische Freikirche Neuwied (Niederbieber); Christus Zentrum Neuwied Irlich; Freie Christengemeinde Urbacher Land; EFG Strassenhaus; Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Linz am Rhein; Freie evangelische Gemeinde (City Church) Andernach; Jesus-Zentrum Dierdorf-Wienau.

Nach dem Gottesdienst gab es für alle ein gemeinsames Mittagessen. Neben mitgebrachten Speisen sorgten ein Food-Truck sowie weitere Imbissstände für eine bunt gemischte Auswahl von Speisen. Eine Gruppe aus Wienau bot eigens für dieses Event 1.000 Stück leckere Frühlingsrollen kostenfrei an.

Ab 12.30 Uhr fand dann die zweite Auflage des „CUP der guten Hoffnung“ statt. Er wurden zwei Sportturniere – Volleyball und Fußball – nach vorheriger Anmeldung der einzelnen Gemeinden, ausgetragen.

Bis zum frühen Abend saßen die Besucher auf Ihren mitgebrachten Picknickdecken und Stühlen und genossen die schöne gemeinsame Zeit bei sommerlichen Temperaturen.

Das nächste gemeinsame Event ist bereits geplant: Zum mittlerweile fünften Mal wird Darius Rossol, Gospelsänger und Pianist aus Köln, vom 19. bis 21. Oktober einen Wochenend-Gospelworkshop für alle Generationen durchführen und dabei alte und neue Gospelsongs mit Bewegungen einstudieren.

Am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr findet dann ein Abschlusskonzert im Heimathaus statt.

Eingeladen sind alle, die gerne singen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Anmeldung und weitere Infos unter: www.mbg-neuwied.de.

Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das Fundament der Netzwerk-Gemeinden.

Der gemeinsame Glaube an Jesus Christus ist das Fundament der Netzwerk-Gemeinden. Foto: Simon_Zimpfer

Gleich beim ersten Lied erhoben sich die Gäste und stimmten mit ein.Fotos: Zimpfer Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Der erste Wettkampf der Sommerrunde 2025 im Kleinkalibergewehr aufgelegt endete mit einer Niederlage für das Team Ochtendung 1 gegen die Mannschaft Bassenheim 2. Mit einem Endergebnis von 1133 zu 1152 Ringen erwiesen sich die Schützen aus Bassenheim als die Stärkeren. Für die Ochtendunger Mannschaft traten acht Schützen an. Winfried Severin erreichte 263 Ringe, während Simon Giebel 266 Ringe erzielte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Triathlon am Bostalsee: Starkes Saisonfinale für DJKler

DJK Andernach glänzt beim „Top-Race Germany“ mit Platz fünf

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)