Allgemeine Berichte | 07.10.2025

Großes Erntedankfest in Eich

Unter den Klängen des Spielmannszuges zog man ins Bürgerhaus ein. Foto: privat

Andernach-Eich. Am Sonntagmorgen, 05.10.2025, beging die Eicher Feuerwehr das traditionelle Erntedankfest und hatte hierzu die Bevölkerung eingeladen, galt es doch, das 100-jährige Bestehen zünftig zu feiern. Unter den Klängen des Spielmannszuges der Eicher Wehr machten sich die Wehrleute mit der Erntekrone auf den Weg zum Gottesdienst. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie hierbei von der Jugendfeuerwehr und den Kids der Eicher Bambini-Feuerwehr.

Die Messe wurde musikalisch verschönert vom Gemischten Chor Eich. Nach der Messe gedachte man am Ehrenmal vor der Kirche der Gefallenen der beiden Weltkriege, den Opfern von Terror und Gewalt sowie aller verstorbenen Feuerwehrkameraden und legte ihnen zu Ehren einen Kranz nieder. Im Anschluss zog der ganze Tross unter den Klängen des Spielmannszugs ins Bürgerhaus ein. Nachdem alle ihre Plätze gefunden hatten, eröffnete der Spielmannszug mit einem Medley die Feierlichkeiten. Im Anschluss moderierten Björn Egenhofer, Löscheinheitsführer und sein Stellvertreter Mario Assenmacher die Veranstaltung und gaben dabei einen Rückblick auf 100 Jahre Eicher Wehr. Grußworte folgten, zunächst von Oberbürgermeister Christian Greiner. Auch Ortsvorsteher Maximilian Janz reihte sich ein. Von der Andernacher Wehr fand der stellvertretende Wehrleiter Bernd Mathias lobende Worte. Auch Gratulanten der befreundeten Wehren und der Eicher Ortsvereine machten ihre Aufwartung. Doch dann war genug der Worte gewechselt. Im Anschluss spielte der Musikverein Sankt Sebastian auf und sorgte für Kurzweil und Begeisterung. Im Anschluss feierten die Eicher Wehrleute mit ihren Gästen noch bis in den Nachmittag hinein und fanden so einen schönen Abschluss anlässlich des 100. Jahres ihres Bestehens.

Unter den Klängen des Spielmannszuges zog man ins Bürgerhaus ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
DA bis auf Widerruf
Audi Kampagne
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Bezirksschützenfest in Brohl
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Andernach. Das nächste ökumenische Friedensgebet findet am Mittwoch, dem 5. November 2025, um 19 Uhr in Maria Himmelfahrt, Andernach, statt. Kriege und gewaltsame Konflikte sind leider Normalität in unserer globalisierten Welt. Im Jahr 2021 gab es weltweit 355 Kriege und kriegerische Konflikte, die den Menschen nur Leid, Not und Tod gebracht haben. Schon auf der ersten Vollversammlung des Ökumenischen...

Weiterlesen

Vallendar. Die Koblenzer Künstlerin Miriam Montenegro unterstützt mit dem Erlös ihres Kunstkalenders ein Hilfsprojekt für Sehbehinderte. In ihrem Atelier in Vallendar strahlen ihre farbintensiven Werke warm und freundlich. „Damit will ich Energie geben und ein positives Lebensgefühl vermitteln“, erklärt die Malerin. Inspiration findet sie in ihrer unmittelbaren Umgebung: Die Heimatstadt Koblenz mit ihren beiden Flüssen sowie Orte und Landschaften der Region prägen ihre Motive.

Weiterlesen

Vallendar. Die Schönstätter Marienschule feierte mit einer Festwoche ihren 80. Schulgeburtstag. Den Auftakt bildeten zwei Projekttage am 29. und 30. September, an denen die Schülerinnen aus 46 verschiedenen Projekten wählen konnten, welche Themen sie besonders interessierten. In altersgemischten Gruppen wurden vielfältige Aktivitäten gestaltet, geprobt und kreiert, die dann beim Schulfest am 1. Oktober 2025 präsentiert wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Vorstellung, selbst einmal eine Gruppe zu leiten, klingt spannend? Spaß an coolen Aktionen und der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung sind vorhanden?

Weiterlesen

Förderverein Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.