Schönstätter Marienschule feiert 80. Geburtstag mit großem Schulfest
Von Hip-Hop bis Gardetanz

Vallendar. Die Schönstätter Marienschule feierte mit einer Festwoche ihren 80. Schulgeburtstag. Den Auftakt bildeten zwei Projekttage am 29. und 30. September, an denen die Schülerinnen aus 46 verschiedenen Projekten wählen konnten, welche Themen sie besonders interessierten. In altersgemischten Gruppen wurden vielfältige Aktivitäten gestaltet, geprobt und kreiert, die dann beim Schulfest am 1. Oktober 2025 präsentiert wurden.
Das Fest begann bei herrlichem Wetter um 14:00 Uhr auf dem unteren Schulhof. Die Schulleiterinnen Sr. M. Gabriele und Rasiné Luß begrüßten die Schulgemeinschaft und die Gäste. Zum Eröffnungsprogramm gehörte die Vorstellung der 130 Fünftklässlerinnen mit ihrem selbst gedichteten Klassenlied. Auch ein Geburtstagslied mit einem „Hoch auf uns, auf unsere Schule“ durfte nicht fehlen. Anschließend dankte die Schulleitung den scheidenden Schülersprecherinnen, die gemeinsam mit der neuen Schülervertretung auf der Bühne standen, und wünschte den neu gewählten Schülersprecherinnen alles Gute. Zwei neue Lehrerinnen stellten sich der Schulgemeinschaft vor, und Maya M. aus der MSS 11 erhielt besondere Anerkennung für das zum Jubiläum gestaltete Bild.
Von 14:00 bis 18:00 Uhr präsentierten verschiedene Projektgruppen ihre Auftritte, darunter Hip-Hop, Clipdancing, Jazz, Modern Dance, Streetdance und Gardetanz. In Klassen- und Fachräumen waren Ausstellungen, Workshops und Präsentationen zu sehen. Besondere Aufmerksamkeit zog die Ausgabe der Top-Ten-Tombola-Preise auf sich. Die lange Schlange der Gewinnerinnen zeigte die Attraktivität der vielen Preise.
Auch die Gastronomie erfreute sich großer Beliebtheit, besonders zwei Eiswagen zogen die Blicke auf sich, nicht zuletzt, weil der Ehemaligenverein der SMS allen Schülerinnen und Lehrkräften ein Eis spendierte. Bei sommerlichen Temperaturen hieß es dabei „cool bleiben“. Das Fest verdeutlichte, wie eng die Schulgemeinschaft mit Eltern, Freunden und Wohltätern verbunden ist und wie viele sich der Marienschule verbunden fühlen und solidarisch mitarbeiten.
Für Viertklässlerinnen, die einen Einblick in die Marienschule erhalten möchten, findet am Montag, 10. November, und Dienstag, 11. November, der Grundschultag statt. Von 8:30 bis 12:30 Uhr können die Schülerinnen in Workshops die Schule aktiv erkunden – sei es in den Bereichen Naturwissenschaft, Kunst, Sport, Fremdsprachen oder Musik.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind jederzeit online über die Homepage der Schule verfügbar: www.schoenstaetter-marienschule.de in der Rubrik Schulleben.BA

„Bewährt – Bewegt – Unstoppable“: Unter diesem Motto feierte die Marienschule ein unvergessliches Fest.