Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Wachtberger Fußverkehrs-Check nimmt Fahrt auf

Großes Interesse an zweitem Planungsspaziergang

Offensichtlich hatte sich herumgesprochen, dass etwas Gutes im Gange ist, denn die Bürgerbeteiligung an der zweiten Begehung im Rahmen des Fußverkehrs-Checks übertraf die Vorangegangene deutlich. Foto: Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Offensichtlich hatte sich herumgesprochen, dass etwas Gutes im Gange ist, denn die Bürgerbeteiligung an der zweiten Begehung im Rahmen des Fußverkehrs-Checks übertraf die Vorangegangene deutlich. Diesmal führte die Route vom Rathaus zur Kreuzstraße, dann von der Alten Gasse zum Busbahnhof am Wachtbergring, von dort aus zu der stark befahrenen Kreuzung mit der Rathausstraße und über die Ahrweiler Straße und den Wiesenweg zurück zum Rathaus.

Nach der Begrüßung durch Wachtbergs Mobilitätsmanagerin Vanessa Beyer übernahm erneut Theresa Heitmann vom Planungsbüro „Planersocietät“ die Leitung des Rundgangs, und auch Lara Heinkel vom Zukunftsnetz Mobilität war wieder dabei. Beide hatten diesmal einige nützliche Dinge im Gepäck, um die Perspektiven schwächerer Verkehrsteilnehmer darzustellen, darunter ein „Tiefsehrohr“ zur Verdeutlichung der Sichtweise kleiner Kinder und präparierte Brillen, die diverse Sehschwächen simulierten.

Gleich an der ersten Kreuzung entspann sich eine rege Diskussion über fehlende Querungshilfen, nicht vorhandene oder zu schmale Gehsteige und zu hohe Geschwindigkeiten. Fachfrau Theresa Heitmann hatte für einige Mängel gleich ein paar Verbesserungsvorschläge parat wie zum Beispiel eine mögliche Schulwegmarkierung auf dem Weg von der Schule zum Busbahnhof am Einkaufszentrum. Barrierefreiheit war auch immer wieder ein Thema, wobei die präparierten Brillen zum Einsatz kamen, die so manchem die Augen öffneten.

Den Höhepunkt des Rundgangs bildete eindeutig die große Kreuzung Rathausstraße/Wachtbergring/Fraunhoferstraße samt der dazugehörigen Ampelanlage. An dieser Stelle waren Kritikpunkte und Verbesserungsvorschläge besonders zahlreich und reichten von zusätzlicher Beschilderung bis zum Umbau zum Kreisverkehr.

Sehr hilfreich war wie bei der ersten Begehung die Anwesenheit von Vertretern der Verwaltung aus sämtlichen betroffenen Fachbereichen, sodass viele Fragen direkt vor Ort beantwortet werden konnten.

Zum Abschluss fasste einer der teilnehmenden Bürger das in Worte, was alle empfanden: „Man hat das Gefühl, dass hier etwas Sinnvolles, Zielführendes geschieht.“

In einem am 10. November um 16:30 Uhr im Sitzungssaal des Berkumer Rathauses stattfindenden Abschluss-Workshop, zu dem einmal mehr alle interessierten Bürger herzlich eingeladen sind, werden die Erkenntnisse aus den Begehungen aufgearbeitet und Maßnahmen diskutiert, um konkrete Projekte für die Gemeinde zu erarbeiten.

Für Fragen oder weitere Informationen: 0228-9544-161 oder mobilität@wachtberg.de

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Offensichtlich hatte sich herumgesprochen, dass etwas Gutes im Gange ist, denn die Bürgerbeteiligung an der zweiten Begehung im Rahmen des Fußverkehrs-Checks übertraf die Vorangegangene deutlich. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Bendorf. Ab dem 30. September 2025 bietet die Jugendberufsagentur Mayen-Koblenz (JBA+) eine neue Beratungsstelle im Jugendtreff Bendorf, An der Seilerbahn 1, an. Das Beratungsangebot für Jugendliche im Übergang von Schule zu Beruf findet künftig einmal pro Quartal vor Ort statt. Termine können unkompliziert per E-Mail unter jba@kvmyk.de vereinbart werden.

Weiterlesen

Bad Hönningen/Unkel/Remagen. Rund einen Monat nach dem erfolgreichen Benefizkonzert auf Schloss Arenfels hat der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ den ersten Teil des Erlöses übergeben. 2.500 Euro gingen an die Stiftung für Integration junger Menschen durch den Sport in Unkel.

Weiterlesen

Neuwied. Am Montag, dem 29.09.2025, kam es in der Zeit zwischen 01:56 Uhr und 01:58 Uhr zu einem Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Dierdorfer Straße 118 in Neuwied. Vier bislang unbekannte Täter drangen in das Objekt ein und flüchteten anschließend fußläufig in Richtung Ohligspfad / An der Liebfrauenkirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Rückseite
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf