Allgemeine Berichte | 07.11.2018

Rheinbach gedenkt seiner Ehrenbürger

Großes wird gewürdigt über den Tod hinaus

Kranzniederlegungen an den Grabstätten der Ehrenbürger

Die Grabstätte des 2017 verstorbenen Ehrenbürgers Heinz Büttgenbach. Privat

Rheinbach. Unter großer Anteilnahme der Bürgerschaft haben Repräsentanten der Stadt Rheinbach, darunter Bürgermeister Stefan Raetz, die Stellvertretenden Bürgermeister Claus Wehage und Karl Heinrich Kerstholt und Mitglieder des Rates sowie Vizelandrätin Silke Josten-Schneider der verstorbenen Ehrenbürger Rheinbachs gedacht.

An den Gräbern von Karl Commeßmann, Wilhelm Schneider, Johann Schäfer, Dr. Hans Hirschmann, Heinrich Kalenberg und Heinz Wilhelm Büttgenbach wurden auf dem Friedhof Sankt-Martin Kränze niedergelegt.

Karl Commeßmann war nahezu 30 Jahre lang, und zwar vom 17. Mai 1897 bis 1. September 1926, Bürgermeister von Stadt und Amt Rheinbach.

Rechtsanwalt Wilhelm Schneider, den Rheinbachern besser bekannt unter der Berufsbezeichnung „Justizrat“, war viele Jahre Beigeordneter der Stadt Rheinbach.Erster frei gewählter Bürgermeister der Stadt Rheinbach nach dem Zweiten Weltkrieg war Konrektor Johann Schäfer. Der Rat wählte ihn in seiner Sitzung am 2. Oktober 1946.Achtzehn Jahre lang (1946-1964) gehörte Dr. Hans Hirschmann dem Rat der Stadt Rheinbach an, davon 15 Jahre als Bürgermeister und 12 Jahre lang als Landrat des früheren Landkreises Bonn.

Heinrich Kalenberg war vom 1. September 1963 bis 31. August 1995 Stadtdirektor der Stadt Rheinbach, zugleich bis zur Kommunalreform im Jahr 1969 Amtsdirektor des ehemaligen Amtes Rheinbach-Land.

Der am 30. März 2017 im Alter von 78 Jahren verstorbene Heinz Wilhelm Büttgenbach war ab der Kommunalreform von 1969 bis 1989 Bürgermeister der Stadt Rheinbach und Ehrenbürger der französischen Partnerstadt Villeneuve lez Avignon.

Pressemitteilung

der Stadt Rheinbach

Die Grabstätte des 2017 verstorbenen Ehrenbürgers Heinz Büttgenbach. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Titel
Mitgliederwerbung
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim. In diesem Jahr stand das traditionelle Martinsfest in der Kita St. Kastor ganz im Zeichen des Teilens. Unter der Trägerschaft der Kath. Kita gGmbH Koblenz rückten die Erzieherinnen und Erzieher gemeinsam mit den Kindern die Botschaft des heiligen Martin bewusst in den Mittelpunkt. Neben der bekannten Martinsgeschichte lernten die Kinder auch das lokale Foodsharing-Projekt in Miesenheim kennen.

Weiterlesen

Einblick in den Schulalltag: Vielfältiger Tag der offenen Tür in Andernach

Projekte, Sprachen, Musik

Andernach. Am Samstag, 22.11.2025, herrschte an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach reger Betrieb, als Grundschülerinnen und Grundschüler mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür eintrafen. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Linda Pfannschmidt und ihre Stellvertreterin Heike Staffa starteten die Kinder, begleitet von Schülerpaten aus dem zehnten Schuljahr, zu einem Rundgang durch die Schule.

Weiterlesen

Filmmelodien zur Weihnachtszeit in der Ehemaligen Synagoge

„The Hollywood Christmas Special“

Ahrweiler. Jonas Becker präsentiert am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler „The Hollywood Christmas Special“ und widmet sich dabei weihnachtlicher Filmmusik.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Rückseite
Black im Blick
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal