Allgemeine Berichte | 07.11.2018

Rheinbach gedenkt seiner Ehrenbürger

Großes wird gewürdigt über den Tod hinaus

Kranzniederlegungen an den Grabstätten der Ehrenbürger

Die Grabstätte des 2017 verstorbenen Ehrenbürgers Heinz Büttgenbach. Privat

Rheinbach. Unter großer Anteilnahme der Bürgerschaft haben Repräsentanten der Stadt Rheinbach, darunter Bürgermeister Stefan Raetz, die Stellvertretenden Bürgermeister Claus Wehage und Karl Heinrich Kerstholt und Mitglieder des Rates sowie Vizelandrätin Silke Josten-Schneider der verstorbenen Ehrenbürger Rheinbachs gedacht.

An den Gräbern von Karl Commeßmann, Wilhelm Schneider, Johann Schäfer, Dr. Hans Hirschmann, Heinrich Kalenberg und Heinz Wilhelm Büttgenbach wurden auf dem Friedhof Sankt-Martin Kränze niedergelegt.

Karl Commeßmann war nahezu 30 Jahre lang, und zwar vom 17. Mai 1897 bis 1. September 1926, Bürgermeister von Stadt und Amt Rheinbach.

Rechtsanwalt Wilhelm Schneider, den Rheinbachern besser bekannt unter der Berufsbezeichnung „Justizrat“, war viele Jahre Beigeordneter der Stadt Rheinbach.Erster frei gewählter Bürgermeister der Stadt Rheinbach nach dem Zweiten Weltkrieg war Konrektor Johann Schäfer. Der Rat wählte ihn in seiner Sitzung am 2. Oktober 1946.Achtzehn Jahre lang (1946-1964) gehörte Dr. Hans Hirschmann dem Rat der Stadt Rheinbach an, davon 15 Jahre als Bürgermeister und 12 Jahre lang als Landrat des früheren Landkreises Bonn.

Heinrich Kalenberg war vom 1. September 1963 bis 31. August 1995 Stadtdirektor der Stadt Rheinbach, zugleich bis zur Kommunalreform im Jahr 1969 Amtsdirektor des ehemaligen Amtes Rheinbach-Land.

Der am 30. März 2017 im Alter von 78 Jahren verstorbene Heinz Wilhelm Büttgenbach war ab der Kommunalreform von 1969 bis 1989 Bürgermeister der Stadt Rheinbach und Ehrenbürger der französischen Partnerstadt Villeneuve lez Avignon.

Pressemitteilung

der Stadt Rheinbach

Die Grabstätte des 2017 verstorbenen Ehrenbürgers Heinz Büttgenbach. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
rund ums Haus
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
PR Anzeige
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro

23.09.: Wildunfall auf der L327: PKW landet im Wald

Braubach/Bad Ems. Ein Wildunfall auf der L327 zwischen Braubach und Bad Ems führte am Dienstag, den 23. September 2025, gegen 21.55 Uhr, zu erheblichem Sachschaden. Die Polizeiinspektion Lahnstein erhielt eine Meldung, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und im Wald gelandet sei. Erste Informationen deuteten darauf hin, dass der Fahrer leicht verletzt war.

Weiterlesen

ZeitGeschichte Rheinbrohl

Museum gibt Termine bekannt

Rheinbrohl. Für die inzwischen schon bestehende Fangemeinde des kleinen Heimatmuseums ZeitGeschichte Rheinbrohl und alle potentiellen Neu-Entdecker gibt das Museum von Gerhard Kühnlenz hiermit die noch verbleibenden Termine bis zum Jahresende bekannt.

Weiterlesen

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen