Ein prominentes Beobachtungsteam aus der Kommunalpolitik verfolgte die Großübung persönlich vor Ort. Fotos: TE

Am 27.05.2025

Allgemeine Berichte

200 Retter mit 20 Einsatzfahrzeugen proben den Ernstfall

Großübung des DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel Eifel in Cochem

Cochem. Sie leisten in 11 Rettungswachen 24 Stunden ihren Notfalldienst und absolvieren in einem Jahr mehr als 50.000 Rettungseinsätze. Die Rede ist von 300 hauptamtlichen Mitarbeitern des gemeinnützigen DRK-Rettungsdienstes Rhein-Mosel Eifel gGmbH, die diese meist lebensrettende Tätigkeit zusammen mit zahlreichen ehrenamtlich Tätigen sowie Teilnehmern im freiwilligen sozialen Jahr ausüben.

Um ihre Einsatzbereitschaft auch in größeren Notfalllagen immer wieder unter Beweis zu stellen und gleichzeitig die ihnen zur Verfügung stehende Ausrüstung nebst Fuhrpark zu testen, findet im Bereich Mayen-Koblenz oder Cochem-Zell einmal im Jahr eine Großübung mit einem Großteil der Einsatzkräfte statt.

Im Cochem-Brauhecker Industriegebiet waren es diesmal deren 200 mit 20 Notarzt-, Rettungs- und Krankenwagen. Dazu gesellten sich fünf Notärzte, die am Unfallort die Erstversorgung und den Abtransport der Verletzten in die Zielkrankenhäuser überwachten. Als Übungsszenario wurde eine Explosion mit Dacheinsturz in einem Firmengebäude angenommen, bei dem es mehr als 40 Beschäftigte mit zum Teil schweren Verletzungen zu bergen und zu versorgen galt.

Zuvor war über die DRK-Rettungsdienstzentrale die vorgegebene Alarmierung der Kräfte erfolgt, die sich zunächst an einem vorgelagerten Rettungsmittelhalteplatz einfanden und von dort aus mit klarer Aufgabenzuweisung zum Unglücksort fuhren. Hier war es Transportleiter Thomas Rings der den Abtransport der Verletzten in die jeweiligen Zielkrankenhäuser koordinierte.

Funktionalität eines zeitnahen Verletztentransportes testen

So kam es dem Übungsleitertrio Thomas Schlicht, Peter Klöckner und Pascal Coché heuer in erster Linie darauf an, die Funktionalität eines zeitnahen Verletztentransportes, einhergehend mit der optimalen Verteilung in die Kliniken zu testen. Dabei spielte auch das Cochemer Marienkrankenhaus eine wichtige Rolle. Hier konnte man für die Übung auf Anhieb weiteres Notfallpersonal gewinnen, das zum Teil seine Freizeit dafür opferte.

Als nächstgelegene Klinik konnten hier 20 Unfallopfer weiterversorgt werden, die schon in der Krankenhauszufahrt von mehreren Notfallteams empfangen wurden. Mit von der Partie auch die ärztliche Leiterin Dr. Amelie Zühlke, der technische Leiter Martin Heibel, sowie Pflegedienstleiter Andreas Heppler. Begleitet wurde der erfolgreich verlaufende Rettungseinsatz von einem offiziellen Beobachtungsteam. Zu diesem zählte sich Rettungsdienstgeschäftsführer Eberhard Steinhäuser (Mayen), Landrätin Anke Beilstein, die Cochemer Bürgermeister Walter Schmitz und Wolfgang Lambertz, die Landtagsabgeordneten Benedikt Oster und Jens Münster, sowie der Bundestagsabgeordnete Dr. Marlon Bröhr.

Die zeigten sich nicht nur vom vorbildlichen Engagement der Rettungskräfte, sondern auch vom organisatorischen Aufwand eines solchen Einsatzes beeindruckt. Hier müssen zur Rettung von Menschleben auch Kommunikation, Einsatzmittel, Verletztenzuteilung und die Registrierung funktionieren.

TE

In der Abschnittsleitung Gesundheit wurden Einsatzörtlichkeit und Rettungsmaßnahmen überwacht.

In der Abschnittsleitung Gesundheit wurden Einsatzörtlichkeit und Rettungsmaßnahmen überwacht.

Im Marienkrankenhaus Cochem angekommen, wurden die Sanitäter bereits von Notfallteams erwartet.

Im Marienkrankenhaus Cochem angekommen, wurden die Sanitäter bereits von Notfallteams erwartet.

Zum Teil mussten mehr als ein halbes Dutzend Verletzte in einem Zelt gleichzeitig versorgt werden.

Zum Teil mussten mehr als ein halbes Dutzend Verletzte in einem Zelt gleichzeitig versorgt werden.

Fotogalerie: DRK-Großübung in Cochem 2025

Foto: alle TE

zurück zum Artikel

Ein prominentes Beobachtungsteam aus der Kommunalpolitik verfolgte die Großübung persönlich vor Ort. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler