Allgemeine Berichte | 02.07.2018

St.-Peter-und-Paul-Kirmes im Mülheim-Kärlicher Stadtteil Urmitz-Bahnhof

Grün-weiße Farben unter blauem Himmel

„Fußball-Neustart 2018“ lautete das Motto der Fußgruppe des SSV Urmitz-Bahnhof 1955.JS

Mülheim-Kärlich. „Früher dauerte der Festumzug so lange, weil die Menschen an insgesamt fünf Gaststätten vorbeizogen“, stellte eine Urmitz-Bahnhofer Mitbürgerin am Samstagnachmittag fest. Gemeinsam mit weiteren Passanten wartete sie auf die Teilnehmer des Umzugs, der in diesem Jahr offenbar aus einem anderen Grund etwas länger dauerte: Angesichts der sommerlich heißen Temperaturen machten die Verantwortlichen der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft im Baugebiet Lehpfad einen längeren Halt, um sich mit kühlen Getränken zu erfrischen.

Nicht auf dem Trockenen gelassen wurden auch die begleitenden Musiker sowie die Abordnungen der befreundeten Vereine. Unter anderem beteiligten sich die Möhnen, die Ki und Ka Kärlich, die Mülheimer Karnevalsgesellschaft, der Theater- und Heimatverein Fidelio und der SSV Urmitz-Bahnhof 1955 sehr zahlreich am Umzug. Auch Stadtbürgermeister Uli Klöckner und der Vorsitzende des Urmitz-Bahnhofer Vereinsrings, Manfred Krämer, waren zugegen.

Die größte Gruppe stellte aber die gastgebende Ki und Ka, die aktuell rund 180 aktive und inaktive Mitglieder zählt. Vor allem die vielen Jugendgruppen, die in traditionellen grünen Polohemden gekleidet waren, bewiesen, dass bei dem 1911 gegründeten Traditionsverein eine gute Nachwuchsarbeit geleistet wird.

Eine im wahrsten Sinn des Wortes „tragende Rolle“ hatten die starken jungen Männer der Ki und Ka, die durch einige fleißige Hände aus der Nachbargemeinde Urmitz-Rhein unterstützt wurden. Mit Muskelkraft wurde der Kirmesbaum als Symbol des Kirchweihfestes zum Festplatz an der Mehrzweckhalle gebracht, der von der Feuerwehr großzügig abgesperrt worden war. Mit tatkräftiger Unterstützung und Anleitung des Ehrenpräsidenten Werner Risch richteten die jungen Männer den Baum schnell und reibungslos auf, so dass die Gäste einen zufriedenen Vorsitzenden Florian König sahen. Eine schöne Tradition ist auch die musikalische Unterstützung durch den Musikverein Harmonie, der anschließend ein Platzkonzert gab. Am Abend sorgte die Partyband „Rusty Bones“ für gute Stimmung.

Natürlich gehörte zum Kirchweihfest auch das Hochamt am Sonntagvormittag mit der Gefallenehrung. Musikalisch bereichert und umrahmt wurde es durch den Musikverein Harmonie und durch den Kirchenchor Cäcilia.

Nach dem Frühschoppen standen am Sonntag ein Gastauftritt der Oldies des Musikvereins „Frei-Weg“ Mülheim sowie die Kinderbelustigung mit heiteren Spielchen für die jüngsten Besucher auf dem Programm. Dem Familientag folgte am Montag noch ein hörenswertes Konzert des Salonorchesters (unter der Leitung von Jürgen König) sowie die Prämierung der schönsten Gemälde des Malwettbewerbs. Bei einem Detail hatten die teilnehmenden Kinder in diesem Jahr nicht viel Arbeit: Bei der Darstellung des Himmels reichte die Farbe blau, denn Wolken waren bei der dreitägigen Urmitz-Bahnhofer Kirmes so gut wie überhaupt nicht am Firmament zu sehen.

Vor der Mehrzweckhalle wurde der Kirmesbaum von den Männern aufgerichtet.

Vor der Mehrzweckhalle wurde der Kirmesbaum von den Männern aufgerichtet.

Mit Muskelkraft trugen die kräftigen jungen Männer der Ki und Ka den Kirmesbaum zum Festplatz.

Mit Muskelkraft trugen die kräftigen jungen Männer der Ki und Ka den Kirmesbaum zum Festplatz.

„Fußball-Neustart 2018“ lautete das Motto der Fußgruppe des SSV Urmitz-Bahnhof 1955.Fotos: JS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Mitgliederwerbung
Black im Blick Aktion
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal