Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Grüne Küche beteiligt sich an der EU-Kampagne „Week Without Meat“

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Foto: Helmut Lorch

Andernach. Ein besonderer Kochabend fand im August in der Küche der Andernacher Perspektive statt: Die Projektgruppe „Grüne Küche“ der Klima-Werkstatt empfing Besuch aus den Niederlanden. Die holländische Fotografin und Journalistin Vivian Keulards reist im Auftrag der EU in mehrere europäische Länder, um Menschen zu porträtieren, die sich für eine fleischlose Ernährung starkmachen. Stationen ihrer Reise waren unter anderem ein Teenager in den Niederlanden, der seine Freunde von vegetarischen Gerichten überzeugen möchte, eine junge Familie in Dänemark – und nun auch die engagierte Kochgruppe der Klima-Werkstatt in Andernach.

Besonders neugierig war der Gast auf das Konzept der „Essbaren Stadt“ sowie auf die Arbeit der Klima-Werkstatt. Frau Keulards fand es spannend zu sehen, wie lokale Projekte hier ganz praktisch für eine nachhaltigere Ernährung sorgen.

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Dabei wurden auch konkrete Anregungen formuliert, die an EU-Abgeordnete weitergeleitet werden sollen.

Natürlich wurde auch geschlemmt: Zur Vorspeise gab es eine fruchtige Gazpacho mit Melone, gefolgt von gefüllten Zucchini mit Quinoa. Den süßen Abschluss bildete Sojajoghurt mit Himbeeren.

Der Besuch in Andernach ist Teil einer größeren Aktion im Rahmen der Kampagne „Week Without Meat“. Diese von einer Stiftung in den Niederlanden ins Leben gerufene Initiative wirbt für eine bewusste Ernährung mit weniger Fleisch und wird inzwischen in mehreren europäischen Ländern durchgeführt. Höhepunkt ist im Oktober eine Fotoausstellung im EU-Parlament in Straßburg, bei der auch die Andernacher „Grüne Küche“ vertreten sein wird. Dort will die Kampagne „Week Without Meat“ zeigen, dass die Ernährungswende nicht nur möglich, sondern längst im Alltag vieler Menschen angekommen ist und zur Nachahmung anregen.

Weitere Themen

Beim gemeinsamen Kochen und Essen tauschten sich die Teilnehmenden über klimafreundliche Ernährung und europäische Ansätze zur CO2-Reduktion im Lebensmittelbereich aus. Foto: Helmut Lorch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Andernach. Vom 8. bis 10. Dezember werden im Bereich der Auffahrt Namedy auf die B 9 in Fahrtrichtung Bonn abschließende Arbeiten an einer neu errichteten Betonschutzwand durchgeführt. Während dieses Zeitraums ist eine kurzzeitige Sperrung der Auffahrt auf die B9 im Rahmen einer Tagesbaustelle notwendig.

Weiterlesen

Ochtendung. In der Nacht zum Freitag hat ein Erdbeben die Region um Ochtendung in der Osteifel erschüttert. Das meldet die Seite Erdbebennews.de. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest ereignete sich das Beben um 1:55 Uhr und erreichte vorläufig eine Magnitude von 2,6. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht noch aus. Das Erdbeben war auch in Teilen von Koblenz und Andernach spürbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK