Sinziger Gartenwettbewerb kürt Gewinner
Grüne Oasen in Sinzig
Sinzig. Die Stadtverwaltung und das Bürgerforum Sinzig haben den Gartenwettbewerb in der Stadt abgeschlossen und die Gewinner bekanntgegeben. Martin Bieniasch, Reiner Friedsam, Wolfgang Staus und Klaus Schäfer-van dem Boom dürfen sich über den ersten Platz freuen. Da alle Kandidaten unterschiedliche Bewertungskriterien erfüllten, entschied sich die Jury für vier Erstplatzierte. Als Anerkennung erhalten die Gewinner Blumengutscheine für ihre zukünftigen Gartenprojekte.
Martin Bieniasch hat den Anfang des Jahres dazu genutzt, seinen hauptsächlich mit Efeu und einem Amberbaum bestückten Garten zu erneuern. Er setzte auf eine vielfältige Pflanzenauswahl, die über das gesamte Jahr blüht und gleichzeitig Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt ist. Reiner Friedsam hat seinen vormals als Lagerplatz genutzten Vorgarten im Spätsommer komplett umgestaltet. Die Fläche wurde mit Stauden, Rosen und Wildblumen bepflanzt und ist nun ein Blickfang für Passanten und eine Futterstelle für Insekten.
Klaus Schäfer-van dem Boom schuf einen Garten im holländischen Stil. Neben einer blühenden Tulpenpracht im Frühjahr zieht eine aus Schrott gerettete Windmühle die Blicke auf sich. In der Mitte des Gartens steht eine noch junge Felsenbirne, umgeben von Bodendeckern und höher wachsenden Pflanzen, die eine lange Blütezeit garantieren.
Wolfgang Staus gestaltete seinen nach der Flutkatastrophe zerstörten Vorgarten neu und schuf ein grünes Refugium. Mit Kräutern, Stauden und hohen Gräsern gelang es ihm, aus der Not eine Tugend zu machen. Die neu gestaltete Grünfläche bietet nicht nur ihm, sondern auch den Insekten einen Ort zum Verweilen.
Diese preisgekrönten Gärten zeigen eindrucksvoll, wie aus bisher eher tristen Flächen grüne Oasen entstehen können. Sie dienen nicht nur ihren Besitzern als Erholungsort, sondern auch der Tierwelt und den Passanten als Augenweide. Vielleicht können sie als Inspiration für andere Bürger dienen, ihre eigenen Gärten nachhaltig zu gestalten. Bilder der Siegergärten sind in Kürze auf der Website des Bürgerforums Sinzig zu finden.BA
