Allgemeine Berichte | 07.11.2025

Grüne besuchen die Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Ramersbach mit GRÜNEN des Stadtrats.  Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisstadt. Die GRÜNE Fraktion besuchte kürzlich die Löschgruppe Ramersbach, eine Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler. Empfangen wurden die Stadtratsmitglieder von Löschgruppenführer Dennis Molitor, dem Wehrleiter der Stadt, Marcus Mandt, zahlreichen Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe und der Jugendfeuerwehr.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die wichtige Nachwuchsarbeit der Löschgruppe sowie die baulichen und strukturellen Herausforderungen des Standorts Ramersbach. Die GRÜNEN Christoph Scheuer und Birgit Stupp zeigten sich beeindruckt vom Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie vom hohen Ausbildungsstand der Jugendlichen. Der Feuerwehrnachwuchs führte vor, wie eine unter einem Auto eingeklemmte Person gerettet wird - sehr professionell und mit vollem Einsatz. „Mit wie Leidenschaft hier gearbeitet wird, es macht große Freude, dabei zu sein! Und die Jugendarbeit ist nicht nur vorbildlich, sie ist auch existenziell für die Zukunft unserer Feuerwehr“, betonte Ratsfrau Stupp.

Ein weiteres Thema des Besuchs war die bauliche Situation des Feuerwehrgerätehauses. Trotz bester Ordnung wird das Gebäude perspektivisch nicht ausreichen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, erläuterte Löschgruppenführer Molitor. Fahrzeuge werden größer, das Einsatzmaterial umfangreicher, die wichtige Jugendarbeit kann aktuell nicht ausgebaut werden – gleichzeitig ist die bestehende Lager- und Bewegungsfläche bereits ausgelastet. Eine Erweiterung ist aufgrund der baulichen Konzeption als kombiniertes Bürger- und Feuerwehrhaus jedoch kaum möglich.

„Der Platzmangel ist offensichtlich. „Perspektivisch braucht es hier eine tragfähige bauliche Lösung, wenn das Aufgabenspektrum sowie die Anzahl der Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Ramersbach weiter zunimmt, damit die Mitglieder der FFW ihre wichtige ehrenamtliche Arbeit weiterhin unter optimalen Bedingungen leisten können“, so der GRÜNE Fraktionssprecher Scheuer.

Die Stadtratsfraktion sicherte zu, die gewonnenen Eindrücke in die kommunalpolitischen Diskussionen einzubringen und sich für eine zukunftsfähige Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr einzusetzen.

Pressemitteilung Grüne

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Freiwillige Feuerwehr Ramersbach mit GRÜNEN des Stadtrats. Foto: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Titel
Stellenanzeige Masseur/in
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Stellenanzeige Volljurist
Herbst-PR-Special
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Karnevalsauftakt in MK